Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!

Suche nach Veranstaltungen

Juli 2025
Mittwoch, 02.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
CORE-Workout
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
"Core" bedeutet "Kern" und bezieht sich auf das Training der Rumpfmuskulatur. In diesem Programm werden deine Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Unterstützung des Körpers während verschiedener Bewegungen und Aktivitäten. Core-Training dient deiner allgemeinen Fitness, Verbesserung der Sportleistung und beugt Verletzungen vor. Zusätzlich wird deine Haltung verbessert.
Genug Gründe sich für das Training deines "Cores" zu entscheiden!

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Teichstraße 12, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "starke Körpermitte"" - Fit mit Jasmin
Workout mit Fokus "starke Körpermitte" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Itoshii Armbänder
Kommt herein und bastelt euer eigenes Andenken an Großenbrode in Form eines Armbands. Viele tolle und kreative Ideen erwarten euch!
Kleiner Tipp: auch als Geschenk für Familie oder Freunde eignet sich ein selbst gestalteter Anhänger super und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Aquaskop: Entdecke die Unterwasserwelt der Ostsee
Entdecke mit dem Aquaskop und unter Anleitung die spannende Unterwasserwelt der Ostsee. Eine Anmeldung bis 13 Uhr in der Tourist Information im MeerHuus am Veranstaltungstag ist erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Aquaskopen zur Verfügung stehen. Kosten pro Aquaskop: 8,00 (max. 4 Personen pro Aquaskop). Ab 5 Jahren nur mit erziehungsberechtigter Person (ab 14 Jahren auch alleine) und nur mit Schwimmabzeichen-Erklärung, die der Tourist Information vorliegt, ist eine Teilnahme möglich.
Großenbrode
MeerBühne
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Beyblade-Duell
3....2...1..... Let it rip. Welcher Beyblade wird bei diesem Turnier als Sieger hervogehen. Sei dabei und finde es heraus.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 03.07.2025
Sport: Tabata für Fortgeschrittene
Ein High Intensity Intervall Training (HIIT) für Fortgeschrittene. 20 sec. Belastung gepaart mit 10 sec. Pause. Ein Block dauert jeweils 4 min. in denen ihr alles geben könnt. Ein toller Kurs um mal seine eigene Leistungsfähigkeit zu testen und die Komfortzone zu verlassen!

Tabata wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Fortgeschrittene geeignet. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Mobility & Stretching" - Fit mit Jasmin
"Mobility & Stretching" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: Aerobic & Cardio / AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Porzellan-Mal Studio
Gestaltet Euch Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt Tassen mit Porzellanstiften in den Farben des Regenbogens. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Hafenführung
Kutter, Fischer, Fänge... passend zur Ostsee gibt es die frische Tour mit Erklärungen durch unseren schönen Hafen von Klaus Nehring.
Heiligenhafen
Kapitän-Willi-Freter-Platz, Kapitän-Willi-Freter-Platz / Bimmelbahn
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Strand-Action
Du hast Lust auf Strand und Wettkampf?
Dann bist du hier genau richtig.
Wir wollen Spaß und Action mit Wasser, Sandburgen und vielem mehr.
Sei dabei.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Promenade, Meerbühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blechbläserquinett "Embrassment" - Konzert Stadtkirche
Blechbläserquinett "Embrassment" in der Stadtkirche Heiligenhafen.

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche
20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 04.07.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "Beine & Po"" - Fit mit Jasmin
"Workout mit Fokus "Beine & Po"" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Urlaubstruhe gestalten
Gestalte deine eigene und individuelle Schatzkiste. Verziere sie mit Farbe, Muscheln und Perlen.
Wir sind gespannt auf die tollen und einzigartigen Ergebnisse.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fußballtennis meets Boccia
Kommt und spielt mit uns Fußballtennis. Du kennst es nicht ? Kein Problem. Schau es dir an und probiere es aus.
Aber dabei bleibt es nicht. Du kannst dich auch im Boccia versuchen. Komm vorbei und hab Spaß.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerfest in der Oldenburger Innenstadt
Genießen Sie mit der Familie und den vielen Vereinen, die an dem Tag dabei sein werden, Straßenkunst, Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten.

Am 04. Juli geht es ab 17 Uhr los mit einem Warm-Up.
Oldenburg in Holstein
Marktplatz und Innenstadt
17:00 Uhr
Details anzeigen
GILDE + MARINEKAMERADSCHAFT: Musikalisches "Warm Up" für das kulturelle Sommerfest
"Warm Up" für das kulturelle Sommerfest
Ab 17.30 Uhr, Beginn der Musik: 19 Uhr
Oldenburg in Holstein
Pumpenplatz
17:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Promenade, Meerbühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Classical Beat
Erlebe ein unvergessliches Open-Air-Konzert!
Die Classical Beat European Jazz Companions bringen ihre einzigartigen Klänge auf den Seebrückenvorplatz und verzaubern uns bei Sonnenuntergang mit mitreißendem Jazz und klassischer Eleganz. Lass dich von der Musik treiben und genieße den Abend an deinem Lieblingshafen!
Heiligenhafen
Seebrücken Vorplatz
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 05.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Zumba
Das einmalige Fitness-Konzept kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit einem effektiven Tanz-Workout. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, lediglich etwas Freude an Bewegung und Musik.

ZUMBA wird von Patrizia Kolbacher und Beatrice Wendlandt-Feg, beide lizenzierte ZUMBA-Instructorinnen, durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Großenbrode
Teichstr. 12, MeerBühne
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
SOMMERFEST rund um Kultur, Familie, Spiel & Musik
Endlich ist es wieder soweit: Das Oldenburger Sommerfest steht bevor.
Auch dieses Jahr könnt ihr euch wieder auf tolle Programme und einen schönen Tag freuen.
Viele Vertreter/-innen Oldenburger Vereine und Institutionen bereiten euch ein unvergessliches Sommerfest.
Einen Tag vorher werden Gilde und Marinekameradschaft mit einem Warm-Up wieder auf das Sommerfest einstimmen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Innenstadt
11:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerfest in der Oldenburger Innenstadt
Genießen Sie mit der Familie und den vielen Vereinen, die an dem Tag dabei sein werden, Straßenkunst, Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten.

Am 04. Juli geht es ab 17 Uhr los mit einem Warm-Up.
Oldenburg in Holstein
Marktplatz und Innenstadt
11:30 Uhr
Details anzeigen
Festival Maritim mit 10 Shanty Chören
Es wird herzlich zum Festival Maritim auf der Promenade in Großenbrode eingeladen. Neben zahlreichen kulinarischen und maritimen Genüssen, werden 10 verschiedene Shanty-Chöre auf der MeerBühne Lieder von tapferen Seemänner, von treuen Seemannsbräuten und wild-brausende Wellen singen. Willi Schoppmeier, Mitglied im Fachverband Shantychöre Deutschland e.V., moderiert in gewohnt souveräner Weise und mit viel Charme und Witz durch diese Veranstaltung. Selbstverständlich hält er für jeden Seemann einen Lüttn bereit, um die Stimmbänder noch geschmeidiger zu machen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
13:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 06.07.2025
Flohmarkt Fischerstraße
Heiligenhafen trödelt wieder!

Am 06.07.2025 wird die Fsicherstraße wieder zum Flohmarktparadies von Heiligenhafen.
Von 9 bis 16 Uhr kann hier getrödelt und gebummelt werden. Alle Erlöse des Flohmarltes werden wie jedes Jahr gespendet.
Heiligenhafen
Fischerstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Markt der schönen Dinge
Stöbern, bummeln, kaufen: Der Antik- & Trödelmarkt für private Verkäufer findet auf der Veranstaltungswiese am KMC statt. Informationen erteilt Herr Kay Johnson unter 0172-4139230.
Großenbrode
Strandstraße, Wiese an der Strandstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Gutsherren-Frühstück im Hofcafé Gut Görtz
Unser Gutsherrenfrühstück findet jeden Sonntag statt.
Eier, Speck, Räucherlachs, Wild-Braten, Kaffee und vieles mehr!

Bitte melden Sie sich unbedingt an. Auch für Vegetarier halten wir ein umfangreiches Angebot bereit.

Preis pro Frühstück: 19,50 Euro für Erwachsene.
Kinder zahlen pro Lebensjahr 1 Euro.

Anmeldung Online: https://www.gut-goertz.de/anmeldung/
Heringsdorf
Görtz 1, Gut Görtz
10:00 Uhr
Details anzeigen
Kreative Gipsfiguren
Gestaltet Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt Gipsfiguren in den Farben des Regenbogens. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Legt also fleißig los.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Festival Maritim mit 10 Shanty Chören
Es wird herzlich zum Festival Maritim auf der Promenade in Großenbrode eingeladen. Neben zahlreichen kulinarischen und maritimen Genüssen, werden 10 verschiedene Shanty-Chöre auf der MeerBühne Lieder von tapferen Seemänner, von treuen Seemannsbräuten und wild-brausende Wellen singen. Willi Schoppmeier, Mitglied im Fachverband Shantychöre Deutschland e.V., moderiert in gewohnt souveräner Weise und mit viel Charme und Witz durch diese Veranstaltung. Selbstverständlich hält er für jeden Seemann einen Lüttn bereit, um die Stimmbänder noch geschmeidiger zu machen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
13:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerhafte Spielezeit
Komm einfach nur vorbei, wenn du Lust hast eine Runde zu spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Just-Dance + Karaoke Abend
Schwing dein Tanzbein und zeige deine musikalische Ader auf der Nintendo Switch zu verschiedenen Liedern.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 07.07.2025
Sport: Stretch & Relax
Dieser Kurs trainiert die Beweglichkeit und entspannt gleichzeitig. Der Körper wird von Kopf bis Fuß gedehnt und mobilisiert. Dies dient dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Mit entspannender Musik bringen wir Körper & Geist in Einklang.

Stretch & Relax wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt. Der Kurs ist kostenfrei. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet.

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Das Gold der Küste!
Schleift unter fachkundiger Anleitung Euren eigenen Bernstein als Kettenanhänger. Die Teilnahme ist frei, das Schleifset bekommt ihr ab 3,00 Euro vor Ort. Während der angegebenen Zeit könnt ihr auch mitgebrachte Steine kostenlos bestimmen lassen! Für die Bearbeitung ist mit ca. 1 - 2 Stunden zu rechnen. Die Veranstaltung endet um 12.00 Uhr.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
10:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Funktionelles Ganzkörper Workout" - Fit mit Jasmin
"Funktionelles Ganzkörper Workout" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandräuber vs. Piraten
Ein Piratenschiff landet vor Großenbrode und möchte die Spelunke der Strandräuber entern.
Zu welchem Team gehörst du?
Welches Team gewinnt das Duell um die Schatztruhe der alten Spelunke?
Tritt an, beweise dein Geschick und teste dein Wissen.
Am Ende wartet eine Belohnung auf dich.

Schatzsuche geht von 10.00 bis 11.30 Uhr.
Ab 11.30 Uhr ist freie Spielezeit in der Kinderinsel.

Anmeldung bitte bei uns in der KinderInsel. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Für Kinder ab 6 Jahren.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Puppentheater Simsalabim

Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer
in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhafter Kulissen.
Freut euch auf viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

Infos: www.puppentheater-simsalabim.com

Eintritt 6,00 €
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Yoga" - Fit mit Jasmin
Yoga im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 11:45 Uhr
Details anzeigen
Piraten-Spielzeit
Ahoi ihr Piraten, nach der Piratenschatzsuche ist in der KinderInsel noch die Piraten-Spielzeit. Welches Spiel spielen die Mutige Piraten heute?
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
11:30 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Piratenbeutel
Na, was bemalt der Pirat heute nur so. Komm unbedingt vorbei und schaue es dir an.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 08.07.2025
Sport: BBP (Bauch, Beine, Po)
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
BBP = Bauch, Beine, Po - der Klassiker unter den Ganzkörperworkouts! Ein Training sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Zur Musik trainieren wir mit unserem eigenen Körpergewicht alle wichtigen Muskelgruppen, die in Form kommen sollen. Ein Workout mit Spaßfaktor!

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Intervalltraining" - Fit mit Jasmin
"Intervalltraining" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Leuchtturm basteln
Leuchtturm basteln leicht gemacht. Mit jedem Turm ein Licht der Ideen. Kommt auch du vorbei!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine dreistündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Spieletreff
Diesen Nachmittag werden wir mit euch viele lustige und spannende Spiele spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
MeerZeit Night
In der wunderschönen Kulisse der Ostsee erwartet die Besucher Dienstag ab 17:30 Uhr ein fantastisches Freizeitangebot für die ganze Familie! Die beliebte Open Air Kinderparty sorgt ab sofort für strahlende Kinderaugen und herzliche Lacher, gefolgt von einem mitreißenden DJ ab 19:00 Uhr direkt an der MeerBühne in Großenbrode.
Die MeerBühne in Großenbrode, direkt an der Strandpromenade gelegen, bietet nicht nur einen idealen Rahmen für dieses Event, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee. Genießt gerne die frische Meeresbrise und lasst euch von der Atmosphäre mitreißen.
Kommt gerne vorbei und genießt die abwechslungsreichen Dienstagabende in Großenbrode!
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne Großenbrode
17:30 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Meer Kinderparty
Tauche ein in die Welt von Wassermännern und Meerjungfrauen.
Seid Teil eines einzigartigen Erlebnisses unter freiem Himmel, wo Abenteuer, Freude und gemeinsamer Spaß im Mittelpunkt stehen. Ein Event, das große und kleine Herzen höherschlagen lässt – voller Spielspaß und Musik.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 09.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
CORE-Workout
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
"Core" bedeutet "Kern" und bezieht sich auf das Training der Rumpfmuskulatur. In diesem Programm werden deine Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Unterstützung des Körpers während verschiedener Bewegungen und Aktivitäten. Core-Training dient deiner allgemeinen Fitness, Verbesserung der Sportleistung und beugt Verletzungen vor. Zusätzlich wird deine Haltung verbessert.
Genug Gründe sich für das Training deines "Cores" zu entscheiden!

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Teichstraße 12, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "starke Körpermitte"" - Fit mit Jasmin
Workout mit Fokus "starke Körpermitte" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Willkommensschilder gestalten
Wir gestalten eigene Willkommensschilder.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Im MeerHuus in Großenbrode, und beim anschließendem Open Ship des SK BREMEN erfahren die Besucher mehr über die spannende und rein spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter etwa 2.000 Einsätze, koordiniert von der Deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS.

Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung der DGzRS haben ihre Besatzungen mehr als 86.800 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.


Foto: DGzRS – Die Seenotretter/Per Kasch
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Aquaskop: Entdecke die Unterwasserwelt der Ostsee
Entdecke mit dem Aquaskop und unter Anleitung die spannende Unterwasserwelt der Ostsee. Eine Anmeldung bis 13 Uhr in der Tourist Information im MeerHuus am Veranstaltungstag ist erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Aquaskopen zur Verfügung stehen. Kosten pro Aquaskop: 8,00 (max. 4 Personen pro Aquaskop). Ab 5 Jahren nur mit erziehungsberechtigter Person (ab 14 Jahren auch alleine) und nur mit Schwimmabzeichen-Erklärung, die der Tourist Information vorliegt, ist eine Teilnahme möglich.
Großenbrode
MeerBühne
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Kinder vs. Animateure
Die Kinder treten als Team gegen die Animateure an. Schaffen die Kinder es die Aufgaben an der frischen Luft zu absolvieren um zu gewinnen?
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Daddel-Konsole-Abend
Nutze dein Talent am Controller und schlage deine Mitstreiter in spannenden Duellen. Sei es an der Playstation 4 mit EA-FC oder besiege alle bei Mario Kart, Mario Party oder anderen genialen Spielen auf der Nintendo Switch. Du hast Lust bekommen, dann sei unbedingt mit dabei.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 10.07.2025
Sport: Tabata für Fortgeschrittene
Ein High Intensity Intervall Training (HIIT) für Fortgeschrittene. 20 sec. Belastung gepaart mit 10 sec. Pause. Ein Block dauert jeweils 4 min. in denen ihr alles geben könnt. Ein toller Kurs um mal seine eigene Leistungsfähigkeit zu testen und die Komfortzone zu verlassen!

Tabata wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Fortgeschrittene geeignet. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Mobility & Stretching" - Fit mit Jasmin
"Mobility & Stretching" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: Aerobic & Cardio / AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Aqua City - Bastel dein Aquarium
Bastelt ein schönes Aquarium aus verschiedenen Materialien. Ob mit Fischen, Meerjungfrauen, Muscheln und weiteren tollen Sachen. Lasst euch inspirieren!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Puppentheater Simsalabim

Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer
in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhafter Kulissen.
Freut euch auf viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

Infos: www.puppentheater-simsalabim.com

Eintritt 6,00 €
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Altstadtführung mit Klaus Nehring
Begib dich auf eine fesselnde Reise durch die Jahrhunderte und tauche ein in die faszinierende, historische Geschichte der Heiligenhafener Altstadt!

Klaus Nehring, dein lebendiger Geschichtslehrer für diesen Tag, nimmt dich mit auf einen Streifzug durch die Vergangenheit der Stadt.
Heiligenhafen
Bergstr. 43, Tourismus-Service Heiligenhafen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fußballtreff
Kommt und spielt mit uns eine Runde Fußball. Hier dürft Ihr gerne mit dem Trikot Eures Lieblingsvereins auftauchen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Cellikatessen - Konzert in der Stadtkirche
Cellikatessen mit Bernhard Bücker (Klavier) und Annemieke Schwarzenegger (Cello) in der Stadtkirche Heiligenhafen.

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche
20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 11.07.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "Beine & Po"" - Fit mit Jasmin
"Workout mit Fokus "Beine & Po"" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Sommer Lampion
Wir basteln heute eure Sommer Lampions, kommt vorbei und bastelt mit uns.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer und Fantasy, untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhaften Kulissen. Viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

11.00 Uhr - Puppentheater
17.00 Uhr - Lilo und Stich (ab 6, 108 min.)
19.00 Uhr - Drachenzähmen leicht gemacht (ab 12, 120 min.)
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
11:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenfest
Seid dabei, wenn sich die Promenade im Ostsee-Ferienpark in eine belebte Festmeile verwandelt!

Freut Euch auf schwungvolle Live-Musik, die für beste Stimmung sorgt und die Promenade zum Leben erweckt.
Mit ihren kreativen Kostümen und faszinierenden Darbietungen ziehen unsere Walkings-Acts garantiert alle Blicke auf sich und werden dabei zum beliebten Fotomotiv.

Für unsere kleinen Gäste gibt es ebenfalls jede Menge zu erleben – von bunten Mitmach-Aktionen bis hin zu unterhaltsamer Kinderanimation ist für jedes Alter etwas dabei!

Neben all den tollen Attraktionen warten auch leckere kulinarische Köstlichkeiten auf Euch, die den Gaumen verwöhnen und für eine genussvolle Auszeit sorgen.


Live OpenAir:

11.07.
15 Uhr: Georgie Carbutler
18 - 23 Uhr: DJ Wolfgang 2 - Binnenseebar

12.07.
15 Uhr: Rafi - Die Einmann Band
17 - 20 Uhr: Sharptones - Binnenseebar
20 - 23 Uhr: Rena - Die Band - Binnenseebar

13.07.
12 Uhr: Frühschoppen mit dem Shantychor Großenbrode - Binnenseebar
15 Uhr: SINODEE
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Ostsee-Ferienpark
11:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenfest 2025
An diesem Wochenende gibt es an der Großenbroder Erlebnispromenade viel zu entdecken.
Live Programm am 11.07.:
MeerBühne
12.00 Uhr - Kinderanimation aus der Kinderinsel
14.00 Uhr - Pia-Nino-Team - Kindermusik-Show zum Mitrocken
16.00 Uhr - Kinderdisco mit Animation aus der Kinderinsel
18.00 Uhr - Julian Adler - Deutschsprachiger Pop und Neo-Soul
20.00 Uhr - Manu Lanvin - Blues Rock aus Frankreich

MoleBühne
12.30 Uhr - einfach IDA - Pop aus Lübeck
14.30 Uhr - Giulia - Singer-Songwriterin aus Hamburg
16.30 Uhr - Hey Julis! - Progressive Pop aus Kiel
18.30 Uhr - Lucidez - Singer-Songwriterin aus Bernau/Berlin
20.30 Uhr - Katja von Bauske - Singer-Songwriterin aus Hamburg
Großenbrode
Südstrand, Promenade
12:00 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hygge Herzstücke" - Acrylbilder von Elena Franck
Ausstellung "Hygge Herzstücke" von Elena Franck.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Herzliche Einladung zum Bilderbuchkino in die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Am Freitag, den 11. Juni 2025 um 14:30 Uhr liest die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder ein schönes Bilderbuchkino. Diesmal besuchen wir den kleinen Schmollmops. Der kleine Schmollmops schmollt. Er hat mächtig schlechte Laune. Und zwar so richtig! Das Eichhörnchen probiert es mit Kitzeln, die Katze mit den allerlustigsten Grimassen, der Igel mit einem piksigen Kuss. Und auch du bist eingeladen, kräftig mitzumachen und den kleinen Schmollmops aufzuheitern. Wär doch gelacht, wenn seine gute Laune da nicht wieder zurückkommt, oder? Bei dem Bilderbuchkino werden die Zeichnungen des Bilderbuches auf eine große Leinwand projiziert. Zusammen wird die Geschichte des Buches entdeckt. Hierbei werden die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv eingebunden. Dies ist für Klein und Groß ein spannendes Erlebnis. Nach dem Bilderbuchkino erhalten die Kinder eine kleine Malvorlage passend zur gerade gelesenen Geschichte. Dauer des Bilderbuchkinos ist ca. eine halbe Stunde. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
14:30 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Federball & Feldhockey
Ob Federball oder Hockeyschläger, lass uns draußen im Grünen eine Runde spielen. Welche Mannschaft wird als Sieger vom Platz gehen?
Nebenbei laden wir noch zu einer Runde Federball ein.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienkino
Ferienkino im MeerHuus!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
17:00 Uhr
Details anzeigen
Beach and Beats - Party am Strand
11.07. Beach & Beats I Party
Beach Party mit DJ Tumera
18 - 23 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


31.07. Beach & Beats I Party
Beach Party mit DJ Tumera
18 - 23 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


07.08. Beach & Beats I Party
Beach Party mit ALMA (female DJ)
18 - 23 Uhr
Mit ihrem eigenen, harmonischen Stil fasziniert ALMA die Veranstalter und Publikum gleichermaßen. Sie ist nicht zum ersten mal bei unserer Deck 7 Familie am Start und wird für diese Beach Party extra aus München eingeflogen.


28.08. Beach & Beats I Party
Beach Party mit Weidti (DJ)
House - New Disco - Afro House
18 - 23 Uhr
Weidti steht seit Jahren für tanzbaren House Sound und ist hier im Norden eigentlich jedermann bekannt. Als "House-Rockerz-DJ Team" hat Weidti sich auch einen Namen über die Grenzen Deutschlands hinaus gemacht. Als Resident DJ im Nautic Tdf oder diversen Ü30 Partys bringt er alle Altersgruppen zum abfeiern!
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Strand (Erlebnis-Seebrücke)/Deck 7
18:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienkino
Ferienkino im MeerHuus!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 12.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Markt der schönen Dinge
Stöbern, bummeln, kaufen: Der Antik- & Trödelmarkt für private Verkäufer findet auf der Veranstaltungswiese am KMC statt. Informationen erteilt Herr Kay Johnson unter 0172-4139230.
Großenbrode
Strandstraße, Wiese an der Strandstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Zumba
Das einmalige Fitness-Konzept kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit einem effektiven Tanz-Workout. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, lediglich etwas Freude an Bewegung und Musik.

ZUMBA wird von Patrizia Kolbacher und Beatrice Wendlandt-Feg, beide lizenzierte ZUMBA-Instructorinnen, durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Großenbrode
Teichstr. 12, MeerBühne
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenfest
Seid dabei, wenn sich die Promenade im Ostsee-Ferienpark in eine belebte Festmeile verwandelt!

Freut Euch auf schwungvolle Live-Musik, die für beste Stimmung sorgt und die Promenade zum Leben erweckt.
Mit ihren kreativen Kostümen und faszinierenden Darbietungen ziehen unsere Walkings-Acts garantiert alle Blicke auf sich und werden dabei zum beliebten Fotomotiv.

Für unsere kleinen Gäste gibt es ebenfalls jede Menge zu erleben – von bunten Mitmach-Aktionen bis hin zu unterhaltsamer Kinderanimation ist für jedes Alter etwas dabei!

Neben all den tollen Attraktionen warten auch leckere kulinarische Köstlichkeiten auf Euch, die den Gaumen verwöhnen und für eine genussvolle Auszeit sorgen.


Live OpenAir:

11.07.
15 Uhr: Georgie Carbutler
18 - 23 Uhr: DJ Wolfgang 2 - Binnenseebar

12.07.
15 Uhr: Rafi - Die Einmann Band
17 - 20 Uhr: Sharptones - Binnenseebar
20 - 23 Uhr: Rena - Die Band - Binnenseebar

13.07.
12 Uhr: Frühschoppen mit dem Shantychor Großenbrode - Binnenseebar
15 Uhr: SINODEE
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Ostsee-Ferienpark
11:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenfest 2025
An diesem Wochenende gibt es an der Großenbroder Erlebnispromenade viel zu entdecken.
Live Programm am 12.07.:
MeerBühne
12.00 Uhr - Kinderanimation aus der Kinderinsel
14.00 Uhr - LiederLukas - Theater und Musik für Kinder
16.00 Uhr - Kinderdisco mit Animation aus der Kinderinsel
18.00 Uhr - Venus on Strings - Akustik-Duo aus Kiel
20.00 Uhr - Mixtape Memories - Coverband aus Hamburg
22.45 Uhr - Höhenfeuerwerk
23.00 Uhr - Kopfhörerparty

MoleBühne
12.30 Uhr - Markuz Walach - one man band aus Bonn
14.30 Uhr - Hubertus Rösch - Singer/Songwriter aus München
16.30 Uhr - Christoball - Funk, Soul, Rock und ein Prise Pop aus Dresden
18.30 Uhr - Vanderlinde - Blus Rock aus der Niederlande
20.30 Uhr - Harbour Violet - Groovy Soul Pop aus Hamburg
Großenbrode
Südstrand, Promenade
12:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Flens Beachsoccer Trophy
Unter dem Motto "Ein Standort, mehr Teams" stellt sich die Flens-Beach-Trophy neu auf! Die Sieger aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kämpfen beim "Final Four" um die Krone im Norden. Das beliebte Beachsoccer-Turnier findet an einem Standort, am schönen Strand von Großenbrode, statt.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Höhenfeuerwerk zum Promenadenfest
Als Höhepunkt des Abends findet ein leuchtend-farbenfrohes, musikalisch untermaltes Höhenfeuerwerk von der Seebrücke statt.
Großenbrode
Promenade, Seebrücke
22:45 Uhr
Details anzeigen
Kopfhörerparty
Nach dem riesen Erfolg im letzten Jahr wiederholen wir ab ca. 23.00 bis 01.00 Uhr die Kopfhörerparty am Südstrand mit 3 verschiedenen Musikrichtungen, zwischen denen der Gast auf seinem Kopfhörer per Knopfdruck auswählen kann:.

Die Gäste ohne Kopfhörer erfreuen sich an dem Anblick von tanzenden Gästen, ohne jedoch die entsprechende Musik zu hören. Kopfhörer sind vor Ort gegen eine Gebühr von € 10,00 auszuleihen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
23:00 - 01:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 13.07.2025
Gutsherren-Frühstück im Hofcafé Gut Görtz
Unser Gutsherrenfrühstück findet jeden Sonntag statt.
Eier, Speck, Räucherlachs, Wild-Braten, Kaffee und vieles mehr!

Bitte melden Sie sich unbedingt an. Auch für Vegetarier halten wir ein umfangreiches Angebot bereit.

Preis pro Frühstück: 19,50 Euro für Erwachsene.
Kinder zahlen pro Lebensjahr 1 Euro.

Anmeldung Online: https://www.gut-goertz.de/anmeldung/
Heringsdorf
Görtz 1, Gut Görtz
10:00 Uhr
Details anzeigen
T-Shirt oder Taschen bemalen
Gestaltet Euch Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt ein T-Shirt in den Farben des Regenbogens und zieht es dann an. Oder verschenkt es an Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannte. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Promenadenfest
Seid dabei, wenn sich die Promenade im Ostsee-Ferienpark in eine belebte Festmeile verwandelt!

Freut Euch auf schwungvolle Live-Musik, die für beste Stimmung sorgt und die Promenade zum Leben erweckt.
Mit ihren kreativen Kostümen und faszinierenden Darbietungen ziehen unsere Walkings-Acts garantiert alle Blicke auf sich und werden dabei zum beliebten Fotomotiv.

Für unsere kleinen Gäste gibt es ebenfalls jede Menge zu erleben – von bunten Mitmach-Aktionen bis hin zu unterhaltsamer Kinderanimation ist für jedes Alter etwas dabei!

Neben all den tollen Attraktionen warten auch leckere kulinarische Köstlichkeiten auf Euch, die den Gaumen verwöhnen und für eine genussvolle Auszeit sorgen.


Live OpenAir:

11.07.
15 Uhr: Georgie Carbutler
18 - 23 Uhr: DJ Wolfgang 2 - Binnenseebar

12.07.
15 Uhr: Rafi - Die Einmann Band
17 - 20 Uhr: Sharptones - Binnenseebar
20 - 23 Uhr: Rena - Die Band - Binnenseebar

13.07.
12 Uhr: Frühschoppen mit dem Shantychor Großenbrode - Binnenseebar
15 Uhr: SINODEE
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Ostsee-Ferienpark
11:00 Uhr
Details anzeigen
Flens Beachsoccer Trophy
Unter dem Motto "Ein Standort, mehr Teams" stellt sich die Flens-Beach-Trophy neu auf! Die Sieger aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kämpfen beim "Final Four" um die Krone im Norden. Das beliebte Beachsoccer-Turnier findet an einem Standort, am schönen Strand von Großenbrode, statt.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Beyblade-Duell
3....2...1..... Let it rip. Welcher Beyblade wird bei diesem Turnier als Sieger hervogehen. Sei dabei und finde es heraus.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
18. Oldenburger Sommerkonzerte
Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle
Lea Bublitz, Sopran – Juliane Sandberger, Alt
David Heimbucher, Tenor – Michael Pommer, Bass
Kantorei und Jugendchor St. Johannis
Kammerchor Holsteinische Schweiz (Einstudierung: Susanne Schwerk)
Martina Fromme, Klavier
Reinhard Gräler, Harmonium
Matthias Voget, Leitung
Oldenburg in Holstein
Wallstraße, St.-Johannis-Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Just-Dance + Karaoke Abend
Schwing dein Tanzbein und zeige deine musikalische Ader auf der Nintendo Switch zu verschiedenen Liedern.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 14.07.2025
Sport: Stretch & Relax
Dieser Kurs trainiert die Beweglichkeit und entspannt gleichzeitig. Der Körper wird von Kopf bis Fuß gedehnt und mobilisiert. Dies dient dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Mit entspannender Musik bringen wir Körper & Geist in Einklang.

Stretch & Relax wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt. Der Kurs ist kostenfrei. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet.

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Das Gold der Küste!
Schleift unter fachkundiger Anleitung Euren eigenen Bernstein als Kettenanhänger. Die Teilnahme ist frei, das Schleifset bekommt ihr ab 3,00 Euro vor Ort. Während der angegebenen Zeit könnt ihr auch mitgebrachte Steine kostenlos bestimmen lassen! Für die Bearbeitung ist mit ca. 1 - 2 Stunden zu rechnen. Die Veranstaltung endet um 12.00 Uhr.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
10:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Funktionelles Ganzkörper Workout" - Fit mit Jasmin
"Funktionelles Ganzkörper Workout" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Urlaubsflaschen gestalten
Heute kannst du deine eigene und individuelle Urlaubsflasche gestalten. Du färbst den Sand und füllst ihn in Schichten ein. Außerdem kannst du diese noch mit wunderschönen Muscheln oder anderen Kleinteilen verschönern. So hast du deine eigene und wundervolle Urlaubserinnerung an und aus Großenbrode.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Yoga" - Fit mit Jasmin
Yoga im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 11:45 Uhr
Details anzeigen
Auf den Spuren der alten Kaserne
Erkunde die Geschichte hinter den Mauern der alten Kaserne und tauche in die Vergangenheit der heutigen Ameos-Fachklinik ein!

Gemeinsam mit Klaus Nehring werden nicht nur interessante Geschichten über die Historie des Geländes geteilt, sondern auch Wissenswertes über die Entwicklungen und Veränderungen bis zur heutigen Ameos-Fachklinik.

Die Führung verspricht nicht nur spannende Einblicke, sondern auch einen lebendigen Dialog über die Transformation dieses Ortes!
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Merkball und Co.
Habt ihr Lust auf Merkball, oder auf andere Ballspiele? Kommt und spielt mit uns.
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Werwolf Spieleabend
Ihr habt Lust auf einen Werwolf Spieleabend? Dann kommt in die KinderInsel und spielt mit uns. Könnt ihr die Werwölfe finden oder sind die Werwölfe zu gut im täuschen?

**Eine Anmeldung ist erforderlich!**
**Für Kinder ab 9 Jahren.**
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert in der Stadtkirche - Oberstufenorchester Rudolf Steiner Schule Berlin
Sinfonisches Jugendorchester der Rudolf Steiner Schule Berlin

Mit rund 80 jungen Musikerinnen und Musikern der Klassenstufen 9 -12 begibt sich das Orchester in diesem Jahr wieder unter der Leitung von Ingo von Zadow auf Konzerttournee entlang der deutschen Ostseeküste und gastiert in Heiligenhafen, Kiel, Bad Segeberg, Lübeck, Petersdorf auf Fehmarn und Sassnitz.

Im Zentrum des diesjährigen Konzertprogramms steht die Sinfonie Nr. 4 von Franz Schubert, welche musikalisch zwischen den Epochen der Klassik und Romantik steht.
Der erst 19-jährige Schubert schrieb dieses Werk in nur einem Monat und gab ihm, wegen der vielen aufgewühlten Momente darin, den Beinamen "tragische" Sinfonie.
Ergänzt wird das Programm mit Werke von Bach, Rachmaninoff, Mozart sowie bekannten Filmmusiken.

Die Orchesterarbeit ist ein wichtiger Baustein des Musikunterrichts an der Rudolf Steiner Schule Berlin. Werden hier neben musikalischen und instrumentalen auch soziale Fähigkeiten erlernt. Das Idealbild einer Gesellschaft, in welche jeder seine eigenen Fertigkeiten einbringt und daraus etwas Größeres, Ganzes entsteht, kann die Musik erlebbar machen.

Der Eintritt ist frei - Spenden sind aber sehr willkommen, denn damit finanziert das Orchester zu einem großen Teil seine Tournee.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche Heiligenhafen
19:30 Uhr
Details anzeigen
THE GREGORIAN VOICES
Seit dem Frühjahr 2011 ist die Gruppe THE GREGORIAN VOICES auf Tournee in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk präsentieren die acht außergewöhnlichen ukrainischen Solisten die musikalische Tradition der Gregorianik stilvollendet.

Gekleidet in traditionelle Mönchskutten erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt - eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse, und sprachliche Grenzen!
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock.
Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigt der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah.

Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik, wie unter anderem "Ameno" von ERA, "You raise me up" von Josh Groban, "Knocking on heaven’s door" von Bob Dylan, "Hallelujah" von Leonard Cohen, "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel, "Sailing" von Rod Steward, , die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden.

Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem ergreifenden Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute.

THE GREORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.
Heiligenhafen
Ferienpark, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
20:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 15.07.2025
Sport: BBP (Bauch, Beine, Po)
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
BBP = Bauch, Beine, Po - der Klassiker unter den Ganzkörperworkouts! Ein Training sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Zur Musik trainieren wir mit unserem eigenen Körpergewicht alle wichtigen Muskelgruppen, die in Form kommen sollen. Ein Workout mit Spaßfaktor!

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Intervalltraining" - Fit mit Jasmin
"Intervalltraining" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
zauberhafte Tier- und Zirkusmasken
Gestalte deine eigene und individuelle Maske, sei es zum Thema Tiere oder Zirkus.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
"Große Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine fünfstündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
Erleben Sie und Ihre Kinder mit dem "Meister der Kinder-Zauberparty" eine außergewöhnliche Familienzaubershow, die so in der Form einzigartig in Deutschland ist. Es erwartet Euch ein Mix aus humorvoller Magie, Kinderhits und "kinderleichter Comedy". Freut Euch auf "Die wahrscheinlich supi superste Familien-Zauberparty Deutschlands".
Mehr über den Künstler erfahren Sie auf seiner Webseite unter www.bruno-ehm.de
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
11:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturerlebnispfad und Heimatkundeausstellung
Es finden geführte Wanderungen durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem MeerHuus am Südstrand in Großenbrode. Der Rundweg ist ca. 4 km lang und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, in der Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter das Modell des Fährbahnhofes Großenbrode Kai zu besichtigen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage : foerdervereingrossenbrode.jimdo.com.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Spieletreff
Diesen Nachmittag werden wir mit euch viele lustige und spannende Spiele spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
MeerZeit Night
In der wunderschönen Kulisse der Ostsee erwartet die Besucher Dienstag ab 17:30 Uhr ein fantastisches Freizeitangebot für die ganze Familie! Die beliebte Open Air Kinderparty sorgt ab sofort für strahlende Kinderaugen und herzliche Lacher, gefolgt von einem mitreißenden DJ ab 19:00 Uhr direkt an der MeerBühne in Großenbrode.
Die MeerBühne in Großenbrode, direkt an der Strandpromenade gelegen, bietet nicht nur einen idealen Rahmen für dieses Event, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee. Genießt gerne die frische Meeresbrise und lasst euch von der Atmosphäre mitreißen.
Kommt gerne vorbei und genießt die abwechslungsreichen Dienstagabende in Großenbrode!
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne Großenbrode
17:30 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Die Zirkusnight Open Air Kinderparty
Hereinspaziert und Manege frei - bei unserer Kinderparty, mit dem Motto Zirkus, wird der Sommer zum Spektakel!
Seid Teil eines einzigartigen Erlebnisses unter freiem Himmel, wo Abenteuer, Freude und gemeinsamer Spaß im Mittelpunkt stehen. Ein Event, das große und kleine Herzen höherschlagen lässt – voller Spielspaß und Musik.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 16.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
CORE-Workout
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
"Core" bedeutet "Kern" und bezieht sich auf das Training der Rumpfmuskulatur. In diesem Programm werden deine Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Unterstützung des Körpers während verschiedener Bewegungen und Aktivitäten. Core-Training dient deiner allgemeinen Fitness, Verbesserung der Sportleistung und beugt Verletzungen vor. Zusätzlich wird deine Haltung verbessert.
Genug Gründe sich für das Training deines "Cores" zu entscheiden!

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Teichstraße 12, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "starke Körpermitte"" - Fit mit Jasmin
Workout mit Fokus "starke Körpermitte" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Itoshii Armbänder
Kommt herein und bastelt euer eigenes Andenken an Großenbrode in Form eines Armbands. Viele tolle und kreative Ideen erwarten euch!
Kleiner Tipp: auch als Geschenk für Familie oder Freunde eignet sich ein selbst gestalteter Anhänger super und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Aquaskop: Entdecke die Unterwasserwelt der Ostsee
Entdecke mit dem Aquaskop und unter Anleitung die spannende Unterwasserwelt der Ostsee. Eine Anmeldung bis 13 Uhr in der Tourist Information im MeerHuus am Veranstaltungstag ist erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Aquaskopen zur Verfügung stehen. Kosten pro Aquaskop: 8,00 (max. 4 Personen pro Aquaskop). Ab 5 Jahren nur mit erziehungsberechtigter Person (ab 14 Jahren auch alleine) und nur mit Schwimmabzeichen-Erklärung, die der Tourist Information vorliegt, ist eine Teilnahme möglich.
Großenbrode
MeerBühne
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Windspiel Piratenschiff
Ahoi Kinder! Heute basteln wir ein cooles Piraten Windspiel. Hört den Klang des Meeres durch das Windspiel.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Daddel-Konsole-Abend
Nutze dein Talent am Controller und schlage deine Mitstreiter in spannenden Duellen. Sei es an der Playstation 4 mit EA-FC oder besiege alle bei Mario Kart, Mario Party oder anderen genialen Spielen auf der Nintendo Switch. Du hast Lust bekommen, dann sei unbedingt mit dabei.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 17.07.2025
Sport: Tabata für Fortgeschrittene
Ein High Intensity Intervall Training (HIIT) für Fortgeschrittene. 20 sec. Belastung gepaart mit 10 sec. Pause. Ein Block dauert jeweils 4 min. in denen ihr alles geben könnt. Ein toller Kurs um mal seine eigene Leistungsfähigkeit zu testen und die Komfortzone zu verlassen!

Tabata wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Fortgeschrittene geeignet. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Viele Kessel Buntes
Treffen frühmittelalterlicher Färber im Vorfeld der Slawentage
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Mobility & Stretching" - Fit mit Jasmin
"Mobility & Stretching" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: Aerobic & Cardio / AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Porzellan-Mal Studio
Gestaltet Euch Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt Tassen mit Porzellanstiften in den Farben des Regenbogens. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
DB Thementag Fehmarnsundquerung
Ein buntes Programm mit spannenden Thementagen – das hat die DB InfraGO für Sie im Infocenter (Severitenkamp 13, Burg auf Fehmarn) geplant. Kommen Sie vorbei und lernen Sie verschiedene Themenbereiche rund um die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung kennen.

Thementag Fehmarnsundquerung am 17. Juli 2025:
Was sind die Herausforderungen beim Planen eines kombinierten Absenktunnels? Und welche Besonderheiten sind dabei zu berücksichtigen? Philipp Heetlage, Leitung Abschnitt Fehmarnsundquerung, gibt Einblicke in den aktuellen Planungsstand und die Arbeit des Projektteams.
Die Vorträge starten um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung notwendig: https://www.anbindung-fbq.de/aktuelles/termine.html
Von 13:00 bis 14:00 Uhr sind die Türen für spontane Besucher:innen geöffnet.

Reguläre Öffnungszeiten: Auch im Sommer hat das DB-Infocenter jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Hinweis: Das Infocenter befindet sich im 1. OG. Der Zugang ist derzeit noch nicht barrierefrei. Der Einbau eines Fahrstuhls ist in Kürze geplant.


Eine Anmeldung ist erforderlich!
Burg Fehmarn
Severitenkamp 13, DB-Infocenter
10:30 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Puppentheater Simsalabim

Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer
in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhafter Kulissen.
Freut euch auf viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

Infos: www.puppentheater-simsalabim.com

Eintritt 6,00 €
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Wanderung am Hohen Ufer
Geologische Wanderung am Hohen Ufer mit dem Dipl.-Geologen Johannes Jannsen.

Treffpunkt ist die Drachenwiese im Ostsee-Ferienpark.
Die Wanderung ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Am Seepark 4-5, Drachenwiese
11:00 Uhr
Details anzeigen
Hafenführung
Kutter, Fischer, Fänge... passend zur Ostsee gibt es die frische Tour mit Erklärungen durch unseren schönen Hafen von Klaus Nehring.
Heiligenhafen
Kapitän-Willi-Freter-Platz, Kapitän-Willi-Freter-Platz / Bimmelbahn
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Donnerkeil und Klapperstein - Fossilienbestimmung im Heimatmuseum
Sonderaktionen im Heimatmuseum - Fossilienbestimmung

Mit dem Dipl.-Geologen Johannes Jannsen.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Thulboden 11A, Heimatmuseum Heiligenhafen
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fußballtreff
Kommt und spielt mit uns eine Runde Fußball. Hier dürft Ihr gerne mit dem Trikot Eures Lieblingsvereins auftauchen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Einladung zum Bau eines Wildbienenhotels für den heimischen Garten in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein für Kinder ab 8. Jahren
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt am Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 15:30 Uhr alle Kinder ab acht Jahren zu einem spannenden und lehrreichen Projekt ein. Dem Bau eines Insektenhotels. Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Insekten und deren Lebensräume zu erfahren.
Ein Insektenhotel ist ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unterstützt die natürlichen Lebensräume von nützlichen Insekten wie Bienen, Marienkäfern und Schmetterlingen. Diese kleinen Helfer sind entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen und die Bekämpfung von Schädlingen, was zu einem gesunden und blühenden Garten beiträgt.
Die Stadtbücherei stellt alle notwendigen Materialien für den Bau der Insektenhotels bereit. Die Kinder benötigen nichts mitzubringen außer ihrer Begeisterung und Kreativität. Gemeinsam werden wir kleine Insektenhotels gestalten, die anschließend im eigenen Garten aufgestellt werden können, um einen sicheren Unterschlupf für die Insekten zu bieten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfordert eine Anmeldung. Interessierte können sich telefonisch unter 04361 509239, per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de oder persönlich in der Stadtbücherei anmelden. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit vielen kreativen Ideen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Familienbingo
Wer ruft zuerst BINGO?
Verbringe einen tollen Abend bei uns in der KinderInsel bei einer spaßigen Runde Bingo. Wirst du was gewinnen?
Tolle Preise erwarten euch.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
18:30 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Trio Popp.Roß.Dohmann - Konzert in der Stadtkirche
Trio Popp.Roß.Dohmann mit Jens-Uwe Popp (Gitarre), Jochen Roß (Mandoline) und Florian Dohmann (Kontrabass) in der Stadtkirche Heiligenhafen.

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche
20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 18.07.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Viele Kessel Buntes
Treffen frühmittelalterlicher Färber im Vorfeld der Slawentage
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "Beine & Po"" - Fit mit Jasmin
"Workout mit Fokus "Beine & Po"" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Urlaubstruhe gestalten
Gestalte deine eigene und individuelle Schatzkiste. Verziere sie mit Farbe, Muscheln und Perlen.
Wir sind gespannt auf die tollen und einzigartigen Ergebnisse.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer und Fantasy, untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhaften Kulissen. Viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

11.00 Uhr - Puppentheater
17.00 Uhr - Lilo und Stich (ab 6, 108 min.)
19.00 Uhr - Drachenzähmen leicht gemacht (ab 12, 120 min.)
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
11:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fußballtennis meets Boccia
Kommt und spielt mit uns Fußballtennis. Du kennst es nicht ? Kein Problem. Schau es dir an und probiere es aus.
Aber dabei bleibt es nicht. Du kannst dich auch im Boccia versuchen. Komm vorbei und hab Spaß.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienkino
Ferienkino im MeerHuus!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
17:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienkino
Ferienkino im MeerHuus!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 19.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Slawentage
Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band "Die Lautlosen".
Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer Rallye erkunden oder slawische Spiele mitmachen. Außerdem sind unsere Besucher eingeladen, verschiedene mittelalterliche Handwerke auszuprobieren.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit kulinarischen Angeboten gesorgt.
Oldenburg in Holstein
Professor-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zumba
Das einmalige Fitness-Konzept kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit einem effektiven Tanz-Workout. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, lediglich etwas Freude an Bewegung und Musik.

ZUMBA wird von Patrizia Kolbacher und Beatrice Wendlandt-Feg, beide lizenzierte ZUMBA-Instructorinnen, durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Großenbrode
Teichstr. 12, MeerBühne
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
MeerKlassiker (Young- & Oldtimertreffen)
Großenbrode. Young- und Oldtimer präsentieren sich in Großenbrode in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr für alle interessierten Auto-Liebhaber von zeitlos anmutenden Schmuckstücken. Der MeerKlassiker wird mit einem Fahrzeugteilemarkt, Essen und Trinken zum Erlebnis. Die einmalige Atmosphäre auf der Eventwiese am Kurmittelcentrum verleiht der Veranstaltung eine ganz besondere Note. Die Besitzer der nostalgischen Schönheiten stehen für Fragen selbstverständlich zur Verfügung. Fotos von den Young- und Oldtimern mit Ihrem klassischen Aussehen sind beim MeerKlassiker erwünscht. Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Liveband "Remember" Kiels Oldie Band bereichert. Als Special-Guest hat sich "Trödel Kay", bekannt durch die RTL-Sendung "Die Retourenprofis", angekündigt.
Großenbrode
Strandstraße, Eventwiese am KMC
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
DFB Regionalentscheid - Flens Beachsoccer Trophy
Unter dem Motto "Ein Standort, mehr Teams" stellt sich die Flens-Beach-Trophy neu auf! Die Sieger aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kämpfen beim "Final Four" um die Krone im Norden. Das beliebte Beachsoccer-Turnier findet an einem Standort, am schönen Strand von Großenbrode, statt.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 20.07.2025
Slawentage
Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band "Die Lautlosen".
Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer Rallye erkunden oder slawische Spiele mitmachen. Außerdem sind unsere Besucher eingeladen, verschiedene mittelalterliche Handwerke auszuprobieren.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit kulinarischen Angeboten gesorgt.
Oldenburg in Holstein
Professor-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Gutsherren-Frühstück im Hofcafé Gut Görtz
Unser Gutsherrenfrühstück findet jeden Sonntag statt.
Eier, Speck, Räucherlachs, Wild-Braten, Kaffee und vieles mehr!

Bitte melden Sie sich unbedingt an. Auch für Vegetarier halten wir ein umfangreiches Angebot bereit.

Preis pro Frühstück: 19,50 Euro für Erwachsene.
Kinder zahlen pro Lebensjahr 1 Euro.

Anmeldung Online: https://www.gut-goertz.de/anmeldung/
Heringsdorf
Görtz 1, Gut Görtz
10:00 Uhr
Details anzeigen
Kreative Gipsfiguren
Gestaltet Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt Gipsfiguren in den Farben des Regenbogens. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Legt also fleißig los.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Sport: Aqua-Fitness-Special
Du liebst Aqua-Fitness und möchtest in deinem Sommerurlaub nicht darauf verzichten? Dann hat Jasmin ein tolles Special am Strand von Großenbrode für dich parat.

Bewege dich zu guter Musik im schönen Ostseewasser und erlebe somit etwas Besonderes an der Küste Ostholsteins!

Sei dabei, wenn wir dieses Jahr 4 x die Ostsee stürmen und mit Spaß etwas für unsere körperliche Fitness im Wasser tun!

Wir treffen uns an der Seebrücke und legen gemeinsam los!

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, Südstrand
10:30 - 11:15 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerhafte Spielezeit
Komm einfach nur vorbei, wenn du Lust hast eine Runde zu spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Just-Dance + Karaoke Abend
Schwing dein Tanzbein und zeige deine musikalische Ader auf der Nintendo Switch zu verschiedenen Liedern.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 21.07.2025
Sport: Stretch & Relax
Dieser Kurs trainiert die Beweglichkeit und entspannt gleichzeitig. Der Körper wird von Kopf bis Fuß gedehnt und mobilisiert. Dies dient dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Mit entspannender Musik bringen wir Körper & Geist in Einklang.

Stretch & Relax wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt. Der Kurs ist kostenfrei. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet.

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Das Gold der Küste!
Schleift unter fachkundiger Anleitung Euren eigenen Bernstein als Kettenanhänger. Die Teilnahme ist frei, das Schleifset bekommt ihr ab 3,00 Euro vor Ort. Während der angegebenen Zeit könnt ihr auch mitgebrachte Steine kostenlos bestimmen lassen! Für die Bearbeitung ist mit ca. 1 - 2 Stunden zu rechnen. Die Veranstaltung endet um 12.00 Uhr.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
10:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Funktionelles Ganzkörper Workout" - Fit mit Jasmin
"Funktionelles Ganzkörper Workout" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Strandräuber vs. Piraten
Ein Piratenschiff landet vor Großenbrode und möchte die Spelunke der Strandräuber entern.
Zu welchem Team gehörst du?
Welches Team gewinnt das Duell um die Schatztruhe der alten Spelunke?
Tritt an, beweise dein Geschick und teste dein Wissen.
Am Ende wartet eine Belohnung auf dich.

Schatzsuche geht von 10.00 bis 11.30 Uhr.
Ab 11.30 Uhr ist freie Spielezeit in der Kinderinsel.

Anmeldung bitte bei uns in der KinderInsel. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Für Kinder ab 6 Jahren.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Steilküstenwanderung
Faszinierende Entdeckungsreise entlang der atemberaubenden Steilküste Heiligenhafens mit Klaus Nehring.

Er kennt die Region wie seine Westentasche und macht mit seinen persönlichen Einblicken und Geschichten die Führung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Puppentheater Simsalabim

Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer
in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhafter Kulissen.
Freut euch auf viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

Infos: www.puppentheater-simsalabim.com

Eintritt 6,00 €
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Yoga" - Fit mit Jasmin
Yoga im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 11:45 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Piraten-Spielzeit
Ahoi ihr Piraten, nach der Piratenschatzsuche ist in der KinderInsel noch die Piraten-Spielzeit. Welches Spiel spielen die Mutige Piraten heute?
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
11:30 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Piratenbeutel
Na, was bemalt der Pirat heute nur so. Komm unbedingt vorbei und schaue es dir an.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Shanty-Chor Großenbrode
Der Shanty-Chor Großenbrode nimmt uns mit auf seine maritim-musikalische Reise. Los gehts für alle Seebären und Landratten um 19.30 Uhr im MeerHuus am Großenbroder Südstrand. Der Eintritt ist kostenlos.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 22.07.2025
Sport: BBP (Bauch, Beine, Po)
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
BBP = Bauch, Beine, Po - der Klassiker unter den Ganzkörperworkouts! Ein Training sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Zur Musik trainieren wir mit unserem eigenen Körpergewicht alle wichtigen Muskelgruppen, die in Form kommen sollen. Ein Workout mit Spaßfaktor!

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Lama-Wanderung - Wanderung zum Leuchtturm
Lama-Wanderung entlang der Steilküste

Lamas lösen bei Menschen – trotz ihrer Größe – meist das Bedürfnis aus, diese Tiere näher kennenzulernen und ihnen näherzukommen.
Lernt auf dieser Wanderung diese freundlichen Tiere näher in einer traumhaften Kulisse entlang der Steilküste bis hin zum Leuchtturm!

Informationen zur Wanderung:
- Hunde dürfen nicht mitgenommen werden.
- Die Wanderung ist für Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) und für Personen die gut zu Fuß sind geeignet.
-Pro Person die an der Wanderung teilnimmt, muss ein Ticket erworben werden. Zwei Personen führen dabei je ein Lama. Fünf Lamas stehen insgesamt zur Verfügung.
- Einzelne Termine finden nur dann statt, wenn sich mindestens vier Personen angemeldet haben.

Hier geht's zu Deinem Ticket:
https://pretix.eu/heiligenhafen/Lama-Wanderung/
Heiligenhafen
Am Seepark 3-5, Parkplatz Steinwarder (Drachenwiese)
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Intervalltraining" - Fit mit Jasmin
"Intervalltraining" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Leuchtturm basteln
Leuchtturm basteln leicht gemacht. Mit jedem Turm ein Licht der Ideen. Kommt auch du vorbei!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
Erleben Sie und Ihre Kinder mit dem "Meister der Kinder-Zauberparty" eine außergewöhnliche Familienzaubershow, die so in der Form einzigartig in Deutschland ist. Es erwartet Euch ein Mix aus humorvoller Magie, Kinderhits und "kinderleichter Comedy". Freut Euch auf "Die wahrscheinlich supi superste Familien-Zauberparty Deutschlands".
Mehr über den Künstler erfahren Sie auf seiner Webseite unter www.bruno-ehm.de
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
11:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine dreistündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Spieletreff
Diesen Nachmittag werden wir mit euch viele lustige und spannende Spiele spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
MeerZeit Night "Live"
In der wunderschönen Kulisse der Ostsee erwartet die Besucher Dienstag ab 17:30 Uhr ein fantastisches Freizeitangebot für die ganze Familie! Die beliebte Open Air Kinderparty sorgt ab sofort für strahlende Kinderaugen und herzliche Lacher, gefolgt von mitreißender Livemusik ab 19:00 Uhr direkt an der MeerBühne in Großenbrode.
Die MeerBühne in Großenbrode, direkt an der Strandpromenade gelegen, bietet nicht nur einen idealen Rahmen für dieses Event, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee. Genießt gerne die frische Meeresbrise und lasst euch von der Atmosphäre mitreißen. Kommt gerne vorbei und genießt die abwechslungsreichen Dienstagabende in Großenbrode! Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Meer Kinderparty
Tauche ein in die Welt von Wassermännern und Meerjungfrauen.
Seid Teil eines einzigartigen Erlebnisses unter freiem Himmel, wo Abenteuer, Freude und gemeinsamer Spaß im Mittelpunkt stehen. Ein Event, das große und kleine Herzen höherschlagen lässt – voller Spielspaß und Musik.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
MeerZeit Night "Live" mit Alloy b.c.
In der wunderschönen Kulisse der Ostsee erwartet die Besucher Livemusik ab 19:00 Uhr direkt an der MeerBühne in Großenbrode.

Alloy b.c.
Wer Alloy. b.c. schon mal live gesehen hat, der muss sagen: "Grooves zum Planeten wegsprengen."
Die Band bringt die Vibes der 70er und 80er Jahre auf die Bühne und lässt die genretypischen
Grenzen des Vintage-Funk n‘ Roll vergessen.
Unterstützt von den phänomenalen Backgroundsängerinnen wird Frontfrau Pia getrieben absolut
alles zu geben, was die Röhre hergibt. Die messerscharfe Bläser Sektion dreht mit an der
Stimmungsschraube, bis es kein Halten mehr gibt!
Mit den Veröffentlichungen der Alben "so easy" "right here" und "Fairytales" haben sie sich
vorgenommen, sich einen Namen zu machen und ihre Hörer einzuladen, in ihren Kosmos
einzutauchen.
Die Band performt ihre eigenen Songs seit 2017 elektrisch und im vollen Bandkontext.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
19:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 23.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
CORE-Workout
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
"Core" bedeutet "Kern" und bezieht sich auf das Training der Rumpfmuskulatur. In diesem Programm werden deine Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Unterstützung des Körpers während verschiedener Bewegungen und Aktivitäten. Core-Training dient deiner allgemeinen Fitness, Verbesserung der Sportleistung und beugt Verletzungen vor. Zusätzlich wird deine Haltung verbessert.
Genug Gründe sich für das Training deines "Cores" zu entscheiden!

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Teichstraße 12, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "starke Körpermitte"" - Fit mit Jasmin
Workout mit Fokus "starke Körpermitte" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Willkommensschilder gestalten
Wir gestalten eigene Willkommensschilder.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
Erlebt mit dem "Meister der Kinder-Zauberparty" eine außergewöhnliche Familienzaubershow! Es erwartet Euch ein Mix aus humorvoller Magie, Kinderhits und "kinderleichter Comedy".
Freut Euch auf "Die wahrscheinlich supi superste Familien-Zauberparty Deutschlands".

Mehr über den Künstler erfahren Sie auf seiner Webseite unter www.bruno-ehm.de

Eintritt 6,50 € pro Person
Karten gibt es an der Tageskasse

Datum: immer Mittwochs ab 23.07.2025 - 27.08.2025
Beginn: 11:00 Uhr
Einlass: 10:30 Uhr
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
DLRG / Nivea-Strandfest
Wie in jedem Jahr verwandelt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit ihrem Partner NIVEA auch 2024 euren Strand in ein großes, buntes Spiel-Eldorado für mehr Sicherheit im und am Wasser und in der Sonne. 90 junge Rettungsschwimmer*innen machen sich auf den Weg, um in 42 Seebädern an der Nord- und Ostseeküste Urlauber und Einheimische zu besuchen. Im Gepäck jede Menge Wissenswertes rund um Wasser, Schwimmen lernen und Sonnenschutz.

Unter dem Motto "Seepferdchen für alle" führen Rettungsschwimmer*innen Eltern und Kinder spielerisch an das sichere Verhalten am und im Wasser heran, ein wichtiges Thema. "In entspannter Urlaubsatmosphäre machen wir spielerisch auf die Baderegeln, das Schwimmen lernen und Sonnenschutz aufmerksam, damit Kinder und Eltern den Strandurlaub heute und auch in Zukunft sorgenfrei genießen können", erklärt Tourleiterin Maiken Stolze.

Neben Tipps zum Schwimmen lernen und den Baderegeln steht bei den dreistündigen kostenlosen Strandfesten vor allem der Spaß im Vordergrund: Kleine wie große Strandfestbesucher*innen können sich auf einer Hüpfburg austoben, an anderen Stationen hautnah erleben, was für das Schwimmen lernen wichtig ist, die Baderegeln puzzeln, echte Rettungsgeräte ausprobieren oder Erste-Hilfe-Techniken erlernen. Auch die Wirkung eines guten Sonnenschutzes wird erlebbar: Eine UV-Kamera zeigt eindrucksvoll, wie die Sonneneinstrahlung unsere Haut beeinflusst. So können Besucher*innen zum Beispiel erfahren, wie wichtig UV-Schutz ist, welche Sonnenschutzprodukte für ihren individuellen Hauttyp am besten geeignet sind und wann es an der Zeit ist, nachzucremen.

Im Bühnenprogramm fiebern die kleinen und großen Strandfestbesucher*innen beim Puppentheater mit, gehen auf ein Robbenrennen und begeben sich mit bunten Schwungtüchern auf eine Reise ans Meer. Gegen eine kleine Spende zugunsten der DLRG gehen die Besucher*innen auf Strandfest-Entdecker-Tour und haben die Chance auf tolle Gewinne, indem sie an den Stationen knifflige Fragen beantworten.

Am Ende des Strandfests werden NIVEA Wasserbälle an die Besucher verteilt. Sie verwandeln den Strand kurzzeitig in ein blaues Meer. "Das ist jedes Mal ein faszinierendes Bild", berichtet Stolze. "So viele strahlende Kinderaugen, wenn unsere kleinen Besucher*innen ihren Ball bekommen und ihn natürlich mit nach Hause nehmen dürfen."

Übrigens: Damit die DLRG auch außerhalb der Strandfest-Saison für Sicherheit im und am Wasser sorgen kann, verdoppelt NIVEA am Ende jeden Jahres die gesammelten Spenden.

Die genauen Tourdaten und Stationen sowie weitere Informationen zu den Strandfesten finden Sie unter www.dsg.dlrg.de/strandfest und www.nivea.de/dlrg.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Im MeerHuus in Großenbrode, und beim anschließendem Open Ship des SK BREMEN erfahren die Besucher mehr über die spannende und rein spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter etwa 2.000 Einsätze, koordiniert von der Deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS.

Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung der DGzRS haben ihre Besatzungen mehr als 86.800 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.


Foto: DGzRS – Die Seenotretter/Per Kasch
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Daddel-Konsole-Abend
Nutze dein Talent am Controller und schlage deine Mitstreiter in spannenden Duellen. Sei es an der Playstation 4 mit EA-FC oder besiege alle bei Mario Kart, Mario Party oder anderen genialen Spielen auf der Nintendo Switch. Du hast Lust bekommen, dann sei unbedingt mit dabei.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Nachtbummel mit Fischer Stüben
Durch die Winkel und Gassen der Hafenstadt mit Klaus Nehring als Fischer Stüben!

Lasst Euch von den packenden Geschichten und Mythen verzaubern, die Klaus Nehring im Gepäck bereithält.
Heiligenhafen
Bergstr. 43, Tourismus-Service Heiligenhafen
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 24.07.2025
Sport: Tabata für Fortgeschrittene
Ein High Intensity Intervall Training (HIIT) für Fortgeschrittene. 20 sec. Belastung gepaart mit 10 sec. Pause. Ein Block dauert jeweils 4 min. in denen ihr alles geben könnt. Ein toller Kurs um mal seine eigene Leistungsfähigkeit zu testen und die Komfortzone zu verlassen!

Tabata wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Fortgeschrittene geeignet. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Mobility & Stretching" - Fit mit Jasmin
"Mobility & Stretching" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: Aerobic & Cardio / AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung der Kinderkunstwerke des Zeichenwettbewerbes "Dein Lieblingsbilderbuchheld" in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein verwandelt sich ab Donnerstag, dem 24. Juli 2025 in eine kleine Schatzkammer voller Fantasie und bunter Träume. An diesem Tag beginnt die Ausstellung der Bilder, die im Rahmen des Zeichenwettbewerbs unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld" entstanden sind. Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Stadt haben in den letzten Wochen ihre liebsten Bilderbuchhelden mit Pinsel, Stift und Farbe zum Leben erweckt.
Die Vielfalt der eingereichten Kunstwerke ist so bunt wie ein Regenbogen. Von mutigen kleinen Hexen bis hin zu kuscheligen Lieblingsfiguren aus der Welt der Geschichten. Eine Jury, bestehend aus dem Geschäftsführer der KulTour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling, hatte die ehrenvolle Aufgabe, die kreativsten Werke auszuwählen und zu bewerten.
Ab dem 24. Juli ist es nun soweit, die Ausstellung beginnt und zeitgleich werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs von der Stadtbücherei und der KulTour gGmbH persönlich kontaktiert. Die Bekanntgabe der prämierten Werke erfolgt auf der Webseite der KulTour gGmbH sowie im Blog der Stadtbücherei. In jeder Altersgruppe wird ein erster, zweiter und dritter Platz ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger können ihre Preise dann in der Stadtbücherei abholen.
Wir laden alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ab dem 24. Juli die ausgestellten Werke in der Stadtbücherei zu entdecken. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lässt erkennen, wie fantasievoll Kinder ihre Lieblingsfiguren sehen.Wer die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler erleben möchte, ist herzlich eingeladen, während unserer regulären Öffnungszeiten vorbeizukommen und in diese Welt voller Farben, Formen und Geschichten einzutauchen. Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu feiern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Aqua City - Bastel dein Aquarium
Bastelt ein schönes Aquarium aus verschiedenen Materialien. Ob mit Fischen, Meerjungfrauen, Muscheln und weiteren tollen Sachen. Lasst euch inspirieren!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
"Kinder Stüben" - mit Klaus Nehring
Klaus Nehring zeigt als Fischer Stüben den kleinen Entdeckern die spannenden Winkel und Gassen in Heiligenhafen und erzählt dabei viel Historisches auf seine typisch norddeutsch - humorvolle Art.
Heiligenhafen
Kapitän-Willi-Freter-Platz/Bimmelbahn
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Puppentheater Simsalabim

Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer
in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhafter Kulissen.
Freut euch auf viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

Infos: www.puppentheater-simsalabim.com

Eintritt 6,00 €
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fußballtreff
Kommt und spielt mit uns eine Runde Fußball. Hier dürft Ihr gerne mit dem Trikot Eures Lieblingsvereins auftauchen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Familienbingo
Wer ruft zuerst BINGO?
Verbringe einen tollen Abend bei uns in der KinderInsel bei einer spaßigen Runde Bingo. Wirst du was gewinnen?
Tolle Preise erwarten euch.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
18:30 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Orgelkonzert - Konzert in der Stadtkirche
Orgelkonzert von Heiner Graßt in der Stadtkirche Heiligenhafen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche
20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 25.07.2025
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "Beine & Po"" - Fit mit Jasmin
"Workout mit Fokus "Beine & Po"" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung der Kinderkunstwerke des Zeichenwettbewerbes "Dein Lieblingsbilderbuchheld" in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein verwandelt sich ab Donnerstag, dem 24. Juli 2025 in eine kleine Schatzkammer voller Fantasie und bunter Träume. An diesem Tag beginnt die Ausstellung der Bilder, die im Rahmen des Zeichenwettbewerbs unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld" entstanden sind. Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Stadt haben in den letzten Wochen ihre liebsten Bilderbuchhelden mit Pinsel, Stift und Farbe zum Leben erweckt.
Die Vielfalt der eingereichten Kunstwerke ist so bunt wie ein Regenbogen. Von mutigen kleinen Hexen bis hin zu kuscheligen Lieblingsfiguren aus der Welt der Geschichten. Eine Jury, bestehend aus dem Geschäftsführer der KulTour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling, hatte die ehrenvolle Aufgabe, die kreativsten Werke auszuwählen und zu bewerten.
Ab dem 24. Juli ist es nun soweit, die Ausstellung beginnt und zeitgleich werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs von der Stadtbücherei und der KulTour gGmbH persönlich kontaktiert. Die Bekanntgabe der prämierten Werke erfolgt auf der Webseite der KulTour gGmbH sowie im Blog der Stadtbücherei. In jeder Altersgruppe wird ein erster, zweiter und dritter Platz ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger können ihre Preise dann in der Stadtbücherei abholen.
Wir laden alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ab dem 24. Juli die ausgestellten Werke in der Stadtbücherei zu entdecken. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lässt erkennen, wie fantasievoll Kinder ihre Lieblingsfiguren sehen.Wer die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler erleben möchte, ist herzlich eingeladen, während unserer regulären Öffnungszeiten vorbeizukommen und in diese Welt voller Farben, Formen und Geschichten einzutauchen. Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu feiern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommer Lampion
Wir basteln heute eure Sommer Lampions, kommt vorbei und bastelt mit uns.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer und Fantasy, untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhaften Kulissen. Viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

11.00 Uhr - Puppentheater
17.00 Uhr - Lilo und Stich (ab 6, 108 min.)
19.00 Uhr - Drachenzähmen leicht gemacht (ab 12, 120 min.)
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
11:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
School's Out - endlich Ferien
Sommer, Sonne, Ferien !!!

Schule ist zu Ende, also schnappt euch eure Freunde und ab an den Strand. Bei uns gibt es coole Musik und eine chillige Stimmung zum Ferienstart.

Tanzt mit den Füßen im Sand und holt euch eine Abkühlung mit Getränken oder einem Sprung in die Ostsee.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Deck 7, Strand an der Seebrücke
15:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Federball & Feldhockey
Ob Federball oder Hockeyschläger, lass uns draußen im Grünen eine Runde spielen. Welche Mannschaft wird als Sieger vom Platz gehen?
Nebenbei laden wir noch zu einer Runde Federball ein.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienkino
Ferienkino im MeerHuus!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
17:00 Uhr
Details anzeigen
Comedy Festival
Lockert eure Lachmuskeln! Beim Comedy Festival in Großenbrode tummeln sich Deutschlands beste Stand-up-Comedians in Großenbrode. Die Comedians sind allesamt Seriengäste bei Nightwash, im Quatsch-Comedy Club, auf Kreuzfahrtschiffen oder im Schmidts Theater im Hamburg. Regelmäßige TV-Auftritte bei RTL, SAT 1 und Regionalsendern gehören ebenso zu Ihrem Alltag, wie das Performen in ausverkauften Hallen im gesamten Bundesgebiet. Von 19 Uhr bis ca. 22.30 Uhr stehen die Comedians auf der MeerBühne.

Programm folgt
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:00 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Ferienkino
Ferienkino im MeerHuus!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:00 Uhr
Details anzeigen
Mitternachtslauf
Mitternachtslauf - 10 km quer durch Heiligenhafen und um den Binnensee

Anmeldungen unter: mitternachtslauf@freenet.de
Startgeld:
18,- EURO in der Online-Voranmeldung für alle Teilnehmer. Nachmeldegebühr am Lauftag 5,-€
Heiligenhafen
Lütjenburger Weg, Sportplatz TSV Heiligenhafen
22:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 26.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Zumba
Das einmalige Fitness-Konzept kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit einem effektiven Tanz-Workout. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, lediglich etwas Freude an Bewegung und Musik.

ZUMBA wird von Patrizia Kolbacher und Beatrice Wendlandt-Feg, beide lizenzierte ZUMBA-Instructorinnen, durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Großenbrode
Teichstr. 12, MeerBühne
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "AquaFitness Special Ostsee" - Fit mit Jasmin
"AquaFitness Special" in der Ostsee mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Seebrückenvorplatz, an der Seebrücke

Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.

--------------------------

Montag: Functional Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Functional Workout
Donnerstag: Mobility & Stretch
Freitag: Functional Workout
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Seebrückenvorplatz
12:00 - 12:45 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Comedy Festival
Lockert eure Lachmuskeln! Beim Comedy Festival in Großenbrode tummeln sich Deutschlands beste Stand-up-Comedians in Großenbrode. Die Comedians sind allesamt Seriengäste bei Nightwash, im Quatsch-Comedy Club, auf Kreuzfahrtschiffen oder im Schmidts Theater im Hamburg. Regelmäßige TV-Auftritte bei RTL, SAT 1 und Regionalsendern gehören ebenso zu Ihrem Alltag, wie das Performen in ausverkauften Hallen im gesamten Bundesgebiet. Von 19 Uhr bis ca. 22.30 Uhr stehen die Comedians auf der MeerBühne.

Programm folgt
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:00 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 27.07.2025
Markt der schönen Dinge
Stöbern, bummeln, kaufen: Der Antik- & Trödelmarkt für private Verkäufer findet auf der Veranstaltungswiese am KMC statt. Informationen erteilt Herr Kay Johnson unter 0172-4139230.
Großenbrode
Strandstraße, Wiese an der Strandstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Gutsherren-Frühstück im Hofcafé Gut Görtz
Unser Gutsherrenfrühstück findet jeden Sonntag statt.
Eier, Speck, Räucherlachs, Wild-Braten, Kaffee und vieles mehr!

Bitte melden Sie sich unbedingt an. Auch für Vegetarier halten wir ein umfangreiches Angebot bereit.

Preis pro Frühstück: 19,50 Euro für Erwachsene.
Kinder zahlen pro Lebensjahr 1 Euro.

Anmeldung Online: https://www.gut-goertz.de/anmeldung/
Heringsdorf
Görtz 1, Gut Görtz
10:00 Uhr
Details anzeigen
T-Shirt oder Taschen bemalen
Gestaltet Euch Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt ein T-Shirt in den Farben des Regenbogens und zieht es dann an. Oder verschenkt es an Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannte. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Sport: Aqua-Fitness-Special
Du liebst Aqua-Fitness und möchtest in deinem Sommerurlaub nicht darauf verzichten? Dann hat Jasmin ein tolles Special am Strand von Großenbrode für dich parat.

Bewege dich zu guter Musik im schönen Ostseewasser und erlebe somit etwas Besonderes an der Küste Ostholsteins!

Sei dabei, wenn wir dieses Jahr 4 x die Ostsee stürmen und mit Spaß etwas für unsere körperliche Fitness im Wasser tun!

Wir treffen uns an der Seebrücke und legen gemeinsam los!

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, Südstrand
10:30 - 11:15 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
48. Hafenfesttage
Setzt die Segel und kommt an Bord – die 48. Hafenfesttage stehen in den Startlöchern!

Ob Groß oder Klein, jung oder junggeblieben – hier kommt jeder auf seine Kosten! Unser bunter Programm-Mix verspricht zehn Tage voller Action, Spaß und Meer-Feeling!

Die Hafenkante verwandelt sich in ein riesiges Festgelände: Da heißt es rauf auf die Fahrgeschäfte bei "Fischers Hafenrummel" oder ab ins "Kinderpiratenland" für alle kleinen Entdecker und Jung-Piraten.

Doch das ist noch lange nicht alles! Live-Musik auf gleich vier Bühnen bedienen jeden Musikgeschmack, coole Mitmachaktionen im Hafenbecken und natürlich ganz viele leckere Schlemmereien, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen!

10 Tage pure Lebensfreude und unvergessliche Momente!

Schaut Euch hier das ganze Programm an: www.hafenfesttage.de

Wir sehen uns – Ahoi und Leinen los!
Heiligenhafen
Kommunalhafen, Hafenbereich
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Beyblade-Duell
3....2...1..... Let it rip. Welcher Beyblade wird bei diesem Turnier als Sieger hervogehen. Sei dabei und finde es heraus.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Just-Dance + Karaoke Abend
Schwing dein Tanzbein und zeige deine musikalische Ader auf der Nintendo Switch zu verschiedenen Liedern.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 28.07.2025
Sport: Stretch & Relax
Dieser Kurs trainiert die Beweglichkeit und entspannt gleichzeitig. Der Körper wird von Kopf bis Fuß gedehnt und mobilisiert. Dies dient dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Mit entspannender Musik bringen wir Körper & Geist in Einklang.

Stretch & Relax wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt. Der Kurs ist kostenfrei. Bitte denken Sie an eine Unterlage.

Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet.

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Das Gold der Küste!
Schleift unter fachkundiger Anleitung Euren eigenen Bernstein als Kettenanhänger. Die Teilnahme ist frei, das Schleifset bekommt ihr ab 3,00 Euro vor Ort. Während der angegebenen Zeit könnt ihr auch mitgebrachte Steine kostenlos bestimmen lassen! Für die Bearbeitung ist mit ca. 1 - 2 Stunden zu rechnen. Die Veranstaltung endet um 12.00 Uhr.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
10:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Funktionelles Ganzkörper Workout" - Fit mit Jasmin
"Funktionelles Ganzkörper Workout" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
"Sommer, Sonne, Spielspaß" Outdoor-Spiele zum Ausleihen in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert in den Sommerferien ihr beliebtes Angebot der "Bibliothek der Dinge". Von Montag, dem 28. Juli bis zum Freitag, dem 5. September 2025 können Leserinnen und Leser verschiedene Outdoor-Spiele ausleihen. Ideal für Spiel und Bewegung im Stadtpark, am Strand oder im eigenen Garten.

Zur Auswahl stehen vier abwechslungsreiche Spiele, die sich besonders gut für draußen eignen. Zum einen ist es Kubb (Wikingerschach). Ein traditionelles Wurfspiel aus Skandinavien bei dem zwei Teams versuchen mit Wurfhölzern die Holzklötze des Gegners umzuwerfen. Ziel ist es am Ende den "König" in der Mitte zu treffen. Ein weites Spiel ist Mölkky. Ein finnisches Zahlen-Wurfspiel bei dem mit einem Wurfholz nummerierte Hölzer umgeworfen werden. Wer genau 50 Punkte erreicht, gewinnt. Taktik und Zielgenauigkeit sind gefragt! Das dritte Spiel ist STAKK. Ein Geschicklichkeitsspiel bei dem Holzklötze möglichst hoch und stabil aufeinander gestapelt werden müssen. Spannend für ruhige Parknachmittag. Zuletzt ist ein Ringwurfspiel dabei. Ein Klassiker unter den Bewegungsspielen. Ringe werden gezielt auf Stäbe geworfen, wobei unterschiedliche Punkte erzielt werden können. Einfach erklärt, aber immer wieder herausfordernd.

Die Spiele können jeweils für eine Woche ausgeliehen werden. Perfekt für Familien, Feriengäste oder alle, die den Sommer aktiv und gemeinsam genießen möchten. Die unmittelbare Nähe zum Stadtpark bietet sich hervorragend als Spielort. Oder man nimmt das Spiel einfach mit an den Strand. Mit dieser Aktion möchte die Stadtbücherei nicht nur Spiel und Spaß fördern, sondern auch den Sommer in Oldenburg in Holstein ein kleines Stück bunter machen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung der Kinderkunstwerke des Zeichenwettbewerbes "Dein Lieblingsbilderbuchheld" in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein verwandelt sich ab Donnerstag, dem 24. Juli 2025 in eine kleine Schatzkammer voller Fantasie und bunter Träume. An diesem Tag beginnt die Ausstellung der Bilder, die im Rahmen des Zeichenwettbewerbs unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld" entstanden sind. Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Stadt haben in den letzten Wochen ihre liebsten Bilderbuchhelden mit Pinsel, Stift und Farbe zum Leben erweckt.
Die Vielfalt der eingereichten Kunstwerke ist so bunt wie ein Regenbogen. Von mutigen kleinen Hexen bis hin zu kuscheligen Lieblingsfiguren aus der Welt der Geschichten. Eine Jury, bestehend aus dem Geschäftsführer der KulTour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling, hatte die ehrenvolle Aufgabe, die kreativsten Werke auszuwählen und zu bewerten.
Ab dem 24. Juli ist es nun soweit, die Ausstellung beginnt und zeitgleich werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs von der Stadtbücherei und der KulTour gGmbH persönlich kontaktiert. Die Bekanntgabe der prämierten Werke erfolgt auf der Webseite der KulTour gGmbH sowie im Blog der Stadtbücherei. In jeder Altersgruppe wird ein erster, zweiter und dritter Platz ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger können ihre Preise dann in der Stadtbücherei abholen.
Wir laden alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ab dem 24. Juli die ausgestellten Werke in der Stadtbücherei zu entdecken. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lässt erkennen, wie fantasievoll Kinder ihre Lieblingsfiguren sehen.Wer die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler erleben möchte, ist herzlich eingeladen, während unserer regulären Öffnungszeiten vorbeizukommen und in diese Welt voller Farben, Formen und Geschichten einzutauchen. Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu feiern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Urlaubsflaschen gestalten
Heute kannst du deine eigene und individuelle Urlaubsflasche gestalten. Du färbst den Sand und füllst ihn in Schichten ein. Außerdem kannst du diese noch mit wunderschönen Muscheln oder anderen Kleinteilen verschönern. So hast du deine eigene und wundervolle Urlaubserinnerung an und aus Großenbrode.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
DB Thementag Baulogistik
Ein buntes Programm mit spannenden Thementagen – das hat die DB InfraGO für Sie im Infocenter (Severitenkamp 13, Burg auf Fehmarn) geplant. Kommen Sie vorbei und lernen Sie verschiedene Themenbereiche rund um die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung kennen.
Thementag Baulogistik am 28. Juli 2025:
Eine gute Baulogistik ist in einem Großprojekt unverzichtbar. Wie kommen die Materialien und Baumaschinen von A nach B? Gibt es ausreichend Lagerplatz auf den Baustelleneinrichtungsflächen? Und an welchen Stellen brauchen wir Baustraßen, um das öffentliche Straßennetz zu entlasten? Diese und weitere Fragen beantworten Josef Sen, Teilprojektleiter Baulogistik und Bodenmanagement, und Lorenz Bernschneider, Teilprojektleiter Abschnitt Fehmarn.
Die Vorträge starten um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung notwendig: https://www.anbindung-fbq.de/aktuelles/termine.html
Von 13:00 bis 14:00 Uhr sind die Türen für spontane Besucher:innen geöffnet.

Reguläre Öffnungszeiten: Auch im Sommer hat das DB-Infocenter jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Hinweis: Das Infocenter befindet sich im 1. OG. Der Zugang ist derzeit noch nicht barrierefrei. Der Einbau eines Fahrstuhls ist in Kürze geplant.
Burg Fehmarn
Severitenkamp 13, DB Infocenter
10:30 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Puppentheater Simsalabim
Puppentheater Simsalabim

Das Figurentheater Simsalabim kommt und entführt die kleinen und großen Zuschauer
in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie.
Untermalt mit zauberhafter Musik und märchenhafter Kulissen.
Freut euch auf viel Spaß beim live gesprochenen Theaterstück für die ganze Familie.

Infos: www.puppentheater-simsalabim.com

Eintritt 6,00 €
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Yoga" - Fit mit Jasmin
Yoga im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 11:45 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
FerienLeseClub - Stadtbücherei
Die Stadtbücherei lädt zum "FerienLeseClub" ein!
Der Club findet während den Öffnungszeiten statt.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Schatzsuche am Strand - Kinderanimation
Der Stadtführer Klaus Nehring geht mit entdeckerfreudigen Kindern auf Schatzsuche am Strand.
Am Ende wartet eine Überrasschung auf jedes Kind!
Heiligenhafen
Steinwarder 6, DLRG Hauptwache
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Merkball und Co.
Habt ihr Lust auf Merkball, oder auf andere Ballspiele? Kommt und spielt mit uns.
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Werwolf Spieleabend
Ihr habt Lust auf einen Werwolf Spieleabend? Dann kommt in die KinderInsel und spielt mit uns. Könnt ihr die Werwölfe finden oder sind die Werwölfe zu gut im täuschen?

**Eine Anmeldung ist erforderlich!**
**Für Kinder ab 9 Jahren.**
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
"Heiligenhafen im Wandel" - Dia-Vortrag mit Klaus Nehring
Klaus Nehring ist ein waschechter Heiligenhafener und lädt euch zu dem Dia-Vortrag "Heiligenhafen im Wandel" ein.

Er zeigt Fots und erzählt Geschichten aus vergangenen Tagen, wobei man die Geschichte Heiligenhafens miterleben kann.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
20:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 29.07.2025
Sport: BBP (Bauch, Beine, Po)
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
BBP = Bauch, Beine, Po - der Klassiker unter den Ganzkörperworkouts! Ein Training sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Zur Musik trainieren wir mit unserem eigenen Körpergewicht alle wichtigen Muskelgruppen, die in Form kommen sollen. Ein Workout mit Spaßfaktor!

Der Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht stattfinden.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Expedition Ostholstein"
Ausstellung "Expedition Ostholstein" von den Naturfotografien von Lars Theiß.
Weiter Infos folgen in Kürze.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Intervalltraining" - Fit mit Jasmin
"Intervalltraining" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
"Sommer, Sonne, Spielspaß" Outdoor-Spiele zum Ausleihen in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert in den Sommerferien ihr beliebtes Angebot der "Bibliothek der Dinge". Von Montag, dem 28. Juli bis zum Freitag, dem 5. September 2025 können Leserinnen und Leser verschiedene Outdoor-Spiele ausleihen. Ideal für Spiel und Bewegung im Stadtpark, am Strand oder im eigenen Garten.

Zur Auswahl stehen vier abwechslungsreiche Spiele, die sich besonders gut für draußen eignen. Zum einen ist es Kubb (Wikingerschach). Ein traditionelles Wurfspiel aus Skandinavien bei dem zwei Teams versuchen mit Wurfhölzern die Holzklötze des Gegners umzuwerfen. Ziel ist es am Ende den "König" in der Mitte zu treffen. Ein weites Spiel ist Mölkky. Ein finnisches Zahlen-Wurfspiel bei dem mit einem Wurfholz nummerierte Hölzer umgeworfen werden. Wer genau 50 Punkte erreicht, gewinnt. Taktik und Zielgenauigkeit sind gefragt! Das dritte Spiel ist STAKK. Ein Geschicklichkeitsspiel bei dem Holzklötze möglichst hoch und stabil aufeinander gestapelt werden müssen. Spannend für ruhige Parknachmittag. Zuletzt ist ein Ringwurfspiel dabei. Ein Klassiker unter den Bewegungsspielen. Ringe werden gezielt auf Stäbe geworfen, wobei unterschiedliche Punkte erzielt werden können. Einfach erklärt, aber immer wieder herausfordernd.

Die Spiele können jeweils für eine Woche ausgeliehen werden. Perfekt für Familien, Feriengäste oder alle, die den Sommer aktiv und gemeinsam genießen möchten. Die unmittelbare Nähe zum Stadtpark bietet sich hervorragend als Spielort. Oder man nimmt das Spiel einfach mit an den Strand. Mit dieser Aktion möchte die Stadtbücherei nicht nur Spiel und Spaß fördern, sondern auch den Sommer in Oldenburg in Holstein ein kleines Stück bunter machen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung der Kinderkunstwerke des Zeichenwettbewerbes "Dein Lieblingsbilderbuchheld" in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein verwandelt sich ab Donnerstag, dem 24. Juli 2025 in eine kleine Schatzkammer voller Fantasie und bunter Träume. An diesem Tag beginnt die Ausstellung der Bilder, die im Rahmen des Zeichenwettbewerbs unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld" entstanden sind. Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Stadt haben in den letzten Wochen ihre liebsten Bilderbuchhelden mit Pinsel, Stift und Farbe zum Leben erweckt.
Die Vielfalt der eingereichten Kunstwerke ist so bunt wie ein Regenbogen. Von mutigen kleinen Hexen bis hin zu kuscheligen Lieblingsfiguren aus der Welt der Geschichten. Eine Jury, bestehend aus dem Geschäftsführer der KulTour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling, hatte die ehrenvolle Aufgabe, die kreativsten Werke auszuwählen und zu bewerten.
Ab dem 24. Juli ist es nun soweit, die Ausstellung beginnt und zeitgleich werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs von der Stadtbücherei und der KulTour gGmbH persönlich kontaktiert. Die Bekanntgabe der prämierten Werke erfolgt auf der Webseite der KulTour gGmbH sowie im Blog der Stadtbücherei. In jeder Altersgruppe wird ein erster, zweiter und dritter Platz ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger können ihre Preise dann in der Stadtbücherei abholen.
Wir laden alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ab dem 24. Juli die ausgestellten Werke in der Stadtbücherei zu entdecken. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lässt erkennen, wie fantasievoll Kinder ihre Lieblingsfiguren sehen.Wer die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler erleben möchte, ist herzlich eingeladen, während unserer regulären Öffnungszeiten vorbeizukommen und in diese Welt voller Farben, Formen und Geschichten einzutauchen. Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu feiern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
zauberhafte Tier- und Zirkusmasken
Gestalte deine eigene und individuelle Maske, sei es zum Thema Tiere oder Zirkus.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
"Große Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine fünfstündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
Erleben Sie und Ihre Kinder mit dem "Meister der Kinder-Zauberparty" eine außergewöhnliche Familienzaubershow, die so in der Form einzigartig in Deutschland ist. Es erwartet Euch ein Mix aus humorvoller Magie, Kinderhits und "kinderleichter Comedy". Freut Euch auf "Die wahrscheinlich supi superste Familien-Zauberparty Deutschlands".
Mehr über den Künstler erfahren Sie auf seiner Webseite unter www.bruno-ehm.de
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
11:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
FerienLeseClub - Stadtbücherei
Die Stadtbücherei lädt zum "FerienLeseClub" ein!
Der Club findet während den Öffnungszeiten statt.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturerlebnispfad und Heimatkundeausstellung
Es finden geführte Wanderungen durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem MeerHuus am Südstrand in Großenbrode. Der Rundweg ist ca. 4 km lang und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, in der Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter das Modell des Fährbahnhofes Großenbrode Kai zu besichtigen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage : foerdervereingrossenbrode.jimdo.com.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Spieletreff
Diesen Nachmittag werden wir mit euch viele lustige und spannende Spiele spielen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
DRK Blutspende
Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Ihre freiwillige und unentgeltliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz sichert seit 1952 die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind. Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und übernehmen Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
15:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
MeerZeit Night
In der wunderschönen Kulisse der Ostsee erwartet die Besucher Dienstag ab 17:30 Uhr ein fantastisches Freizeitangebot für die ganze Familie! Die beliebte Open Air Kinderparty sorgt ab sofort für strahlende Kinderaugen und herzliche Lacher, gefolgt von einem mitreißenden DJ ab 19:00 Uhr direkt an der MeerBühne in Großenbrode.
Die MeerBühne in Großenbrode, direkt an der Strandpromenade gelegen, bietet nicht nur einen idealen Rahmen für dieses Event, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee. Genießt gerne die frische Meeresbrise und lasst euch von der Atmosphäre mitreißen.
Kommt gerne vorbei und genießt die abwechslungsreichen Dienstagabende in Großenbrode!
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne Großenbrode
17:30 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Die Zirkusnight Open Air Kinderparty
Hereinspaziert und Manege frei - bei unserer Kinderparty, mit dem Motto Zirkus, wird der Sommer zum Spektakel!
Seid Teil eines einzigartigen Erlebnisses unter freiem Himmel, wo Abenteuer, Freude und gemeinsamer Spaß im Mittelpunkt stehen. Ein Event, das große und kleine Herzen höherschlagen lässt – voller Spielspaß und Musik.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 30.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
CORE-Workout
Dieses Training wird von Jasmin Hollatz-Schwartz, lizenzierte DOSB-Trainerin (Deutscher Olympischer Sportbund), durchgeführt.
"Core" bedeutet "Kern" und bezieht sich auf das Training der Rumpfmuskulatur. In diesem Programm werden deine Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Unterstützung des Körpers während verschiedener Bewegungen und Aktivitäten. Core-Training dient deiner allgemeinen Fitness, Verbesserung der Sportleistung und beugt Verletzungen vor. Zusätzlich wird deine Haltung verbessert.
Genug Gründe sich für das Training deines "Cores" zu entscheiden!

Programmpunkt kann bei schlechtem Wetter eventuell nicht statt finden.
Großenbrode
Teichstraße 12, MeerBühne
08:15 Uhr
Details anzeigen
Strandgymnastik
Strandgymnastik am Südstrand in Großenbrode. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Anfänger geeignet! Bitte denken Sie an eine Unterlage oder ein Handtuch.
Großenbrode
Südstrand, Südstrand
10:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sportanimation "Workout mit Fokus "starke Körpermitte"" - Fit mit Jasmin
Workout mit Fokus "starke Körpermitte" im freien mit der Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz

Egal ob Sportmuffel- oder Kanone, jeder kann mitmachen und sich seiner persönlichen Herausforderung stellen!
"Ein Training, welches den gesamten Körper mit seinen Muskelketten betrachtet und so viel funktioneller ist als einseitiges Training.", so Fitnesstrainerin Jasmin Hollatz-Schwartz.

Treffpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark

Bei schlechter Witterung findet die Sportanimation im Pavillon oder in der Sportarena des Aktiv-Hus im 1. Obergeschoss statt.

--------------------------

Montag: Funktionelles Ganzkörper-Workout
Dienstag: Intervalltraining
Mittwoch: Workout mit Fokus "Starke Körpermitte"
Donnerstag: Mobility & Stretching
Freitag: Workout mit Fokus "Beine & Po"
Samstag: AquaFitness Special in der Ostsee
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
"Sommer, Sonne, Spielspaß" Outdoor-Spiele zum Ausleihen in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert in den Sommerferien ihr beliebtes Angebot der "Bibliothek der Dinge". Von Montag, dem 28. Juli bis zum Freitag, dem 5. September 2025 können Leserinnen und Leser verschiedene Outdoor-Spiele ausleihen. Ideal für Spiel und Bewegung im Stadtpark, am Strand oder im eigenen Garten.

Zur Auswahl stehen vier abwechslungsreiche Spiele, die sich besonders gut für draußen eignen. Zum einen ist es Kubb (Wikingerschach). Ein traditionelles Wurfspiel aus Skandinavien bei dem zwei Teams versuchen mit Wurfhölzern die Holzklötze des Gegners umzuwerfen. Ziel ist es am Ende den "König" in der Mitte zu treffen. Ein weites Spiel ist Mölkky. Ein finnisches Zahlen-Wurfspiel bei dem mit einem Wurfholz nummerierte Hölzer umgeworfen werden. Wer genau 50 Punkte erreicht, gewinnt. Taktik und Zielgenauigkeit sind gefragt! Das dritte Spiel ist STAKK. Ein Geschicklichkeitsspiel bei dem Holzklötze möglichst hoch und stabil aufeinander gestapelt werden müssen. Spannend für ruhige Parknachmittag. Zuletzt ist ein Ringwurfspiel dabei. Ein Klassiker unter den Bewegungsspielen. Ringe werden gezielt auf Stäbe geworfen, wobei unterschiedliche Punkte erzielt werden können. Einfach erklärt, aber immer wieder herausfordernd.

Die Spiele können jeweils für eine Woche ausgeliehen werden. Perfekt für Familien, Feriengäste oder alle, die den Sommer aktiv und gemeinsam genießen möchten. Die unmittelbare Nähe zum Stadtpark bietet sich hervorragend als Spielort. Oder man nimmt das Spiel einfach mit an den Strand. Mit dieser Aktion möchte die Stadtbücherei nicht nur Spiel und Spaß fördern, sondern auch den Sommer in Oldenburg in Holstein ein kleines Stück bunter machen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung der Kinderkunstwerke des Zeichenwettbewerbes "Dein Lieblingsbilderbuchheld" in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein verwandelt sich ab Donnerstag, dem 24. Juli 2025 in eine kleine Schatzkammer voller Fantasie und bunter Träume. An diesem Tag beginnt die Ausstellung der Bilder, die im Rahmen des Zeichenwettbewerbs unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld" entstanden sind. Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Stadt haben in den letzten Wochen ihre liebsten Bilderbuchhelden mit Pinsel, Stift und Farbe zum Leben erweckt.
Die Vielfalt der eingereichten Kunstwerke ist so bunt wie ein Regenbogen. Von mutigen kleinen Hexen bis hin zu kuscheligen Lieblingsfiguren aus der Welt der Geschichten. Eine Jury, bestehend aus dem Geschäftsführer der KulTour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling, hatte die ehrenvolle Aufgabe, die kreativsten Werke auszuwählen und zu bewerten.
Ab dem 24. Juli ist es nun soweit, die Ausstellung beginnt und zeitgleich werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs von der Stadtbücherei und der KulTour gGmbH persönlich kontaktiert. Die Bekanntgabe der prämierten Werke erfolgt auf der Webseite der KulTour gGmbH sowie im Blog der Stadtbücherei. In jeder Altersgruppe wird ein erster, zweiter und dritter Platz ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger können ihre Preise dann in der Stadtbücherei abholen.
Wir laden alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ab dem 24. Juli die ausgestellten Werke in der Stadtbücherei zu entdecken. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und lässt erkennen, wie fantasievoll Kinder ihre Lieblingsfiguren sehen.Wer die Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler erleben möchte, ist herzlich eingeladen, während unserer regulären Öffnungszeiten vorbeizukommen und in diese Welt voller Farben, Formen und Geschichten einzutauchen. Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu feiern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Itoshii Armbänder
Kommt herein und bastelt euer eigenes Andenken an Großenbrode in Form eines Armbands. Viele tolle und kreative Ideen erwarten euch!
Kleiner Tipp: auch als Geschenk für Familie oder Freunde eignet sich ein selbst gestalteter Anhänger super und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
10:30 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Zaubertricks + Kinderhits" die Familienzaubershow mit Bruno Ehm
Erlebt mit dem "Meister der Kinder-Zauberparty" eine außergewöhnliche Familienzaubershow! Es erwartet Euch ein Mix aus humorvoller Magie, Kinderhits und "kinderleichter Comedy".
Freut Euch auf "Die wahrscheinlich supi superste Familien-Zauberparty Deutschlands".

Mehr über den Künstler erfahren Sie auf seiner Webseite unter www.bruno-ehm.de

Eintritt 6,50 € pro Person
Karten gibt es an der Tageskasse

Datum: immer Mittwochs ab 23.07.2025 - 27.08.2025
Beginn: 11:00 Uhr
Einlass: 10:30 Uhr
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "pleinair" - in der Stadtbücherei
Ausstellung "pleinair" von der Gruppe pleinair aus Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
FerienLeseClub - Stadtbücherei
Die Stadtbücherei lädt zum "FerienLeseClub" ein!
Der Club findet während den Öffnungszeiten statt.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Aquaskop: Entdecke die Unterwasserwelt der Ostsee
Entdecke mit dem Aquaskop und unter Anleitung die spannende Unterwasserwelt der Ostsee. Eine Anmeldung bis 13 Uhr in der Tourist Information im MeerHuus am Veranstaltungstag ist erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Aquaskopen zur Verfügung stehen. Kosten pro Aquaskop: 8,00 (max. 4 Personen pro Aquaskop). Ab 5 Jahren nur mit erziehungsberechtigter Person (ab 14 Jahren auch alleine) und nur mit Schwimmabzeichen-Erklärung, die der Tourist Information vorliegt, ist eine Teilnahme möglich.
Großenbrode
MeerBühne
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Naturkundliche Führung über den Graswarder
Erlebe die Natur hautnah!

Von Ostern bis Oktober nehmen Dich unsere Naturschutzwarte täglich um 10:30 Uhr mit ins Naturschutzgebiet Graswarder.
Vom 1. Juni bis 31. August gibt’s außerdem um 15:00 Uhr weitere Führungen für Dich.

Schmecke salzhaltigen Queller, rieche den Echten Sellerie, beobachte brütende Rauchschwalben, Graugänse, Seeschwalben & Co. und erforsche das Leben im Watt — inklusive kleiner Krebse, Wattwürmer und vieler anderer Tiere.

Außerdem erfährst Du Spannendes zum Revierverhalten der Austernfischer, zum Stoßtauchen der Seeschwalben oder zum Gesang des Rotschenkels.

Ab August fallen zahlreiche Zugvögel aus dem Norden bei uns ein und tanken neue Energien für ihren Weiterflug. Im September sind das sogar bis zu 2.500 Graugänse! Auch Kormorane folgen den Heringsschwärmen, und im Oktober gibt’s außerdem zahlreiche Strandläufer- und Gänsearten zu entdecken.
Heiligenhafen
Graswarderweg 11a, NABU-Naturschutzzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Windspiel Piratenschiff
Ahoi Kinder! Heute basteln wir ein cooles Piraten Windspiel. Hört den Klang des Meeres durch das Windspiel.
Großenbrode
Südstrand 32a, KinderInsel
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mini-Disco
Komm mit Uns auf eine gemeinsame und spannende Kinder-Disco-Reise. Was wird heute nur spannendes passieren? Lausche der Musik und den Klängen aus der Umgebung und fange an dich zum Rhythmus zu bewegen.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
17:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Daddel-Konsole-Abend
Nutze dein Talent am Controller und schlage deine Mitstreiter in spannenden Duellen. Sei es an der Playstation 4 mit EA-FC oder besiege alle bei Mario Kart, Mario Party oder anderen genialen Spielen auf der Nintendo Switch. Du hast Lust bekommen, dann sei unbedingt mit dabei.
Großenbrode
Südstrand 38b, KidsClub bei der Seebrücke
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz