Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!

Suche nach Veranstaltungen

September 2025
Samstag, 13.09.2025
Oldenburger Hospizlauf
Unter dem Motto "Weil jeder Tag zählt"

Distanzen:
5 km / 10 km / 21,1 km / 87,5 km
Bambini + Walken & Firmenstaffel

Start/Ziel des Spendenlaufes:
Sportplatz Oldenburger Sportverein OSV 1865
Schauenburger Platz 4, 23758 Oldenburg in Holstein

Anmeldung unter:
www.hospiz-ostholstein.de oder www.osv1865.de
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 4, OSV Sportplatz
06:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Oldenburger Hospizlauf
Laufend etwas Gutes tun- unter diesem Motto veranstaltet der Oldenburger Sportverein OSV 1865 e.V. zugunsten des Förderverein Hospiz "Wagrien-Fehmarn e.V." am Samstag, 13.09.2025 seinen 4. Oldenburger Hospizlauf, eine Benefiz-Sportveranstaltung, bei der mit viel Spaß laufend, walkend oder radfahrend das geplante Oldenburger Hospiz unterstützt werden kann- Jede/r ist herzlich willkommen!

www.oldenburger-hospizlauf.de

In Großenbrode findet sich ein Versorgungsposten am Ende der Seebrücke und die Läufer und Läuferinnen freuen sich über Support!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 4, Sportplatz des OSV 1865 e.V.
06:15 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
4. Oldenburger Hospizlauf
Unterstütze mit deiner Teilnahme am Samstag, den 13. September 2025 das Hospiz in Ostholstein.

Der Oldenburger-Hospizlauf wird vom Oldenburger Sportverein von 1865 e.V. organisiert. Ziel ist es, mit der Sportveranstaltung (Laufen und Walking) den Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn e.V. zu unterstützen. Der Förderverein setzt sich dafür ein, dass im östlichen Ostholstein (Oldenburg) ein Hospiz errichtet wird.

-------------------------------------------------------

Timetable:
06:15 Uhr
Start 85 km Ultralauf

08:00 Uhr
Start Rad RTF 200 km

09:00 Uhr
Start Rad RTF 75km und 120km

12:30 Uhr
Start 5 km Lauf & Walking

13:30 Uhr
Siegerehrung 5km

14:00 Uhr
Start 21 km Halbmarathon und 10 km Lauf & Walking

14:15 Uhr
Start 2km Kinder- & Jedermannslauf

15:00 Uhr
Start 2km Kinder- & Jedermannslauf

16:15 Uhr
Siegerehrung 21 km Halbmarathon und 10 km Lauf & Walking

16:30 Uhr
Start 5x2km Staffellauf

17:30 Uhr
Siegerehrung 5x2km Staffellauf
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 4, Sportplatz des OSV 1865 e.V.
09:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Markt der schönen Dinge - Flohmarkt am Binnensee
Auch in diesem Jahr lockt der Markt der schönen Dinge viele Händler und Schatzsucher an die Binnensee Eventfläche.

Standplatzanmeldungen unter folgender Nummer:
0172 4139230
Heiligenhafen
Eichholzweg 110, Eventfläche am Binnensee
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Marina-Le
Der Abschluss der Hauptsaison wird beim Marina-le auf der Yachthafenpromenade gefeiert!

Eine charmante Bühne mit Live-Acts, faszinierende Walking-Acts und interaktive Mitmachaktionen für die ganze Familie lassen den Sommer gebührend ausklingen.

Programm-Highlights:
Freitag, 12.09.
14 – 17 Uhr: Live-Musik mit SinoDee
14 – 16 Uhr: Kinderanimation am Spielplatz bei Gosch (Gewinnrad & Kinderschminken)
17 – 21 Uhr: Schlager Ahoi! mit DJ Wolfgang²

Samstag, 13.09.
14 – 16 Uhr: Kinderanimation am Spielplatz bei Gosch (Gewinnrad & Glitzertattoos)
15 Uhr: Marina-Bingo
19 – 22 Uhr: Mugger - Hits der letzten Jahrzehnte
22 – 02 Uhr: All you can Dance – DJ-Party bei Gosch

Sonntag, 14.09.
14 – 17 Uhr: Hans Heiermann – maritime Lieder & Klönschnack
18.00 Uhr: Ende
Heiligenhafen
Am Yachthafen, Jachthafenpromenade
11:00 Uhr
Details anzeigen
Gottesdienst
Es wird herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst in die St. Katharinen Kirche.


Mittwoch, 03.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Mittwoch, 03.09. 19:30 Uhr – St. Katharinenchor, Probe im Katharinenhaus Hörn 1
Donnerstag, 04.09. Ab 13:00 Uhr – "Hobbymarkt" vom Frauenkreis,
Sonntag, 07.09. 11:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl,
J. Gangi-Juny
Mittwoch, 10.09. 10:00 Uhr – Einschulungsgottesdienst,
J. Gangi-Juny
Mittwoch, 10.09. 15:00 Uhr – Treffen Kirchenkaffee, Katharinenhaus Hörn 1
Mittwoch, 10.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Samstag, 13.09. 17:00 Uhr – "Aufatmen" Gottesdienst, L. Z. Schmitt
Mittwoch, 17.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Mittwoch, 17.09. 19:30 Uhr – St. Katharinenchor, Probe im Katharinenhaus Hörn 1
Sonntag, 21.09. 11:00 Uhr – Gottesdienst, J. Gangi-Juny
Großenbrode
Teichstraße, St. Katharinen Kirche
17:00 Uhr
Details anzeigen
Summerset Fest
Der Gewerbe- und Tourismusverein Großenbrode e.V. richtet mit Unterstützung des Großenbrode Tourismus Service am Samstag und Sonntag das Summerset Fest in Großenbrode aus.
Großenbrode
MeerBühne, Südstrand
18:00 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Summerset Party mit DJ George
Wir verabschieden den Sommer 2025 mit DJ George und feinster Partymusik ab 18 Uhr an der MeerBühne. Party on!
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
18:00 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 14.09.2025
Markt der schönen Dinge
Stöbern, bummeln, kaufen: Der Antik- & Trödelmarkt für private Verkäufer findet auf der Veranstaltungswiese am KMC statt. Informationen erteilt Herr Kay Johnson unter 0172-4139230.
Großenbrode
Strandstraße, Wiese an der Strandstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Frühschoppen mit Steve K & Bea
Frühschoppen zum Summersetfest mit Steve K & Bea.

Steve ist seit 2018 Profi und spielt mit 6- und 12-saitigen Gitarren eine perfekte
Mischung aus Oldies, sowie Rock & Pophits aus dem internationalen und
deutschsprachigen Bereich. Ohrwürmer und Gassenhauer von heute treffen auf
bekannte Titel, die schon lange nicht mehr im Radio gespielt wurden. Von Rock bis
Schlager hat er alles dabei.
Bea unterstützt ihren Mann seit Anfang 2020 auf der Bühne und begleitet ihn auf der
Cajon.
Das Motto – coole Mukke / blöde Sprüche – passt. Die Hamburger Schnauze kann
Steve nicht verbergen.
Gemeinsam bringen die beiden Musik aus den 70/80ern und einige Evergreens
drumherum.
Eines ist den beiden wichtig,
Spaß muss es machen und tanzbar sollte es sein.
Dabei fällt still sitzen schwer.
Spaß und gute Laune verbreiten. Das ist das Ziel der beiden.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Summerset Fest
Der Gewerbe- und Tourismusverein Großenbrode e.V. richtet mit Unterstützung des Großenbrode Tourismus Service am Samstag und Sonntag das Summerset Fest in Großenbrode aus.
Großenbrode
MeerBühne, Südstrand
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
36. ADAC Seifenkistenrennen
Anmeldung und Information: 04361 8989

Das traditionelle ADAC Oldenburger Seifenkistenrennen feiert seinen 36. Geburtstag und das möchten wir gerne mit Euch zusammen zelebrieren.

An dem Seifenkistenrennen teilnehmen dürfen Kinder von 8- 15 Jahre und zum zuschauen ist jeder herzlich willkommen.
Es gilt für alle Teilnehmer eine Sturzhelmpflicht, ein normaler Fahrradhelm ist nicht ausreichend. Die Teilnahme an dem Seifenkistenrennen ist auf eigene Gefahr und wir übernehmen nicht die Haftung bei Unfällen oder ähnlichem.

Das Rennnen findet auf dem Truppenübungsplatz in Wienberg/ Putlos statt und der Weg ist für Euch ausgeschildert.
Die Seifenkisten werden zur Verfügung gestellt und Zuschauer sowie Seifenkistenfahrer werden versorgt sein.
Um 11 Uhr treffen bitte die Teilnehmer ein, um vor dem großen Start noch Trainingsläufe abhalten zu können.
Um 12 Uhr ist dann der Beginn des Wettkampfes dieser endet ca. um 16 Uhr.
Danach folgt als großes Highlight noch eine Siegerehrung.
Oldenburg in Holstein
Wienberg/ Putlos, Truppenübungsplatz- der Weg ist ausgeschildert
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Marina-Le
Der Abschluss der Hauptsaison wird beim Marina-le auf der Yachthafenpromenade gefeiert!

Eine charmante Bühne mit Live-Acts, faszinierende Walking-Acts und interaktive Mitmachaktionen für die ganze Familie lassen den Sommer gebührend ausklingen.

Programm-Highlights:
Freitag, 12.09.
14 – 17 Uhr: Live-Musik mit SinoDee
14 – 16 Uhr: Kinderanimation am Spielplatz bei Gosch (Gewinnrad & Kinderschminken)
17 – 21 Uhr: Schlager Ahoi! mit DJ Wolfgang²

Samstag, 13.09.
14 – 16 Uhr: Kinderanimation am Spielplatz bei Gosch (Gewinnrad & Glitzertattoos)
15 Uhr: Marina-Bingo
19 – 22 Uhr: Mugger - Hits der letzten Jahrzehnte
22 – 02 Uhr: All you can Dance – DJ-Party bei Gosch

Sonntag, 14.09.
14 – 17 Uhr: Hans Heiermann – maritime Lieder & Klönschnack
18.00 Uhr: Ende
Heiligenhafen
Am Yachthafen, Jachthafenpromenade
11:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Gottesdienst
Es wird herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst in die St. Katharinen Kirche.


Mittwoch, 03.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Mittwoch, 03.09. 19:30 Uhr – St. Katharinenchor, Probe im Katharinenhaus Hörn 1
Donnerstag, 04.09. Ab 13:00 Uhr – "Hobbymarkt" vom Frauenkreis,
Sonntag, 07.09. 11:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl,
J. Gangi-Juny
Mittwoch, 10.09. 10:00 Uhr – Einschulungsgottesdienst,
J. Gangi-Juny
Mittwoch, 10.09. 15:00 Uhr – Treffen Kirchenkaffee, Katharinenhaus Hörn 1
Mittwoch, 10.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Samstag, 13.09. 17:00 Uhr – "Aufatmen" Gottesdienst, L. Z. Schmitt
Mittwoch, 17.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Mittwoch, 17.09. 19:30 Uhr – St. Katharinenchor, Probe im Katharinenhaus Hörn 1
Sonntag, 21.09. 11:00 Uhr – Gottesdienst, J. Gangi-Juny
Großenbrode
Teichstraße, St. Katharinen Kirche
17:00 Uhr
Details anzeigen
18. Oldenburger Sommerkonzerte
Konzert
Semjon Kalinowsky, Viola
Matthias Voget, Orgel
Oldenburg in Holstein
Wallstraße, St.-Johannis-Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 15.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Was tun, wenn Mama plötzlich oft traurig ist oder Papa sich zurückzieht? Wenn das Zuhause auf einmal stiller und angespannter wird, ist dies für Kinder oft schwer zu verstehen. Mit dem Themenraum "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" widmet sich die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in der Zeit vom 4. August bis 19. September 2025 einem Thema, das viele Kinder betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt.

In Kooperation mit dem TIPInetz, einer Initiative des Kreises Ostholstein in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Suchthilfe und Sozialpsychiatrie will die Stadtbücherei einen geschützten und offenen Ort schaffen, der zur Aufklärung, zum Gespräch und zum Mitfühlen einlädt. Weitere Kooperationspartner sind der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein, der Landesverein für Innere Mission, die Brücke Lübeck und Ostholstein sowie der Kreis Ostholstein. Gemeinsam möchten die Beteiligten psychische Erkrankungen enttabuisieren und betroffenen Kindern sowie ihrem Umfeld Hilfestellung und Orientierung bieten.

"Kinder aus psychisch belasteten Familien brauchen Menschen in ihrem Umfeld, die genau hinschauen und ihnen verlässlich zur Seite stehen. Mit dem Themenraum möchten wir diese Kinder sichtbar machen, die Gesellschaft sensibilisieren und Mut machen, hinzuhören, hinzufühlen und zu helfen.", so Malgorzata Wika-Heinrich von der Brücke.

Ziel der Kooperation ist es, Informationen zum Thema psychische Erkrankungen in Familien niedrigschwellig zugänglich zu machen und über Möglichkeiten der Unterstützung aufzuklären. Denn Kinder und Jugendliche, die mit psychisch- oder suchterkrankten Eltern aufwachsen, tragen oft eine stille Last. Sie brauchen vertraute, verlässliche AnsprechpartnerInnen. Sowohl im privaten als auch im pädagogischen Umfeld, die ihre Situation erkennen und ihnen zur Seite stehen.

Der liebevoll gestaltete Themenraum bietet eine umfangreiche Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern, Jugendromanen sowie Fach- und Sachliteratur, die sich kindgerecht, einfühlsam und fundiert mit dem Thema auseinandersetzen. Er richtet sich nicht nur an betroffene Familien, sondern auch an ErzieherInnen, LehrerInnen, Fachkräfte und interessierte BürgerInnen, die sich über psychische Belastungen im familiären Umfeld informieren möchten und oft nicht wissen, wie sie helfen können.

"Als Stadtbücherei verstehen wir uns nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Raum für gesellschaftliche Teilhabe und Austausch. Wir möchten mit diesem Themenraum ein Zeichen setzen. Für Offenheit, für Aufklärung und für ein starkes Miteinander." erklärt Christine Däumling, Leitung der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.

Gerade Bilderbücher können ein wertvoller Gesprächsanlass sein, um mit Kindern über seelische Belastungen ins Gespräch zu kommen. Deshalb findet im Rahmen des Themenraums am Donnerstag, den 11. September 2025 um 16:00 Uhr eine besondere Vorleseaktion statt. Gelesen wird das berührende Bilderbuch "Mamas Monster – Was ist nur mit Mama los?", das kindgerecht vermittelt, wie sich eine Depression bei Erwachsenen äußern kann und wie Kinder das erleben. Es zeigt, dass Rückzug, Antriebslosigkeit und Traurigkeit nicht mit Ablehnung zu tun haben, sondern Symptome einer Krankheit sind. Diese kann mit Hilfe behandelt werden. Triggerwarnung: In der Veranstaltung werden Themen wie Depression und emotionale Belastung aufgegriffen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Persönlich in der Stadtbücherei, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de.

Die KooperationspartnerInnen möchten nicht nur Betroffene unterstützen, sondern auch Präventionsarbeit leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung von Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft. Kinder und Jugendliche sollen ihre eigenen Ressourcen entdecken und lernen, mit Belastungen umzugehen. Dabei kann jede Person im Umfeld einen Beitrag leisten. Durch Achtsamkeit, Offenheit und das Angebot, da zu sein. Denn: Wir alle können helfen, ein Netz zu knüpfen, das trägt. Ein Netz aus Verständnis, Wissen, Mitgefühl und konkreten Angeboten, die Kindern und Familien zeigen: Ihr seid nicht allein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Steilküstenwanderung
Faszinierende Entdeckungsreise entlang der atemberaubenden Steilküste Heiligenhafens mit Klaus Nehring.

Er kennt die Region wie seine Westentasche und macht mit seinen persönlichen Einblicken und Geschichten die Führung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Shanty-Chor Großenbrode
Der Shanty-Chor Großenbrode nimmt uns mit auf seine maritim-musikalische Reise. Los gehts für alle Seebären und Landratten um 19.30 Uhr im MeerHuus am Großenbroder Südstrand. Der Eintritt ist kostenlos.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 16.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
"Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Was tun, wenn Mama plötzlich oft traurig ist oder Papa sich zurückzieht? Wenn das Zuhause auf einmal stiller und angespannter wird, ist dies für Kinder oft schwer zu verstehen. Mit dem Themenraum "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" widmet sich die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in der Zeit vom 4. August bis 19. September 2025 einem Thema, das viele Kinder betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt.

In Kooperation mit dem TIPInetz, einer Initiative des Kreises Ostholstein in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Suchthilfe und Sozialpsychiatrie will die Stadtbücherei einen geschützten und offenen Ort schaffen, der zur Aufklärung, zum Gespräch und zum Mitfühlen einlädt. Weitere Kooperationspartner sind der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein, der Landesverein für Innere Mission, die Brücke Lübeck und Ostholstein sowie der Kreis Ostholstein. Gemeinsam möchten die Beteiligten psychische Erkrankungen enttabuisieren und betroffenen Kindern sowie ihrem Umfeld Hilfestellung und Orientierung bieten.

"Kinder aus psychisch belasteten Familien brauchen Menschen in ihrem Umfeld, die genau hinschauen und ihnen verlässlich zur Seite stehen. Mit dem Themenraum möchten wir diese Kinder sichtbar machen, die Gesellschaft sensibilisieren und Mut machen, hinzuhören, hinzufühlen und zu helfen.", so Malgorzata Wika-Heinrich von der Brücke.

Ziel der Kooperation ist es, Informationen zum Thema psychische Erkrankungen in Familien niedrigschwellig zugänglich zu machen und über Möglichkeiten der Unterstützung aufzuklären. Denn Kinder und Jugendliche, die mit psychisch- oder suchterkrankten Eltern aufwachsen, tragen oft eine stille Last. Sie brauchen vertraute, verlässliche AnsprechpartnerInnen. Sowohl im privaten als auch im pädagogischen Umfeld, die ihre Situation erkennen und ihnen zur Seite stehen.

Der liebevoll gestaltete Themenraum bietet eine umfangreiche Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern, Jugendromanen sowie Fach- und Sachliteratur, die sich kindgerecht, einfühlsam und fundiert mit dem Thema auseinandersetzen. Er richtet sich nicht nur an betroffene Familien, sondern auch an ErzieherInnen, LehrerInnen, Fachkräfte und interessierte BürgerInnen, die sich über psychische Belastungen im familiären Umfeld informieren möchten und oft nicht wissen, wie sie helfen können.

"Als Stadtbücherei verstehen wir uns nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Raum für gesellschaftliche Teilhabe und Austausch. Wir möchten mit diesem Themenraum ein Zeichen setzen. Für Offenheit, für Aufklärung und für ein starkes Miteinander." erklärt Christine Däumling, Leitung der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.

Gerade Bilderbücher können ein wertvoller Gesprächsanlass sein, um mit Kindern über seelische Belastungen ins Gespräch zu kommen. Deshalb findet im Rahmen des Themenraums am Donnerstag, den 11. September 2025 um 16:00 Uhr eine besondere Vorleseaktion statt. Gelesen wird das berührende Bilderbuch "Mamas Monster – Was ist nur mit Mama los?", das kindgerecht vermittelt, wie sich eine Depression bei Erwachsenen äußern kann und wie Kinder das erleben. Es zeigt, dass Rückzug, Antriebslosigkeit und Traurigkeit nicht mit Ablehnung zu tun haben, sondern Symptome einer Krankheit sind. Diese kann mit Hilfe behandelt werden. Triggerwarnung: In der Veranstaltung werden Themen wie Depression und emotionale Belastung aufgegriffen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Persönlich in der Stadtbücherei, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de.

Die KooperationspartnerInnen möchten nicht nur Betroffene unterstützen, sondern auch Präventionsarbeit leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung von Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft. Kinder und Jugendliche sollen ihre eigenen Ressourcen entdecken und lernen, mit Belastungen umzugehen. Dabei kann jede Person im Umfeld einen Beitrag leisten. Durch Achtsamkeit, Offenheit und das Angebot, da zu sein. Denn: Wir alle können helfen, ein Netz zu knüpfen, das trägt. Ein Netz aus Verständnis, Wissen, Mitgefühl und konkreten Angeboten, die Kindern und Familien zeigen: Ihr seid nicht allein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine dreistündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 17.09.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Was tun, wenn Mama plötzlich oft traurig ist oder Papa sich zurückzieht? Wenn das Zuhause auf einmal stiller und angespannter wird, ist dies für Kinder oft schwer zu verstehen. Mit dem Themenraum "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" widmet sich die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in der Zeit vom 4. August bis 19. September 2025 einem Thema, das viele Kinder betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt.

In Kooperation mit dem TIPInetz, einer Initiative des Kreises Ostholstein in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Suchthilfe und Sozialpsychiatrie will die Stadtbücherei einen geschützten und offenen Ort schaffen, der zur Aufklärung, zum Gespräch und zum Mitfühlen einlädt. Weitere Kooperationspartner sind der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein, der Landesverein für Innere Mission, die Brücke Lübeck und Ostholstein sowie der Kreis Ostholstein. Gemeinsam möchten die Beteiligten psychische Erkrankungen enttabuisieren und betroffenen Kindern sowie ihrem Umfeld Hilfestellung und Orientierung bieten.

"Kinder aus psychisch belasteten Familien brauchen Menschen in ihrem Umfeld, die genau hinschauen und ihnen verlässlich zur Seite stehen. Mit dem Themenraum möchten wir diese Kinder sichtbar machen, die Gesellschaft sensibilisieren und Mut machen, hinzuhören, hinzufühlen und zu helfen.", so Malgorzata Wika-Heinrich von der Brücke.

Ziel der Kooperation ist es, Informationen zum Thema psychische Erkrankungen in Familien niedrigschwellig zugänglich zu machen und über Möglichkeiten der Unterstützung aufzuklären. Denn Kinder und Jugendliche, die mit psychisch- oder suchterkrankten Eltern aufwachsen, tragen oft eine stille Last. Sie brauchen vertraute, verlässliche AnsprechpartnerInnen. Sowohl im privaten als auch im pädagogischen Umfeld, die ihre Situation erkennen und ihnen zur Seite stehen.

Der liebevoll gestaltete Themenraum bietet eine umfangreiche Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern, Jugendromanen sowie Fach- und Sachliteratur, die sich kindgerecht, einfühlsam und fundiert mit dem Thema auseinandersetzen. Er richtet sich nicht nur an betroffene Familien, sondern auch an ErzieherInnen, LehrerInnen, Fachkräfte und interessierte BürgerInnen, die sich über psychische Belastungen im familiären Umfeld informieren möchten und oft nicht wissen, wie sie helfen können.

"Als Stadtbücherei verstehen wir uns nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Raum für gesellschaftliche Teilhabe und Austausch. Wir möchten mit diesem Themenraum ein Zeichen setzen. Für Offenheit, für Aufklärung und für ein starkes Miteinander." erklärt Christine Däumling, Leitung der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.

Gerade Bilderbücher können ein wertvoller Gesprächsanlass sein, um mit Kindern über seelische Belastungen ins Gespräch zu kommen. Deshalb findet im Rahmen des Themenraums am Donnerstag, den 11. September 2025 um 16:00 Uhr eine besondere Vorleseaktion statt. Gelesen wird das berührende Bilderbuch "Mamas Monster – Was ist nur mit Mama los?", das kindgerecht vermittelt, wie sich eine Depression bei Erwachsenen äußern kann und wie Kinder das erleben. Es zeigt, dass Rückzug, Antriebslosigkeit und Traurigkeit nicht mit Ablehnung zu tun haben, sondern Symptome einer Krankheit sind. Diese kann mit Hilfe behandelt werden. Triggerwarnung: In der Veranstaltung werden Themen wie Depression und emotionale Belastung aufgegriffen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Persönlich in der Stadtbücherei, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de.

Die KooperationspartnerInnen möchten nicht nur Betroffene unterstützen, sondern auch Präventionsarbeit leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung von Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft. Kinder und Jugendliche sollen ihre eigenen Ressourcen entdecken und lernen, mit Belastungen umzugehen. Dabei kann jede Person im Umfeld einen Beitrag leisten. Durch Achtsamkeit, Offenheit und das Angebot, da zu sein. Denn: Wir alle können helfen, ein Netz zu knüpfen, das trägt. Ein Netz aus Verständnis, Wissen, Mitgefühl und konkreten Angeboten, die Kindern und Familien zeigen: Ihr seid nicht allein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwochsmusik mit Tanja & Rainer
Mittwochsmusik im Pavillon im Ferienpark
Schlager, Oldies, Country oder Popsongs - all das wird dem Publikum von Tanja und Rainer jeden Mittwoch vom 30. Juli bis 31. Oktober von 17 – 18:30 Uhr am Pavillon am Binnensee geboten. In den letzten Jahren hat sich das eingespielte Duo in Heiligenhafen und Umgebung mit ihren schwungvollen musikalischen Darbietungen eine große Fangemeinde erspielt und freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Gäste und Einheimische.
Unverwechselbare Stimmen sowie die Musik ihrer Begleitinstrumente ergeben die perfekte Mischung aus Musik zum Zuhören und einer ausgelassenen Tanzstimmung - ein tolles Konzert ohne Eintritt, aber inklusive einer musikalischen Reise durch die verschiedenen Musikrichtungen.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
17:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Vortrag Universitätsgesellschaft
Mi., 17.09.2025
Martin, Prof. Dr. Christian
Europäische Integration: Erfolge, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven

Mi, 15.10.2025
20.00 Uhr Oldenburg i.H.
Buchhandlung TON & TEXT
Kuhtorstraße 5-7 Rose-John, Prof. Dr. Stefan
Wirkungsweise von Hormonen

Mi, 12.11.2025
Heckemeyer, Prof. Dr. Jost
Unternehmensgewinne «richtig» besteuern: Empfehlungen für eine kluge europäische Steuerpolitik im globalen Standortwettbewerb

Mi, 10.12.2025
Meisel, Prof. Dr. Frank
Trends in Logistik und Mobilität: Wohin geht es mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit?
Oldenburg in Holstein
Kuhtorstraße 5 -7, Buchhandlung TON & TEXT
20:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 18.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Was tun, wenn Mama plötzlich oft traurig ist oder Papa sich zurückzieht? Wenn das Zuhause auf einmal stiller und angespannter wird, ist dies für Kinder oft schwer zu verstehen. Mit dem Themenraum "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" widmet sich die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in der Zeit vom 4. August bis 19. September 2025 einem Thema, das viele Kinder betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt.

In Kooperation mit dem TIPInetz, einer Initiative des Kreises Ostholstein in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Suchthilfe und Sozialpsychiatrie will die Stadtbücherei einen geschützten und offenen Ort schaffen, der zur Aufklärung, zum Gespräch und zum Mitfühlen einlädt. Weitere Kooperationspartner sind der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein, der Landesverein für Innere Mission, die Brücke Lübeck und Ostholstein sowie der Kreis Ostholstein. Gemeinsam möchten die Beteiligten psychische Erkrankungen enttabuisieren und betroffenen Kindern sowie ihrem Umfeld Hilfestellung und Orientierung bieten.

"Kinder aus psychisch belasteten Familien brauchen Menschen in ihrem Umfeld, die genau hinschauen und ihnen verlässlich zur Seite stehen. Mit dem Themenraum möchten wir diese Kinder sichtbar machen, die Gesellschaft sensibilisieren und Mut machen, hinzuhören, hinzufühlen und zu helfen.", so Malgorzata Wika-Heinrich von der Brücke.

Ziel der Kooperation ist es, Informationen zum Thema psychische Erkrankungen in Familien niedrigschwellig zugänglich zu machen und über Möglichkeiten der Unterstützung aufzuklären. Denn Kinder und Jugendliche, die mit psychisch- oder suchterkrankten Eltern aufwachsen, tragen oft eine stille Last. Sie brauchen vertraute, verlässliche AnsprechpartnerInnen. Sowohl im privaten als auch im pädagogischen Umfeld, die ihre Situation erkennen und ihnen zur Seite stehen.

Der liebevoll gestaltete Themenraum bietet eine umfangreiche Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern, Jugendromanen sowie Fach- und Sachliteratur, die sich kindgerecht, einfühlsam und fundiert mit dem Thema auseinandersetzen. Er richtet sich nicht nur an betroffene Familien, sondern auch an ErzieherInnen, LehrerInnen, Fachkräfte und interessierte BürgerInnen, die sich über psychische Belastungen im familiären Umfeld informieren möchten und oft nicht wissen, wie sie helfen können.

"Als Stadtbücherei verstehen wir uns nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Raum für gesellschaftliche Teilhabe und Austausch. Wir möchten mit diesem Themenraum ein Zeichen setzen. Für Offenheit, für Aufklärung und für ein starkes Miteinander." erklärt Christine Däumling, Leitung der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.

Gerade Bilderbücher können ein wertvoller Gesprächsanlass sein, um mit Kindern über seelische Belastungen ins Gespräch zu kommen. Deshalb findet im Rahmen des Themenraums am Donnerstag, den 11. September 2025 um 16:00 Uhr eine besondere Vorleseaktion statt. Gelesen wird das berührende Bilderbuch "Mamas Monster – Was ist nur mit Mama los?", das kindgerecht vermittelt, wie sich eine Depression bei Erwachsenen äußern kann und wie Kinder das erleben. Es zeigt, dass Rückzug, Antriebslosigkeit und Traurigkeit nicht mit Ablehnung zu tun haben, sondern Symptome einer Krankheit sind. Diese kann mit Hilfe behandelt werden. Triggerwarnung: In der Veranstaltung werden Themen wie Depression und emotionale Belastung aufgegriffen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Persönlich in der Stadtbücherei, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de.

Die KooperationspartnerInnen möchten nicht nur Betroffene unterstützen, sondern auch Präventionsarbeit leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung von Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft. Kinder und Jugendliche sollen ihre eigenen Ressourcen entdecken und lernen, mit Belastungen umzugehen. Dabei kann jede Person im Umfeld einen Beitrag leisten. Durch Achtsamkeit, Offenheit und das Angebot, da zu sein. Denn: Wir alle können helfen, ein Netz zu knüpfen, das trägt. Ein Netz aus Verständnis, Wissen, Mitgefühl und konkreten Angeboten, die Kindern und Familien zeigen: Ihr seid nicht allein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Spielenachmittag für achtjährige!
Spielenachmittag in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein für achtjährige!

Donnerstag, den 18.09.2025
von 15:00 - 16:00 Uhr und von 16:00 - 17:00 Uhr

Am Donnerstag, den 18.09.2025, lädt die Stadtbücherei alle achtjährigen zu einem vielfältigen Spielenachmittag ein! An diesem Donnerstag können die Kinder in entspannter Runde neue Gesellschaftsspiele entdecken und gemeinsam mit Gleichaltrigen spielen. Dabei erleben sie, wie viel Spaß das Miteinander macht, unterstützen sich gegenseitig und sammeln wertvolle Erfahrungen im Gewinnen. und Verlieren. Rücksichtnahme und das Einhalten der Spielregeln stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der gemeinsame Spielespaß. Die Spielzeiten sind von 15:00 - 16:00 Uhr und von 16:00 - 17:00 Uhr. In jeder Spielzeit können vier Kinder teilnehmen. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung in der Stadtbücherei vor Ort, telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen und tollen Spielenachmittag.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 19.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
"Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Was tun, wenn Mama plötzlich oft traurig ist oder Papa sich zurückzieht? Wenn das Zuhause auf einmal stiller und angespannter wird, ist dies für Kinder oft schwer zu verstehen. Mit dem Themenraum "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern" widmet sich die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in der Zeit vom 4. August bis 19. September 2025 einem Thema, das viele Kinder betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt.

In Kooperation mit dem TIPInetz, einer Initiative des Kreises Ostholstein in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Suchthilfe und Sozialpsychiatrie will die Stadtbücherei einen geschützten und offenen Ort schaffen, der zur Aufklärung, zum Gespräch und zum Mitfühlen einlädt. Weitere Kooperationspartner sind der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein, der Landesverein für Innere Mission, die Brücke Lübeck und Ostholstein sowie der Kreis Ostholstein. Gemeinsam möchten die Beteiligten psychische Erkrankungen enttabuisieren und betroffenen Kindern sowie ihrem Umfeld Hilfestellung und Orientierung bieten.

"Kinder aus psychisch belasteten Familien brauchen Menschen in ihrem Umfeld, die genau hinschauen und ihnen verlässlich zur Seite stehen. Mit dem Themenraum möchten wir diese Kinder sichtbar machen, die Gesellschaft sensibilisieren und Mut machen, hinzuhören, hinzufühlen und zu helfen.", so Malgorzata Wika-Heinrich von der Brücke.

Ziel der Kooperation ist es, Informationen zum Thema psychische Erkrankungen in Familien niedrigschwellig zugänglich zu machen und über Möglichkeiten der Unterstützung aufzuklären. Denn Kinder und Jugendliche, die mit psychisch- oder suchterkrankten Eltern aufwachsen, tragen oft eine stille Last. Sie brauchen vertraute, verlässliche AnsprechpartnerInnen. Sowohl im privaten als auch im pädagogischen Umfeld, die ihre Situation erkennen und ihnen zur Seite stehen.

Der liebevoll gestaltete Themenraum bietet eine umfangreiche Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern, Jugendromanen sowie Fach- und Sachliteratur, die sich kindgerecht, einfühlsam und fundiert mit dem Thema auseinandersetzen. Er richtet sich nicht nur an betroffene Familien, sondern auch an ErzieherInnen, LehrerInnen, Fachkräfte und interessierte BürgerInnen, die sich über psychische Belastungen im familiären Umfeld informieren möchten und oft nicht wissen, wie sie helfen können.

"Als Stadtbücherei verstehen wir uns nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Raum für gesellschaftliche Teilhabe und Austausch. Wir möchten mit diesem Themenraum ein Zeichen setzen. Für Offenheit, für Aufklärung und für ein starkes Miteinander." erklärt Christine Däumling, Leitung der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.

Gerade Bilderbücher können ein wertvoller Gesprächsanlass sein, um mit Kindern über seelische Belastungen ins Gespräch zu kommen. Deshalb findet im Rahmen des Themenraums am Donnerstag, den 11. September 2025 um 16:00 Uhr eine besondere Vorleseaktion statt. Gelesen wird das berührende Bilderbuch "Mamas Monster – Was ist nur mit Mama los?", das kindgerecht vermittelt, wie sich eine Depression bei Erwachsenen äußern kann und wie Kinder das erleben. Es zeigt, dass Rückzug, Antriebslosigkeit und Traurigkeit nicht mit Ablehnung zu tun haben, sondern Symptome einer Krankheit sind. Diese kann mit Hilfe behandelt werden. Triggerwarnung: In der Veranstaltung werden Themen wie Depression und emotionale Belastung aufgegriffen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Persönlich in der Stadtbücherei, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de.

Die KooperationspartnerInnen möchten nicht nur Betroffene unterstützen, sondern auch Präventionsarbeit leisten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung von Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft. Kinder und Jugendliche sollen ihre eigenen Ressourcen entdecken und lernen, mit Belastungen umzugehen. Dabei kann jede Person im Umfeld einen Beitrag leisten. Durch Achtsamkeit, Offenheit und das Angebot, da zu sein. Denn: Wir alle können helfen, ein Netz zu knüpfen, das trägt. Ein Netz aus Verständnis, Wissen, Mitgefühl und konkreten Angeboten, die Kindern und Familien zeigen: Ihr seid nicht allein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der Schiene: Premiere des neuen DB-Rätselspiels
Zum Tag der Schiene lädt die DB InfraGO AG ins DB-Infocenter auf Fehmarn ein. In diesem Jahr ist eine ganz besondere Aktion geplant: Seien Sie bei der Premiere des neuen DB-Rätselspiels rund um die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung dabei!
Das Rätselspiel ist ähnlich wie ein Escape Game aufgebaut. In drei Räumen, die Sie in kleinen Teams nacheinander spielen, erhalten Sie Hinweise, mit denen Sie das Spiel lösen können. Beim Knobeln lernen Sie dabei viel über die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler:innen ab Klasse 7 und auch für Erwachsene kommt der Spaß nicht zu kurz.

Eine Anmeldung über die Projektwebsite ist erforderlich.
Fehmarn
Severitenkamp 13, DB-Infocenter
10:30 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Im MeerHuus in Großenbrode, und beim anschließendem Open Ship des SK BREMEN erfahren die Besucher mehr über die spannende und rein spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter etwa 2.000 Einsätze, koordiniert von der Deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS.

Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung der DGzRS haben ihre Besatzungen mehr als 86.800 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.


Foto: DGzRS – Die Seenotretter/Per Kasch
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Literatur - und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge"
Die Stadtbücherei Heiligenhafen lädt zur feierlichen Eröffnung der Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" ein.

Es gibt Einblicke in die Thematiken:
"Zwangsarbeit im Allgemeinen (1933-45)" und "Nachrichten aus Heiligenhafen (1933-45).

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherrei Heiligenhafen
18:30 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 20.09.2025
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 21.09.2025
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Gottesdienst
Es wird herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst in die St. Katharinen Kirche.


Mittwoch, 03.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Mittwoch, 03.09. 19:30 Uhr – St. Katharinenchor, Probe im Katharinenhaus Hörn 1
Donnerstag, 04.09. Ab 13:00 Uhr – "Hobbymarkt" vom Frauenkreis,
Sonntag, 07.09. 11:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl,
J. Gangi-Juny
Mittwoch, 10.09. 10:00 Uhr – Einschulungsgottesdienst,
J. Gangi-Juny
Mittwoch, 10.09. 15:00 Uhr – Treffen Kirchenkaffee, Katharinenhaus Hörn 1
Mittwoch, 10.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Samstag, 13.09. 17:00 Uhr – "Aufatmen" Gottesdienst, L. Z. Schmitt
Mittwoch, 17.09. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr "Offene Kirche"
Mittwoch, 17.09. 19:30 Uhr – St. Katharinenchor, Probe im Katharinenhaus Hörn 1
Sonntag, 21.09. 11:00 Uhr – Gottesdienst, J. Gangi-Juny
Großenbrode
Teichstraße, St. Katharinen Kirche
11:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 22.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kindertheater des Monats
Kindertheater mit unterschiedlichen Stücken für Kindergarten- und Grundschulkinder
Tickets + Programm und Infos unter www.kultour-oldenburg.de
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Bildungs- und Kulturzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 23.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
"Große Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine fünfstündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 24.09.2025
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Großes Kniffelturnier in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Am Mittwoch, den 24. September 2025 ist es wieder soweit. Das beliebte Kniffelturnier in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein geht in die zweite Runde! Ab 15:30 Uhr sind alle Freundinnen und Freunde des Würfelspiels herzlich eingeladen einen spannenden Nachmittag in unserer Stadtbücherei zu verbringen.
Dieser Nachmittag richtet sich vor allem an Erwachsene die Spaß am Knobeln und Kniffeln haben. An verschiedenen Tischen wird gewürfelt was das Zeug hält. Dabei geht es natürlich nicht nur um den Spaß am Spiel, sondern auch um den Wettkampfgeist. Wer schafft es die höchste Punktzahl zu erreichen und sich den Sieg zu sichern?
Am Ende des Tages wird es einen tollen Preis für den oder die Siegerin geben. Was genau, bleibt aber bis zum Schluss eine Überraschung. Eins können wir jedoch versprechen, es lohnt sich dabei zu sein und um den Gewinn zu spielen!
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung zum Kniffelnachmittag erforderlich. Sie können sich persönlich in der Stadtbücherei anmelden, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder auch ganz einfach per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de. Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern.
Der Kniffelnachmittag ist die perfekte Gelegenheit um in entspannter Atmosphäre andere Spielfreudige zu treffen. Vielleicht sogar neue Bekanntschaften zu schließen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass Sie sich zwischendurch stärken können.
Wenn Sie Spaß am Würfeln haben und einen unterhaltsamen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, dann kommen Sie am 24. September 2025 um 15:30 Uhr in die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und drücken allen Teilnehmenden schon jetzt die Daumen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwochsmusik mit Tanja & Rainer
Mittwochsmusik im Pavillon im Ferienpark
Schlager, Oldies, Country oder Popsongs - all das wird dem Publikum von Tanja und Rainer jeden Mittwoch vom 30. Juli bis 31. Oktober von 17 – 18:30 Uhr am Pavillon am Binnensee geboten. In den letzten Jahren hat sich das eingespielte Duo in Heiligenhafen und Umgebung mit ihren schwungvollen musikalischen Darbietungen eine große Fangemeinde erspielt und freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Gäste und Einheimische.
Unverwechselbare Stimmen sowie die Musik ihrer Begleitinstrumente ergeben die perfekte Mischung aus Musik zum Zuhören und einer ausgelassenen Tanzstimmung - ein tolles Konzert ohne Eintritt, aber inklusive einer musikalischen Reise durch die verschiedenen Musikrichtungen.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
17:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 25.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Altstadtführung mit Klaus Nehring
Begib dich auf eine fesselnde Reise durch die Jahrhunderte und tauche ein in die faszinierende, historische Geschichte der Heiligenhafener Altstadt!

Klaus Nehring, dein lebendiger Geschichtslehrer für diesen Tag, nimmt dich mit auf einen Streifzug durch die Vergangenheit der Stadt.
Heiligenhafen
Bergstr. 43, Tourismus-Service Heiligenhafen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert in der Stadtkirche
Konzert in der Stadtkirche vom Kreiskammerorchester Ostholstein in der Stadtkirche Heiligenhafen.

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche
19:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Lesung "Jesus, ich und mein verrücktes heiliges Jahr
Christian Busemann liest "Jesus, ich und mein verrücktes heiliges Jahr"
Mit viel Humor, Ehrlichkeit und Tiefgang erzählt Christian Busemann von seinem ganz persönlichen Glaubensjahr – voller Höhen, Tiefen und überraschender Begegnungen mit Gott. Seine Lesung ist eine lebendige Mischung aus echten Geschichten, Glaubensimpulsen und liebevoller Selbstironie. Ein Abend, der bewegt, zum Lachen bringt und lange nachklingt – nicht nur für Menschen mit christlichem Hintergrund.
Oldenburg in Holstein
Kuhtorstraße 5-7, Buchhandlung Ton & Text
19:30 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 26.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Herzliche Einladung zum Bilderbuchkino in die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Am Freitag, den 26. September 2025 um 14:30 Uhr liest die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder ein schönes Bilderbuchkino. Diesmal besuchen wir eine echte Prinzessin. Schlafenszeit für Prinzessin Rosa Klitzeklein. Schnell noch ein paar königliche Gutenachtküsschen verteilen und dann wird ruhig und friedlich geschlafen. »Hicks!«, macht es da plötzlich. Und gleich noch einmal: »Hicks!« Die Prinzessin hat einen Schluckauf. Ach, du heiliger Kronleuchter! Das ganze Schloss ist auf den Beinen und gibt gute Ratschläge, wie man den Schluckauf vertreiben kann. Was hilft wirklich? Erschrecken, rät die königliche Hundefrisörin. Fische zählen empfiehlt der Bademeister. Oder soll sie die Schlosstreppe rauf- und runter laufen? Wir finden es am 26. September gemeinsam heraus. Bei dem Bilderbuchkino werden die Zeichnungen des Bilderbuches auf eine große Leinwand projiziert. Zusammen wird die Geschichte des Buches entdeckt. Hierbei werden die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv eingebunden. Dies ist für Klein und Groß ein spannendes Erlebnis. Nach dem Bilderbuchkino erhalten die Kinder eine kleine Malvorlage passend zur gerade gelesenen Geschichte. Dauer des Bilderbuchkinos ist ca. eine halbe Stunde. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
14:30 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kneipenkonzert in der Kuhtorpassage
Das Café Leselampe lädt zum Kneipenkonzert in die Kuhtorpassage ein.

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Oldenburg in Holstein
Kuhtorstraße 9, Kuhtorpassage
19:30 Uhr
Details anzeigen
"Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt"
Theater Hits
Komödie mit Johannes Hallervorden

www.kulturbund-wagrien.de
Oldenburg in Holstein
Am Kuhhof 3, Städtisches Theater (Aula)
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 27.09.2025
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Manga Day
Die Buchhandlung Ton & Text nimmt in diesem Jahr wieder am "Manga Day" teil. Wir verteilen 28 Sonderproduktionen, die ihr euch am Manga Day kostenlos abholen könnt, dazu gehören etablierten Serien als auch Manga-Neuheiten.
Oldenburg in Holstein
Kuhtorstraße 5-7, Buchhandlung Ton & Text
09:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Das Herbsthandwerkerlager
Händler und Handwerker bevölkern das Freilichtgelände
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ibiza Chill Out
20.04. Ibizia Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Kalder (DJ)
13 - 18 Uhr
DJ Kalder reißt seit Jahren nicht nur die Clubs und Festivalbühnen in Norddeutschland als Mashup DJ ab, er gehört auch schon seit Jahren zum festen Bestandteil unserer Deck 7 Familie! Startet mit ihm bei unserer ersten Chill Out Session in die Saison!


01.05. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Tumera (DJ)
13 - 18 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


31.05. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Bussa (female DJ)
13 - 18 Uhr
Alina aka DJ Bussa hat uns ab Sekunde 1 eintauchen lassen in ihre Welt der Feel Good House Music, dass wir keine Saison mehr ohne sie feiern und am Strand chillen wollen. Absolute Herzensempfehlung!


14.06. Ibiza Chill Out I Day & Night Session
Ibiza House & Chillout Vibes mit Tumera (DJ)
Die Nächte werden länger und die Sets tanzbarer...
14 - 23 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


28.06. Ibiza Chill Out I Day & Nitght Session
Ibiza House & Chillout Vibes mit H.O.L.Z.I (DJ)
Die Nächte werden länger und die Sets tanzbarer...
14 - 23 Uhr
Mit über 25 Jahren DJ Erfahrung hat H.O.L.Z.I die Szene mitgeprägt.
Egal ob treibende Beats, nostalgische Klassiker oder frische Sounds - H.O.L.Z.I liefert euch das perfekte Ibiza Feeling!


27.09. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Bussa (female DJ)
13 - 18 Uhr
Alina aka DJ Bussa hat uns ab Sekunde 1 eintauchen lassen in ihre Welt der Feel Good House Music, dass wir keine Saison mehr ohne sie feiern und am Strand chillen wollen. Absolute Herzensempfehlung für eine unserer letzten Ibiza Chill Out Sessions in dieser Saison.


04.10. Ibiza Chill Out I Last Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Tumera (DJ)
13 - 18 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start! Und natürlich auch zu unserer letzten Session für diese Saison.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Deck 7, an der Seebrücke
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Teevielfalt im und aus dem Garten
Unsere Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Aktionswoche Biologische Vielfalt: Einige heimische Kräuter lassen sich gut für Tee verwenden und haben oft mehr nützliche Inhaltsstoffe und Geschmack als gekaufte Tees. Auch im Garten sind vermeintliche Unkräuter echte Schätze. Im Cafégarten wollen wir diese Vielfalt heute entdecken und dann auch genießen.
Die Platzzahl ist begrenzt - bitte meldet Euch daher unbedingt vorher per Mail oder persönlich im Café an. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Zusatzinformation: www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/umwelt-naturschutz/biodiversitaetsstrategie/dokumente/aktionswoche
Teilnahmebeitrag: 7,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Teevielfalt im und aus dem Garten
Unsere Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Aktionswoche Biologische Vielfalt: Einige heimische Kräuter lassen sich gut für Tee verwenden und haben oft mehr nützliche Inhaltsstoffe und Geschmack als gekaufte Tees. Auch im Garten sind vermeintliche Unkräuter echte Schätze. Im Cafégarten wollen wir diese Vielfalt heute entdecken und dann auch genießen.
Die Platzzahl ist begrenzt - bitte meldet Euch daher unbedingt vorher per Mail oder persönlich im Café an. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Zusatzinformation: www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/umwelt-naturschutz/biodiversitaetsstrategie/dokumente/aktionswoche
Teilnahmebeitrag: 7,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 28.09.2025
Das Herbsthandwerkerlager
Händler und Handwerker bevölkern das Freilichtgelände
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Oldenburger Landmarkt
buntes Markttreiben auf dem Hof des Oldenburger Wallmuseums mit vielen leckeren kulinarischen Angeboten, Dekorationsideen fuer Haus und Hof, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
18. Oldenburger Sommerkonzerte
Abschlusskonzert
Posaunenchor Oldenburg
Neustadt Blech
Andreas Brunion und Matthias Voget, Leitung
Oldenburg in Holstein
Wallstraße, St.-Johannis-Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 29.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Shanty-Chor Großenbrode
Der Shanty-Chor Großenbrode nimmt uns mit auf seine maritim-musikalische Reise. Los gehts für alle Seebären und Landratten um 19.30 Uhr im MeerHuus am Großenbroder Südstrand. Der Eintritt ist kostenlos.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 30.09.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine dreistündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Oktober 2025
Mittwoch, 01.10.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwochsmusik mit Tanja & Rainer
Mittwochsmusik im Pavillon im Ferienpark
Schlager, Oldies, Country oder Popsongs - all das wird dem Publikum von Tanja und Rainer jeden Mittwoch vom 30. Juli bis 31. Oktober von 17 – 18:30 Uhr am Pavillon am Binnensee geboten. In den letzten Jahren hat sich das eingespielte Duo in Heiligenhafen und Umgebung mit ihren schwungvollen musikalischen Darbietungen eine große Fangemeinde erspielt und freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Gäste und Einheimische.
Unverwechselbare Stimmen sowie die Musik ihrer Begleitinstrumente ergeben die perfekte Mischung aus Musik zum Zuhören und einer ausgelassenen Tanzstimmung - ein tolles Konzert ohne Eintritt, aber inklusive einer musikalischen Reise durch die verschiedenen Musikrichtungen.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
17:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Nachtbummel mit Fischer Stüben
Durch die Winkel und Gassen der Hafenstadt mit Klaus Nehring als Fischer Stüben!

Lasst Euch von den packenden Geschichten und Mythen verzaubern, die Klaus Nehring im Gepäck bereithält.
Heiligenhafen
Bergstr. 43, Tourismus-Service Heiligenhafen
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 02.10.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schocktoberfest - Das etwas wildere Oktoberfest in Heiligenhafen
Am Vorabend des Feiertags wird der Kursaal im Ferienpark Heiligenhafen zum Schauplatz eines ganz besonderen Events: Das Schocktoberfest lädt alle Feierfreudigen ein, ein Oktoberfest der etwas anderen Art zu erleben.

Unter dem Motto "Das etwas wildere Oktoberfest" präsentiert der Käptns Club gemeinsam mit STAGE&more EVENTS ein Line-up, das für ausgelassene Stimmung sorgt:

Dirty Thirty – volkstümlicher Hardstyle mit Party-Garantie

Housekasper – traditioneller Harddance mit unverwechselbarem Sound

DJ Bert – uriger EDM für die richtige Portion Club-Feeling

🎶 Dirndl trifft Hardstyle – Lederhose trifft EDM. Das Schocktoberfest vereint bayerische Tradition mit moderner Partykultur.

Tickets sind ab sofort online erhältlich.
https://shop.ticketpay.de/organizer/L74ZI87H
Heiligenhafen
Kursaal im Ferienpark
18:30 - 01:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 03.10.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Maritime Kohltage
Die Maritimen Kohltage setzen die Segel für die nächste Runde – und das bedeutet: 2 Tage pure KOHLinarik!

Lust auf Kohl in all seinen Köstlichkeiten? Hier wird geschlemmt, was das Herz begehrt! Vom klassischen Kohlgericht bis zu kreativen Köstlichkeiten aus regionalem Kohl vom Bauer Witt aus Blieschendorf/Fehmarn!

Als Sahnehäubchen darf selbstverständlich nicht der beliebte Kohlverkauf für den guten Zweck fehlen - natürlich erntefrisch und direkt vom Schiff!
Alle Einnahmen aus dem Kohlverkauf gehen anschließend an die Seenotretter der DGzRS, die ebenfalls mit einem Infomobil vor Ort sind.
So wird nicht nur regional geschlemmt, sondern auch Gutes getan!

Unsere Traditions-Gastschiffe setzen dem Hafen das i-Tüpfelchen auf und machen ihn zu einem lebendigen Ort voller Geschichte. Maritime Klänge im Hintergrund bringen Euch im Takt zum Schunkeln und Schwoofen.

Die Veranstaltung findet in dankbarer Zusammenarbeit mit dem Museumshafen am Warder e.V. statt.

Freitag, 03.10.:
11:30 Uhr - Einlaufen der Kohlschiffe in Heiligenhafen, Anlanden des Kohls an der Südkaje & Beginn des Kohlverkaufs
ab: 11:30 Uhr - Einlaufen der Gastschiffe
15 - 18 Uhr - Live-Musik mit Lui & Fiete

Samstag, 04.10.:
10 Uhr - Beginn des Kohlverkaufs
11 - 17 Uhr - Open-Ship der Seenotretter Bremen
ab: 13 Uhr - Auslaufen der Schiffe zur Kohlregatta
13 - 15 Uhr - Live-Musik mit Ostseekrabben
13:30 Uhr Beginn der Kohlregatta
Ab ca. 16 Uhr - Einlaufen der Regattaschiffe in den Komunalhafen, mit Vorstellung vom Flachwasseranleger des Museumssteges
17 - 19:30 Uhr - Live-Musik mit Joe Green
18 Uhr - Siegerehrung und Prämierung des schönsten Kohlkopfes
Heiligenhafen
Am Hafen, Fischereihafen
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Laternen basteln
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und wir wollen mit tollen gebastelten Laternen die Nacht zum Strahlen bringen. Bastle deine eigene und tolle Laterne.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Mehlbeere-Nachhaltigkeitstag 2025: Ohne Auto ins Café
Unser Aktionstag im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025: Herzlich willkommen! Heute keine Autoabgase und gesunde Bewegung an frischer Luft... Das Fahrrad gilt als nachhaltigstes Fortbewegungsmittel der Welt. Und auch zu Fuß ist man in Großenbrode gut unterwegs. Daher bekommen am Mehlbeere-Nachhaltigkeitstag alle Gäste, die das Auto stehen lassen und per Rad oder per pedes kommen, eine nette Belohnung: Ein Tütchen mit Samen einheimischer Blütenpflanzen aus der hiesigen Umgebung. Und geht die Saat dann später auf, freuen sich Augen und Insekten.
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Thementag "Brei, Brot & Bier"
Ernährung und Zeitvertreib des Frühmittelalters in Aktion
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Laternen basteln
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und wir wollen mit tollen gebastelten Laternen die Nacht zum Strahlen bringen. Bastle deine eigene und tolle Laterne.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Heiligenhafener Oktoberfest
03.10.2025 – Es geht wieder los!
Das 2. Heiligenhafener Oktoberfest startet im Kursaal!
Einlass ins "Festzelt" ab 18:00 Uhr, offizieller Fassanstich durch OB Kuno Brandt um 19:00 Uhr.

Ab 20:00 Uhr sorgt die Hally Gally Partyband für echte Wiesn-Gaudi – mit Klassikern und aktuellen Hits live und authentisch!

Dazu gibt's original bayrischen Gaumenschmaus, Spaten-Bier vom Fass und süße Leckereien.
Ohne Pausen – unsere DJs halten die Stimmung durchgehend hoch!

04.10.2025 – Weiter geht’s am Samstag!
Ab 18:00 Uhr startet der Abend (nur mit Online-Buchung).

Um 20:00 Uhr übernimmt AllgäuPower die Bühne – mit bayrischer Stimmungsmusik vom Feinsten!
Auch hier: deftige Küche, süße Schmankerl und Spaten-Bier satt!

Gefiert wird bis 00:30 Uhr – ein Abend voller Genuss, Musik und guter Laune!

Hinweis: Für beide Abendveranstaltungen ist eine Tischreservierung erforderlich.
Mia gfrein uns auf eich – auf a scheene Wiesn!
Heiligenhafen
Ferienpark, Kursaal
18:00 - 00:30 Uhr
Details anzeigen
Leuchtstab-/ LED-Wanderung
Wir wollen mit euch die Promenade erleuchten. Ob Leuchtschwerter, Kränze oder andere Leuchtartikel, kommt vorbei für eine Wanderung mit Musik an der Promenade.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
18:00 - 18:45 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 04.10.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Markt der schönen Dinge
Stöbern, bummeln, kaufen: Der Antik- & Trödelmarkt für private Verkäufer findet auf der Veranstaltungswiese am KMC statt. Informationen erteilt Herr Kay Johnson unter 0172-4139230.
Großenbrode
Strandstraße, Wiese an der Strandstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Herbst und Halloween Masken
Heute werden herbstliche Masken bemalt und gestaltet.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Maritime Kohltage
Die Maritimen Kohltage setzen die Segel für die nächste Runde – und das bedeutet: 2 Tage pure KOHLinarik!

Lust auf Kohl in all seinen Köstlichkeiten? Hier wird geschlemmt, was das Herz begehrt! Vom klassischen Kohlgericht bis zu kreativen Köstlichkeiten aus regionalem Kohl vom Bauer Witt aus Blieschendorf/Fehmarn!

Als Sahnehäubchen darf selbstverständlich nicht der beliebte Kohlverkauf für den guten Zweck fehlen - natürlich erntefrisch und direkt vom Schiff!
Alle Einnahmen aus dem Kohlverkauf gehen anschließend an die Seenotretter der DGzRS, die ebenfalls mit einem Infomobil vor Ort sind.
So wird nicht nur regional geschlemmt, sondern auch Gutes getan!

Unsere Traditions-Gastschiffe setzen dem Hafen das i-Tüpfelchen auf und machen ihn zu einem lebendigen Ort voller Geschichte. Maritime Klänge im Hintergrund bringen Euch im Takt zum Schunkeln und Schwoofen.

Die Veranstaltung findet in dankbarer Zusammenarbeit mit dem Museumshafen am Warder e.V. statt.

Freitag, 03.10.:
11:30 Uhr - Einlaufen der Kohlschiffe in Heiligenhafen, Anlanden des Kohls an der Südkaje & Beginn des Kohlverkaufs
ab: 11:30 Uhr - Einlaufen der Gastschiffe
15 - 18 Uhr - Live-Musik mit Lui & Fiete

Samstag, 04.10.:
10 Uhr - Beginn des Kohlverkaufs
11 - 17 Uhr - Open-Ship der Seenotretter Bremen
ab: 13 Uhr - Auslaufen der Schiffe zur Kohlregatta
13 - 15 Uhr - Live-Musik mit Ostseekrabben
13:30 Uhr Beginn der Kohlregatta
Ab ca. 16 Uhr - Einlaufen der Regattaschiffe in den Komunalhafen, mit Vorstellung vom Flachwasseranleger des Museumssteges
17 - 19:30 Uhr - Live-Musik mit Joe Green
18 Uhr - Siegerehrung und Prämierung des schönsten Kohlkopfes
Heiligenhafen
Am Hafen, Fischereihafen
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Wochenendwerkstatt
Mittelalterliche Aktivitäten zum Dazukommen und mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Ibiza Chill Out
20.04. Ibizia Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Kalder (DJ)
13 - 18 Uhr
DJ Kalder reißt seit Jahren nicht nur die Clubs und Festivalbühnen in Norddeutschland als Mashup DJ ab, er gehört auch schon seit Jahren zum festen Bestandteil unserer Deck 7 Familie! Startet mit ihm bei unserer ersten Chill Out Session in die Saison!


01.05. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Tumera (DJ)
13 - 18 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


31.05. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Bussa (female DJ)
13 - 18 Uhr
Alina aka DJ Bussa hat uns ab Sekunde 1 eintauchen lassen in ihre Welt der Feel Good House Music, dass wir keine Saison mehr ohne sie feiern und am Strand chillen wollen. Absolute Herzensempfehlung!


14.06. Ibiza Chill Out I Day & Night Session
Ibiza House & Chillout Vibes mit Tumera (DJ)
Die Nächte werden länger und die Sets tanzbarer...
14 - 23 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


28.06. Ibiza Chill Out I Day & Nitght Session
Ibiza House & Chillout Vibes mit H.O.L.Z.I (DJ)
Die Nächte werden länger und die Sets tanzbarer...
14 - 23 Uhr
Mit über 25 Jahren DJ Erfahrung hat H.O.L.Z.I die Szene mitgeprägt.
Egal ob treibende Beats, nostalgische Klassiker oder frische Sounds - H.O.L.Z.I liefert euch das perfekte Ibiza Feeling!


27.09. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Bussa (female DJ)
13 - 18 Uhr
Alina aka DJ Bussa hat uns ab Sekunde 1 eintauchen lassen in ihre Welt der Feel Good House Music, dass wir keine Saison mehr ohne sie feiern und am Strand chillen wollen. Absolute Herzensempfehlung für eine unserer letzten Ibiza Chill Out Sessions in dieser Saison.


04.10. Ibiza Chill Out I Last Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Tumera (DJ)
13 - 18 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start! Und natürlich auch zu unserer letzten Session für diese Saison.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Deck 7, an der Seebrücke
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Hafenführung mit Abstecher zu den Kohltagen
Kutter, Fischer, Fänge... passend zur Ostsee gibt es die frische Tour mit Erklärungen durch unseren schönen Hafen von Klaus Nehring. Hinzu gibt es einen kleinen Abstecher auf die traditionellen Kohltage.
Heiligenhafen
Kapitän-Willi-Freter-Platz, Kapitän-Willi-Freter-Platz / Bimmelbahn
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Spieletreff
Diesen Nachmittag werden wir mit euch viele lustige und spannende Spiele spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Heiligenhafener Oktoberfest
03.10.2025 – Es geht wieder los!
Das 2. Heiligenhafener Oktoberfest startet im Kursaal!
Einlass ins "Festzelt" ab 18:00 Uhr, offizieller Fassanstich durch OB Kuno Brandt um 19:00 Uhr.

Ab 20:00 Uhr sorgt die Hally Gally Partyband für echte Wiesn-Gaudi – mit Klassikern und aktuellen Hits live und authentisch!

Dazu gibt's original bayrischen Gaumenschmaus, Spaten-Bier vom Fass und süße Leckereien.
Ohne Pausen – unsere DJs halten die Stimmung durchgehend hoch!

04.10.2025 – Weiter geht’s am Samstag!
Ab 18:00 Uhr startet der Abend (nur mit Online-Buchung).

Um 20:00 Uhr übernimmt AllgäuPower die Bühne – mit bayrischer Stimmungsmusik vom Feinsten!
Auch hier: deftige Küche, süße Schmankerl und Spaten-Bier satt!

Gefiert wird bis 00:30 Uhr – ein Abend voller Genuss, Musik und guter Laune!

Hinweis: Für beide Abendveranstaltungen ist eine Tischreservierung erforderlich.
Mia gfrein uns auf eich – auf a scheene Wiesn!
Heiligenhafen
Ferienpark, Kursaal
18:00 - 00:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 05.10.2025
T-Shirt oder Taschen bemalen
Gestaltet Euch Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt ein T-Shirt in den Farben des Regenbogens und zieht es dann an. Oder verschenkt es an Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannte. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kleiner Apfeltag in der Mehlbeere
Auch dieses Jahr setzen wir die Tradition des kleinen Apfeltags im Oktober fort. Der Tag steht ganz im Zeichen dieser gesunden Kernfrüchte: Wir backen für Euch Apfelleckereien wie schwedischen Apfelkuchen und Apfelstreuselpaj, und es gibt hausgemachten (alkoholfreien) Apfelpunsch - wahlweise mit oder ohne Sanddorn aus eigener Ernte - und natürlich ein Apfelquiz, bei dem man u.a. Gutscheine gewinnen kann. Mit Euch wird der kleine Apfeltag gemütlich und schön. Kommt gerne über den Tag verteilt, um Stoßzeiten zu vermeiden ... Herzlich willkommen in der Mehlbeere!
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Cafe Mehlbeere
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Heiligenhafener Oktoberfest
03.10.2025 – Es geht wieder los!
Das 2. Heiligenhafener Oktoberfest startet im Kursaal!
Einlass ins "Festzelt" ab 18:00 Uhr, offizieller Fassanstich durch OB Kuno Brandt um 19:00 Uhr.

Ab 20:00 Uhr sorgt die Hally Gally Partyband für echte Wiesn-Gaudi – mit Klassikern und aktuellen Hits live und authentisch!

Dazu gibt's original bayrischen Gaumenschmaus, Spaten-Bier vom Fass und süße Leckereien.
Ohne Pausen – unsere DJs halten die Stimmung durchgehend hoch!

04.10.2025 – Weiter geht’s am Samstag!
Ab 18:00 Uhr startet der Abend (nur mit Online-Buchung).

Um 20:00 Uhr übernimmt AllgäuPower die Bühne – mit bayrischer Stimmungsmusik vom Feinsten!
Auch hier: deftige Küche, süße Schmankerl und Spaten-Bier satt!

Gefiert wird bis 00:30 Uhr – ein Abend voller Genuss, Musik und guter Laune!

Hinweis: Für beide Abendveranstaltungen ist eine Tischreservierung erforderlich.
Mia gfrein uns auf eich – auf a scheene Wiesn!
Heiligenhafen
Ferienpark, Kursaal
11:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Just-Dance + Karaoke Zeit
Heute wird gemeinsam gesungen und getanzt. Zeige uns dein Talent und habe einfach Spaß an der Bewegung. Wir freuen uns.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Preisskat & Kniffeln
Die Mitglieder des Schützenvereins Großenbrode richten wieder die beliebte Sonntagsveranstaltung für Freunde der Schützen aus Großenbrode und Umgebung im Vereinsheim in der Schmiedestraße 21 aus.
Die Skat- und Kniffelrunden beginnen pünktlich um 17:00 Uhr in der Schützenhalle.
Für die Sieger liegen viele Fleischpreise bereit. Die Schützen freuen sich über zahlreiche interessierte Spieler.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich."
Großenbrode
Schmiedestraße 21, Vereinsheim Schützenverein
17:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 06.10.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kindertheater des Monats
Kindertheater mit unterschiedlichen Stücken für Kindergarten- und Grundschulkinder
Tickets + Programm und Infos unter www.kultour-oldenburg.de
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Bildungs- und Kulturzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 07.10.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Spielenachmittag für Senioren
Spielenachmittag für Senioren
Ein geselliger Nachmittag zum Klönen, Lachen und Spielen. Gemeinsam in entspannter Runde neue Kontakte knüpfen, alte Bekannte treffen und abwechslungsreiche Spiele genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Heiligenhafen
Ferienpark, Pavillon im Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 08.10.2025
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwochsmusik mit Tanja & Rainer
Mittwochsmusik im Pavillon im Ferienpark
Schlager, Oldies, Country oder Popsongs - all das wird dem Publikum von Tanja und Rainer jeden Mittwoch vom 30. Juli bis 31. Oktober von 17 – 18:30 Uhr am Pavillon am Binnensee geboten. In den letzten Jahren hat sich das eingespielte Duo in Heiligenhafen und Umgebung mit ihren schwungvollen musikalischen Darbietungen eine große Fangemeinde erspielt und freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Gäste und Einheimische.
Unverwechselbare Stimmen sowie die Musik ihrer Begleitinstrumente ergeben die perfekte Mischung aus Musik zum Zuhören und einer ausgelassenen Tanzstimmung - ein tolles Konzert ohne Eintritt, aber inklusive einer musikalischen Reise durch die verschiedenen Musikrichtungen.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
17:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 09.10.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär, ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 28. August 2025 bis zum Donnerstag, den 9. Oktober 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Kleiner Akkuschrauber, Ballpumpe, Bluetooth-Box, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Lochzange, Mikrofone, Minibeamer, Nintendo-Spielkonsole, Percussion-Set, Schwungtuch, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Herbstbasteln in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein – Kreativer Nachmittag für Kinder ab sechs Jahren
Wenn die Blätter bunt werden und der Herbst mit all seinen Farben ins Land zieht, ist es Zeit für gemütliche Stunden und kreative Ideen. Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alle Kinder ab sechs Jahren herzlich zum Herbstbasteln ein. In geselliger Runde gestalten wir gemeinsam stimmungsvolle Dekorationen mit Naturmaterialien. Genau das Richtige für einen goldenen Oktobernachmittag.
Zwischen Eicheln, Kastanien, bunten Blättern und Zweigen entstehen mit etwas Fantasie und viel Freude kleine Kunstwerke, die das Zuhause in herbstliches Flair tauchen. Die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und in entspannter Atmosphäre Neues ausprobieren.
Gebastelt wird in zwei Gruppen. Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Jeweils mit maximal sechs Kindern pro Runde. Die Kinder werden dabei vom Büchereiteam liebevoll betreut und können gerne allein oder mit Freundinnen und Freunden teilnehmen. Wer mag, darf aber natürlich auch in Begleitung von Mama oder Papa dabeisein. Bei der Anmeldung bitte unbedingt die gewünschte Uhrzeit angeben.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann persönlich, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de erfolgen. Wir freuen uns auf viele kleine Bastelfans und einen wunderbar kreativen Herbsttag!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Kultur am Donnerstag" - ZAUBERSHOW MIT TJARK SCHLÖSSER
Zaubershow mit Tjark Schlösser - der Abend verspricht Mgische Momente mit dem Ostholsteiner ZauberkünstlerTjark Schlößer.

Einlass
ab 09.10.2025 18:00 Uhrbis 09.10.2025 19:00 Uhr
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Kultour
19:00 Uhr
Details anzeigen
Zaubershow mit Tjark Schlösser
Staunen garantiert! Der Magier Tjark Schlösser entführt Sie in die Welt der Illusionen.
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Bildungs- und Kulturzentrum
19:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 10.10.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus
Leise und am liebsten unsichtbar ist Lars Theiß, wenn er auf Fotopirsch geht: Nur dann gelingt es ihm, die Tiere Ostholsteins nicht aufzuscheuchen und ohne Störung abzulichten.

Die Naturfoto-Ausstellung "Expedition Ostholstein" im Rathaus Heiligenhafen, Markt 4-5, zeigt über 50 seiner besten Bilder, die er in den letzten Jahren einfangen konnte.

Vom 15. Juli bis zum 14. Oktober 2025 und zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, donnerstags auch 14-16 Uhr) sind die meist großformatigen Werke auf zwei Etagen zu betrachten.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Der Lyrikkoffer besucht die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Aktuell bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein besonderes literarisches Highlight an, den Lyrikkoffer. Diese exklusive Sammlung umfasst eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Lyrikbänden, die die Vielfalt und Tiefe der Poesie in all ihren Facetten präsentiert. Der Lyrikkoffer ist eine schöne Gelegenheit, in die Welt der Dichtung einzutauchen und sich von den Worten großer Poetinnen und Poeten verzaubern zu lassen. Die Auswahl der Lyrikbände im Lyrikkoffer ist vielfältig und umfasst Werke von namhaften Autorinnen und Autoren wie Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Franz Hohler, Marion Poschmann, Doris Runge und Jan Wagner. Zusätzlich bereichern auch neue Titel aus der Empfehlungsliste der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den Lyrikkoffer. Diese Bandbreite ermöglicht es, sowohl klassische als auch moderne Poesie zu entdecken und zu genießen. Alle Lyrikbände wurden von erfahrenen Lektoren und Literaturwissenschaftlern sorgfältig zusammengestellt. Die Medien des Lyrikkoffers sind für zwei Wochen ausleihbar. Falls Sie jedoch noch tiefer in die faszinierende Welt der Poesie eintauchen möchten, ist selbstverständlich eine Verlängerung der Ausleihfrist möglich. Mit dem Lyrikkoffer bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ein einmaliges literarisches Erlebnis. Die Medien laden ein, die Schönheit der Sprache und die Kraft der Worte neu zu entdecken. Wir freuen uns darauf Sie in der Stadtbücherei willkommen zu heißen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Große Erweiterung des Gesellschaftsspielangebots in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, in dieser Zeit eine bedeutende Erweiterung ihres Gesellschaftsspielangebots präsentieren zu können. Von Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 bis zum Donnerstag, dem 13. November 2025 erhalten wir von Bibliotheken SH vier große Kisten voller Gesellschaftsspiele, die unser bereits umfangreiches Angebot für zwei Monate ergänzen.
Diese vielfältige Sammlung umfasst Spiele für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichsten Genres. Ob klassische Brettspiele, spannende Strategiespiele, unterhaltsame Partyspiele oder knifflige Denkspiele. Für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese temporäre Erweiterung bietet die perfekte Möglichkeit, neue Spiele auszuprobieren, altbewährte Favoriten zu genießen und vielleicht auch das ein oder andere verborgene Spieljuwel zu entdecken.
Gesellschaftsspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie fördern das gemeinsame Miteinander, stärken das Band zwischen Familienmitgliedern und Freunden und bieten eine wertvolle Auszeit vom Alltag. Gerade in der kälteren Jahreszeit laden sie dazu ein, gemütliche Abende zusammen zu verbringen.
Die Gesellschaftsspiele von Bibliotheken SH sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar, um sie möglichst einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaftsspiele aus dem eigenen Bestand der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein können hingegen für vier Wochen ausgeliehen werden. So haben Sie genügend Zeit, um die Spiele ausgiebig zu testen und immer wieder neue Spielmomente zu erleben.
Besuchen Sie uns im Herbst, stöbern Sie durch unser erweitertes Spielangebot und erleben Sie gesellige und unterhaltsame Stunden mit Familie und Freunden. Die Stadtbücherei freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen die bunte Welt der Gesellschaftsspiele näherzubringen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blind Date mit einem Buch – Ein Überraschungserlebnis in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Ab Montag, dem 1. September 2025 lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder zu einer ganz besonderen Aktion ein. "Blind Date mit einem Buch". Dieses beliebte Event geht in die zweite Runde und bietet allen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit sich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen.
Was genau erwartet Sie? Wir haben eine Auswahl an aktuellen Bestsellern und spannenden Neuerscheinungen für Sie vorbereitet. Doch damit nicht genug. Jedes dieser Bücher haben wir liebevoll in schönes Geschenkpapier verpackt. Auf den ersten Blick können Sie also nicht erkennen, welches Buch sich dahinter verbirgt. Stattdessen geben wir Ihnen ein paar Hinweise mit auf den Weg. Zitate aus dem Buch, Informationen zum Genre, zur Handlung oder zur Hauptfigur. Anhand dieser kleinen Schnipsel können Sie entscheiden, ob das Buch Ihr Interesse weckt und Sie es mit nach Hause nehmen möchten.
Das Besondere an dieser Aktion ist der Überraschungseffekt. Vielleicht entdecken Sie so ein Buch, das Sie sonst nie ausgewählt hätten. Eine ganz neue Geschichte, ein unbekanntes Genre oder ein frischer Autor, der Sie begeistert. Unsere Auswahl umfasst Bücher querbeet durch den Literaturmarkt. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Aktion "Blind Date mit einem Buch" läuft vom 1. September bis zum 30. Oktober 2025. Die Blind Date Bücher finden Sie auf einem speziellen Thementisch in der Stadtbücherei. Natürlich gelten auch hier die normalen Ausleihbedingungen. Die Bücher können für vier Wochen ausgeliehen und bei Bedarf verlängert werden.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch bei einem Blind Date! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Update fällig?! – Neustart nach Windows 10": Neuer Themenraum in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt Oldenburg
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein richtet gemeinsam mit dem Digitalen Knotenpunkt der Kultour Oldenburg in Holstein gGmbH einen neuen Themenraum aus. Vom 22. September bis zum 24. Oktober 2025 dreht sich in der Stadtbücherei alles um das bevorstehende Supportende von Windows 10 und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für NutzerInnen aller Altersgruppen. Unter dem Titel "Update fällig?! – Neustart nach Windows 10" werden Informationen, Materialien und Unterstützung rund um Betriebssysteme, Alternativen wie Linux und den sicheren Wechsel zu Windows 11 angeboten. Neben technischer Orientierung steht auch das Thema digitale Teilhabe im Fokus. Gerade für Seniorinnen und Senioren, aber auch für andere Zielgruppen, bietet der Themenraum niedrigschwellige Zugänge, um die eigene Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Alle im Themenraum präsentierten Bücher und Medien können wie gewohnt für vier Wochen ausgeliehen werden. Bei Bedarf ist eine Verlängerung problemlos möglich. Wer sich intensiver mit bestimmten Aspekten beschäftigen möchte oder auf der Suche nach spezieller Literatur ist, kann sich jederzeit an das Team der Stadtbücherei wenden. Auf Wunsch stellen die Mitarbeitenden auch individuell passende Medienpakete zusammen. Begleitend zum Themenraum wird in Kooperation mit dem Digitalen Knotenpunkt eine kreative Mitmachaktion angeboten: "Verschenken statt Verschrotten". Funktionstüchtige, aber nicht mehr genutzte Laptops und Computer sollen dabei einen neuen Zweck erfüllen, indem sie aufbereitet und an Menschen weitergegeben werden, die bislang keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Nähere Informationen zur Aktion werden in Kürze bekanntgegeben. "Mit diesem Themenraum möchten wir nicht nur auf das Supportende von Windows 10 reagieren, sondern aktiv Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten", erklärt das Team der Stadtbücherei. Der Digitale Knotenpunkt und die Stadtbücherei engagieren sich gemeinsam im Rahmen der Kultour gGmbH für kulturelle und digitale Teilhabe in Oldenburg in Holstein.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Amigurumi" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "Amigurumi" - Häkeltiere und Figuren von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
Vom 5. September bis zum 31. Oktober präsentiert das Heimatmuseum in Kooperation mit dem Projekt hfngalerie.art die Sonderausstellung "BIKINILAND – Badegesellschaften zwischen Fun und Fortschritt".

Die Schau lädt ein, das Phänomen der Badegesellschaft jenseits nostalgischer Bilder und touristischer Klischees neu zu betrachten. Badegesellschaften prägen Europa seit Jahrhunderten: von den römischen Thermen über mittelalterliche Badehäuser bis hin zu den mondänen Seebädern des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Massentourismus.

Doch die Ausstellung geht einen Schritt weiter: Sie versteht die Badegesellschaft als soziales und gesellschaftspolitisches Phänomen. Kuratiert von Dr. Stephanie Frank beleuchtet "BIKINILAND" die Badegesellschaft nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Bühne sozialer Distinktion, als Motor modischer Trends, als Schauplatz von Körper- und Machtpolitik – und zugleich als Teil einer Umwelt, die zunehmend unter Druck gerät. Zudem sollen die aktuellen Perspektiven und künstlerischen Interventionen zum Nachdenken anregen und Debatten eröffnen. Als besonderes Angebot gibt es zu jedem Exponat eine essayistische Hör-Notiz, die über die Hörstation im Museum oder via Smartphone unter www.hfngalerie.art/bikiniland abgerufen werden kann.
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 11.10.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Wochenendwerkstatt
Mittelalterliche Aktivitäten zum Dazukommen und mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Drachenfest & Closing - Deck 7
11. & 12.10. Drachenfest & Closing
11 - 18 Uhr
Deck 7 hat das letzte Wochenende der Saison geöffnet und Ihr könnt Euch noch einen letzten Drink in der Sonne bei uns am Strand sichern. Dabei könnt Ihr dem farbenfrohen Treiben vom Drachenfest beiwohnen.
Bis zu 30 qm große, frabenfrohe Drachen säumen den Strand und tauchen den Himmel in ein fantastisches Farbenmeer.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade 3, Deck 7
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Show Kites Tour - Drachenfest
Was fliegt denn da? Komm' vorbei und erlebe ein Einzigartiges Spektakel über den Wolken Heiligenhafens!

Bis zu 30 m große, farbenfrohe Stablosdrachen säumen den Strand und tauchen den Himmel in ein fantastisches Farbenmeer.

Diese Giganten der Lüfte lassen einem den Atem stocken und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Gepaart mit am Boden verankerten Air-Skulpturen mit bis zu 4 m Höhe ergibt es ein Erlebnis voller freier Fantasie für Groß und Klein.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Seebrückenvorplatz & Strand
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz