Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!

Suche nach Veranstaltungen

Juli 2025
Freitag, 11.07.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Käse trifft Wein"
Im Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen am Kieler Bootshafen eingeladen!
Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Kiel
Wall, Bootshafen
14:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Hier gibt es jeden Freitag frische Produkte von örtlichen Anbietern sowie Kaffee & Kuchen
Barsbek
Neddelsthörn, Marktplatz, Neddelsthörn
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Strohballensingen...
...am Lagerfeuer auf der Wiese an der Steilküste mit dem Shanty-Chor Kieler Förde. Dazu gibt es Fischbrötchen, Gegrilltes & Flüssiges. Die Kinder können Stockbrot backen
Stein
Uferkoppel, Festwiese an der Steilküste
18:00 Uhr
Details anzeigen
Soiree III - Black Swans Laboe
Ein musikalischer Ausklang am Abend mit anschließendem Wein vor der Kirche unter dem weiten Ostseehimmel.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
19:00 Uhr
Details anzeigen
Rock-Musical
Das "junge theater spektakulum" möchte an den Kreis seiner Theaterproduktionen mit seinem Rockmusical "ZOFF" anschließen, mit dem vor 35 Jahren alles begann – im Kieler Schauspielhaus, dem Kieler Schloss, im Max und zahlreichen großen und mittleren Städten des Nordens.
Jetzt zeigen wir das so gefeierte Stück in einer leicht überarbeiteten Fassung, die sich aber in Text und Musik weitgehend an unser Original hält.
Wie immer werden alle Szenen durch selbstgeschriebene Songs an bestimmten Höhepunkten live vorgetragen.

Karten Vorverkauf ab 01.04.2025
Stakendorf
Dorfstr. 15, Hof Kleingarn
19:30 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 12.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Morning Flow!
In meinem Unterricht verbinde ich gerne Flow Elemente mit Haltesequenzen, unterrichte unterschiedliche Atemtechniken und besonders Kundalini Mantren. Dabei fließen Kraft, Anspannung und Entspannung ineinander und wir entwickeln das Spürbewusstsein für Lebensfreude und Herzpräsenz weiter.
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Flohmarkt am Dorfteich
Handeln und Feilschen rund um den Dorfteich in Brodersdorf. Für das leibliche Wohl gibt es Grillwürstchen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen.
Brodersdorf
Buervogt 5, Dorfteich
11:00 Uhr
Details anzeigen
"Käse trifft Wein"
Im Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen am Kieler Bootshafen eingeladen!
Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Kiel
Wall, Bootshafen
11:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
125 Jahre TV Laboe - Festumzug
Festumzug mit musikalischer Begleitung: Start ist um 12 Uhr am Parkplatz der Turnhalle Laboe; Ziel ca. 13 Uhr Rosengarten.
Laboe
Parkplatz Turnhalle / Kurpark Laboe
12:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wildniscamp für Kinder und Jugendliche
Von Fuchsgang und Eulenblick...
Sei dabei, werde ein Kind der Wildnis und höre den Ruf des Abenteuers.
Wir tauchen ein in die Natur um uns herum, erleben, spielen und erkunden unser "zu Hause".
Wir bauen uns ein Camp, machen Feuer ohne Feuerzeug, schnitzen, lernen schleichen und pirschen, spielen wilde Waldspiele oder gehen auf Spurensuche. Steinzeitpfannkuchen und andere tolle Sachen erwarten Dich in unseren Camps.

Das (er)leben draußen, frei in der Natur und das Miteinander in der Gemeinschaft prägen unsere Natur(er)leben-Aktivcamps.

Teilnahme von 7-14 Jahre
Begrenzte Teilnehmerzahl
Beginn 1. Tag 12.00 Uhr bis 2. Tag 15.00 Uhr
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich
Kosten 115 Euro inkl. Vollverpflegung
Stakendorf
Soltwischredder, Lillegard
12:00 Uhr
Details anzeigen
Beginn der 24. Probsteier Korntage
Vom 12.7. bis zum 17.8. dreht sich in der Region wieder alles "rund ums Korn". Die Probsteier Korntage - das heißt 5 Wochen lang Spaß für die ganze Familie.
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
13:00 Uhr
Details anzeigen
Eröffnungsfeier der 24. Probsteier Korntage
Eröffnungsfeier im Naturerlebnisraum mit buntem Bühnen- und Rahmenprogramm: Chor Eintracht Schönberg, Live-Musik von "Arne", Talkrunde mit Ehrengästen, Besuch auswärtiger Produktmajestäten, Ernennung der Kornprinzessin und Proklamation der Kornkönigin. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot.

Ab ca. 18 Uhr beginnt das Abendprogramm mit viel Live-Musik von "under pressure" (Rock/Pop-Cover), "Nashville City" (Rock/Country) und "Gwendoline" (Ärzte-Cover).
Der Eintritt ist frei!
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
13:00 Uhr
Details anzeigen
Eine Welt aus Stroh
Die erstaunlichen Skulpturen & Panoramen aus Stroh sind vom 12.7. bis zum 17.8. in der ganzen Probstei zu sehen. Lass dich überraschen und mach mit bei der Stempelrallye...
Probstei
alle Gemeinden der Probstei
13:00 Uhr
Details anzeigen
125 Jahre TV Laboe - Spiel & Sport im Kurpark
Spiel & Sport im Kurpark für alle von Klein bis Groß. Inkl. MegaSoccer Turnier.
Laboe
Kurpark Laboe
13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
Der kleine Flötenspieler
Ein Schulprojekt in Bildern, Worten und Objekten, geleitet von der Künstlerin Astrid Krömer und der Autorin und Journalistin Annette Göder.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Korntage-Open-Air-Festival
Die Korntage Après-Show Party:

under pressure, Nashville City & Gwendoline!

Drei Live-Bands, umsonst und draußen, rocken den Naturerlebnisraum:

Rock/Pop-Cover mit "under pressure"

Rock/Country mit "Nashville City"

Ärzte-Cover mit "Gwendoline"

Dazu gibt es leckere Speisen und gekühlte Getränke!
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
18:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
12. Nacht der historischen Orgeln
An der klangvollen historischen Klosterorgel (Köster-Schütze-Busch-Orgel 1573/1685) wird die aus der Ukraine stammende Organistin Sofia Oganesian zusammen mit der in Kappeln beheimateten Sopranistin Louise von Bülow einen weiten musikalischen Bogen spannen: J.S. Bach ist mit dem "Quia respexit" aus dem Magnificat vertreten, die Kunst seines berühmten Kollegen G.F. Händel wird mit der Aria "Singe Seele, Gott zum Preise" erklingen, aber auch die romantische Epoche ist mit biblischen Liedern aus op. 99 von Antonin Dvorak und dem "Gebet" von Hugo Wolf vertreten.

Louise von Bülow studierte Operngesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Schwerpunkt auf Lied und Oratorium. Sofia Oganesian, die in Hamburg bei Wolfgang Zerer (Orgel) und Menno van Delft (Cembalo) studierte, erfreut mit den vielfältigen Klangfarben des prächtigen Instruments in der "Triosonate in Es" und "Schmücke dich, o liebe Seele" von J.S. Bach und in Sätzen der Sonate B-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Einlass zum Konzert ist um 18:30 Uhr, Karten zu 15 € gibt es nur an der Abendkasse in der Kirche.
Preetz
Klosterhof, Klosterkirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Kneipenquiz im "Lutterbeker"
Die Quizzenschaftler präsentieren: Kampf um den "Goldenen Fuchsschwanz in Gold" Was geht? Gruppen - mit maximal 6 Leuten - treten gegeneinander an - ohne Stress, sondern mit Fragen, Getränken, Snacks, lachen, trinken, wissen, nachdenken, raten, zweifeln, abstimmen, beraten, überzeugen, erfinden, schätzen, entscheiden, bangen, hoffen, staunen, freuen, ärgern, triumphieren...

Typische Quizformate an diesem Abend sind: Wissen & Tüfteln, Sounds & Musik, Bewegte & unbewegte Bilder, Live-Acts! Alles quizzenschaftlich geprüft, geraten wird ausschließlich innerhalb des eigenen Teams, blamieren ist unmöglich!

Karten für 12 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstraße 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 13.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Yoga soft! Sehr entspannte und regenerative Elemente aus dem Yin Yoga. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Yogamatte oder Decke mitbringen. Nur bei gutem Wetter.
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:15 Uhr
Details anzeigen
Ozeanische Atemreise & Meditation
Dich erwartet eine geführte sanfte Reise im Verbundenen Atem und Meditation, begleitet von Klang, Weite und dem erholsamen Rhythmus des Ozeans.
Für dich, wenn du dich tief entspannen, Gedanken beruhigen und dich mit Klarheit auftanken möchtest.

Instagram @miriam_authentic
Laboe

09:30 - 10:45 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Flohmarkt des Lions Club Sconeberg beim Oxyd
Unter dem Motto: Klein, aber fein veranstaltet der Lions Club Sconeberg einen Flohmarkt rund um das Oxyd in Schönberg an der Ostseestr. 5-9.
Auf der Terrasse des Oxyd können Interessierte außergewöhnliche Dinge bei einem sonntäglichen Bummel erwerben. Noch ist das Angebot nicht klar festgelegt, aber wie schon beim letzten Mal wird es wieder ein sehr abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt geben.

Abgerundet wird der Bazar durch Kaffee und Tee sowie leckerem selbstgebackenen Kuchen. Der Lions Club Sconeberg freut sich, wenn viele Gäste sich etwas Zeit nehmen und mit Ihren Käufen die gemeinnützigen Tätigkeiten des Lions Clubs unterstützen.

Wie immer kommen die Einnahmen einem wohltätigen Zweck zu Gute. In diesem Jahr wurden bereits zwei größere Spenden an Landeverband körper- und mehrfachbehinderter Menschen) und die Preetzer Werkstätten von jeweils EUR 2.000 überreicht.

Der Lions Clubs Sconeberg bedankt sich bei Ela Yildiz vom Oxyd, die uns die Lokalität kostenfrei zur Verfügung stellen wird.
Schönberg
Ostseestr. 5, Oxyd
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Flohmarkt am Dörpshus
Privater Flohmarkt. Altes, Neues, Kurioses, Kitschiges, Nützliches... hier darf gestöbert & gefeilscht werden.
Stoltenberg
Dorfstraße, Gemeindehaus und Umgebung
10:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Schmiedevorführung
Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerks in der alten Dorfschmiede.
Lutterbek
Am Dorfteich, Alte Lutterbeker Schmiede
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Käse trifft Wein"
Im Juli treffen wieder Käsereien vor maritimer Kulisse auf Winzer*innen aus Süddeutschland. Bei täglicher Livemusik wird zum Schlemmen, Verweilen und Genießen am Kieler Bootshafen eingeladen!
Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die qualitätsgeprüfte und ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit ausgewählten Weinen aus verschiedenen Weinanbaugebieten für vielfältige Geschmackskombinationen.
Kiel
Wall, Bootshafen
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderung durch die Kornfelder der Probstei
Mit den Barsbeker Natur- & Wanderfreunden, ca. 6 km entlang der Kornfelder mit Besichtigung des Kornspeichers auf dem Sinjen-Hof, Besichtigung eines ätherischen Brunnens, weiter zum Hof des Landwirts Marcus Sinjen inkl. Führung und wieder zurück nach Barsbek. Optional Besuch der Krokauer Mühle.
Barsbek
Op'n Dörp, Dorfanger
12:30 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Ostseebastler"
Kostenloser Basteltreff für Kinder von ca. 3-13 Jahren. In Begleitung eines Erwachsenen
Stein
Uferkoppel, Festwiese/Uferkoppel
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Malerin Annemarie Ewertsen - Ankerplatz Laboe
In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Kreismuseum Plön und dem Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde gibt das Probstei Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Laboer Malerin Annemarie Ewertsen.
Die im Probstei Museum ausgestellten Werke zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter, den Kurpark und ihren eigenen Garten. In der näheren Umgebung waren die Ostseeküste und angrenzende Felder und Wege beliebte Motive.
Von realistischen bis stark abstrahierten Darstellungen reicht das Spektrum der Werke aus Laboe und Umgebung, die die Besucher:innen mit malerischen und grafischen Mitteln die erlebte Naturstimmung nachempfinden lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung im Rahmen der Korntage, mit Erläuterungen und Verkauf des leckeren Mühlenbrotes
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führungen durch den Rosengarten
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
150 Jahre Ostseebad Laboe
150 Jahre Ostseebad Laboe – Wir feiern gemeinsam!

Am 13. Juli 2025 lädt die Gemeinde Laboe herzlich ein, gemeinsam ein besonderes Jubiläum zu feiern: 150 Jahre Ostseebad Laboe – ein stolzer Anlass, um innezuhalten, zurückzublicken und vor allem gemeinsam anzustoßen!

Im Festzelt am Hafen erwarten wir alle Laboer Bürgerinnen und Bürger zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Von 15:00 bis 17:00 Uhr gibt es ein festliches Programm mit musikalischer Begleitung und festlichen Redebeiträgen.

Es wird geklönt, gelacht und gefeiert – so, wie es in Laboe Tradition hat.
Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!

Ihre Gemeinde Laboe
Laboe
Festzelt Rosengarten Laboe
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade, Übersetzung von W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
12. Nacht der historischen Orgeln
Das Konzert in der St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen bietet kammermusikalische Pretiosen mit Musik zu zwei bis vier Händen, wenn die Duisburger Spezialistin Sigrun Stephan an Cembalo und Clavichord und Konzertorganist Roman Mario Reichel mal zupackend virtuos, mal intim besinnlich miteinander konzertieren.
Dabei sind auch jazzige Klänge zu hören, wenn zu einigen Bach‘schen Inventionen und Sinfonien ein von dem texanischen Pianisten und Komponisten John Salmon hinzukomponierter Part erklingt – so entsteht eine inspirierende und witzige Mischung aus Alt und Neu.
Außerdem sind Werke von J.L. Krebs (Concerto a-Moll), Ludwig van Beethoven und C.Ph.E. Bach zu hören.

In der Konzertpause wird Orgelwein und Brot verkostet.

Einlass zum Konzert ist um 18:30 Uhr, Karten zu 15 € gibt es nur an der Abendkasse in der Kirche.
Probsteierhagen
Alte Dorfstraße 49, St. Katharinen-Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 14.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 15.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Morning Flow!
In meinem Unterricht verbinde ich gerne Flow Elemente mit Haltesequenzen, unterrichte unterschiedliche Atemtechniken und besonders Kundalini Mantren. Dabei fließen Kraft, Anspannung und Entspannung ineinander und wir entwickeln das Spürbewusstsein für Lebensfreude und Herzpräsenz weiter.
Nicht bei Regen!
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Yogapiraten"
Abenteuer Kinderyoga an der Küste, für Kinder von 4-12 Jahren. Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten 5 €, Anmeldung bei Nadine Lenschau erforderlich.
Stein
Uferkoppel, Spielplatz Uferkoppel
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Es war einmal...
Geschichtenzeit am Morgen. Beginnt den Strandtag in aller Ruhe mit Geschichten, Mit-Mach-Liedern, Fingerspielen & Gottes Segen.

Bitte begleitet eure Kinder. Es gibt keine Kinderbetreuung. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Matinee - der gute Start in den Urlaubstag
Immer dienstags um 11:00 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik, heiter oder besinnlich, festlich oder meditativ, auf der Königin der Instrumente. Organisten aus der näheren und weiteren Umgebung haben für Sie kurzweilige Programme zusammengestellt. Anschließend laden wir Sie zu einer Erfischung auf dem Kirchplatz ein.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Schiffstörn um den Kieler Leuchtturm
Genieße eine 2,5 stündige Ausflugsfahrt zum Kieler Leuchtturm. Erwachsene 33 €, Kinder bis 14 Jahre 23 €. Buchung unter 0171/1700810
Zunächst werden weitere Passagiere von der Schönberger Seebrücke abgeholt, danach geht es rund um den Kieler Leuchtturm und wieder zurück.
Wendtorf
Ostseepromenade, Anleger Marina Wendtorf
15:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 23,90 € für Erwachsene und 11,95€ für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 6 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Innerbalance Yin Yoga Class
Eine wohltuende Yin-Yoga-Stunde für deine Entschleunigung, Entspannung und Erholung. Sanfte Dehnungen, erdende Meditationen, Frequenzen und Klänge führen dich zurück in deine Mitte, Ruhe und Klarheit. Für Frauen und Männer, Anfänger*innen und Geübte.
Laboe
Schwanenweg 5a, mindfulyoga Laboe
19:00 - 20:15 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 16.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Beerenanbau in der Probstei
Eine informative & kurzweilige Führung durch die Obstplantagen auf Hof Moorhörn.Der Hofladen und das Café haben geöffnet...
Passade
Moorhörn, Hof Moorhörn
14:00 Uhr
Details anzeigen
"Schnupperkurs" bei Kasper & Co. e. V.
An diesem Mittwoch basteln wir eine Figur aus alltäglichen Gegenständen (Objekttheater).
Materialkosten betragen 10 Euro.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm. Der Verein Kasper&Co. bietet
für kleine und große Menschen Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
UrbanSketching - Malkurs am Strand
Wir gehen in die Natur und skizzieren am Strand mit Aquarellstiften schöne Motive. Jeder ist herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt. Kursgebühr: 10,- € pro Person

Bei Regen findet der Kurs im Saal der Tourist-Info Schönberger Strand statt
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten: 10 €. Um Anmeldung bei Nadine Lenschau unter 0160/1555056 wird gebeten.
Stein
An der Mole
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 17.07.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine OstseeForscher"
Strandexkursion "Keschern" für Kinder am Strand. Packt die Badehose ein & macht euch mit fachkundiger Unterstützung der Biologin Katrin Wohlrab auf den Weg, den einzigartigen Lebensraum Ostsee näher kennenzulernen.
Kosten pro Kind: 5 €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei der Exkursion handelt es sich nicht um ein Betreuungsangebot, begleitende Erwachsene sind herzlich willkommen.
Stein
Dorfring 20a, Tourist-Service Stein Wendtorf
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Soundhealing mit tibetischen Klangschalen
'Alles im Leben ist Vibration' Albert Einstein

Tauche mit mir in deinem
Urlaub am Meer in die transformative Welt des Soundhealings – eine Reise zu mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Heilung. In diesem Kurs nutze ich
handgefertigte tibetische Heilklangschalen, um dich auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu unterstützen wieder mehr in deine Balance zu finden.
Was hast du davon? Die Klangschalen erzeugen
heilende Schwingungen, die durch den Körper vibrieren und Blockaden lösen
können. Der Klang wirkt beruhigend und gleichzeitig energetisierend, wodurch
der Körper in seinen natürlichen Heilungsprozess unterstützt wird. Jede Sitzung
ist darauf ausgerichtet, Stress abzubauen, emotionale Belastungen zu lindern
und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Für wen ist der Kurs
geeignet?
Der Kurs ist für alle
geeignet, die ihre innere Balance finden möchten, unabhängig von Alter oder
Vorerfahrung. Menschen, die unter Stress, Angstzuständen oder emotionalen Blockaden leiden, können besonders von den heilenden Klängen profitieren. Ebenso ist der Kurs ideal für Menschen, die einen Moment der Ruhe und Selbstfürsorge in ihrem Urlaub genießen möchten. Ich freue mich, wenn dein Urlaub mit Hilfe der Klänge der tibetischen Klangschalen noch entspannter und gelassener wird.
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
16:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Abendpicknick im Rosenpark
Genieße die blühenden und duftenden Rosensträucher in unserem Garten oder auf der Naturwiese! Lausche dem Zwitschern der Schwalben und entdecke mit allen Sinnen die umgebende Artenvielfalt der Flora und Fauna!

Du machst es dir mit deinen mitgebrachten Speisen und Getränken auf deiner Picknickdecke gemütlich – wir stellen dir einen schönen Ort und nach Absprache evtl. auch andere Sitzgelegenheiten dafür zur Verfügung.

Um 16:30 Uhr öffnen wir die Pforten und bei Interesse kannst du um 17:45 Uhr an einer Führung mit viel Wissenswertem zur Kultur und Pflege der Rosen teilnehmen.

Um 19 Uhr erwartet dich dann auf unserer Tenne im Haus eine musikalische Überraschung. Diese findet auf jeden Fall auch bei Regenwetter statt... Für den Musiker geht dann ein Hut rum!

Um Anmeldung per Mail wird gebeten!
Stoltenberg
Charlottentaler Str. 7, Rosen-Garten-Kultur
16:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Junge Bühne 2025 · Kalifornien (auf dem Deich)
JUNGE BÜHNE 2025 · KALIFORNIEN (auf dem Deich)
------
Datum: 17.07.25
Live: Melantonic / @melantonicmusic
Genre: Rock / Pop
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Eintritt frei
www.melantonic.de
www.instagram.com/melantonicmusic/
------
Genieße unvergessliche Abende mit Live-Musik vor der atemberaubenden Kulisse der Ostsee. Jeden Donnerstag im Juli und August verwandelt sich der Deich in Kalifornien in einen einzigartigen Ort für Musikliebhaber.
Von Rock, über Pop, bis hin zu Reggae oder HipHop - hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Erfrische dich mit nordisch-regionalen Softgetränken und einer Auswahl an Biervariationen – perfekt für einen entspannten Sommerabend.
Komm vorbei und lass dich von bester Livemusik in einer einmaligen Kulisse verzaubern!
Veranstalter: ostseebad schönberg
Mit freundlicher Unterstützung von REWE ZUBKE
------
++ JUNGE BÜHNE 2025 ++
10.07.25 · Jason Foley (Singer-Songwriter)
17.07.25 · Melantonic (Rock/Pop)
24.07.25 · A Manatee Kid (Indie/Rock/Pop)
31.07.25 · TIAHI (Reggae/Indie/Funk)
07.08.25 · Maniax (Pop/Rock)
14.08.25 · Small Horse & the Plan (Akustik-Cover-Duo)
21.08.25 · Der Unger (Akustik-Cover-Punk)
28.08.25 · Colour Gray (Alternative-Rock/Indie
Schönberg
Buhne 25, Auf dem Deich in Kalifornien
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 18.07.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Geführte E-Bike Tour zu den Strohfiguren
Geführte Rundtour zu allen Strohkunstwerken der Probsteier Korntage. Streckenlänge etwa 58 km. Gebühr 39 €. Infos & Anmeldung bis zum Vortag unter ostseewatt.de/korntage
E-Bikes können auf Anfrage dazugebucht werden.
Schönberg
Albert-Koch-Straße, Parkplatz Albert-Koch-Straße
10:00 Uhr
Details anzeigen
Yin und Klang am Beach
An diesem Morgen wird es gemütlich. Ich darf Yin Yoga in Kombination mit Klang im schönsten Studio, was man sich vorstellen kann, unterrichten. Auf weißem Sand am blauen Meer!!! Mehr geht nicht.
YIN Yoga ist eine sehr entspannte Form des Yoga, in der wir unseren Faszien durch länger gehaltene Körperübungen dehnen. Wir öffnen nicht nur unseren Körper, sondern erfahren auch auf der Geist- und Herzebene eine Empfindung von Weite und Leichtigkeit. Hier darfst du deine Enge und deinen gedanklich-/emotionalen Ballast im Sand oder im Meer lassen. Ist das nicht schön?
Erweitert wird deine Yinpraxis durch ein Soundbath am Ende der Session. Lass dich ganz entspannt sinken in den weichen, warmen Sand. Keine Vorerfahrungen nötig. Komm bitte mit Matte und oder Handtuch und wenn du hast einer Decke.
Nicht bei Regen!
Stakendorf
Buhne 44 / 45, Pumpenhaus / Panama
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Hier gibt es jeden Freitag frische Produkte von örtlichen Anbietern sowie Kaffee & Kuchen
Barsbek
Neddelsthörn, Marktplatz, Neddelsthörn
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Seebrückenfest
Das alljährliche Highlight an der Schönberger Seebrücke ist das Seebrückenfest. Dann verwandelt sich das Gebiet um den Seebrückenvorplatz in eine Festmeile für Jung und Alt. Das größte traditionelle Familien-Event der Region bietet drei Tage lang ein attraktives, abwechslungsreiches Bühnenprogramm von großen Show-Acts bis hin zum traditionellen Seebrückengottes­dienst am Sonntagmorgen. Auf der Kinderspielmeile kann die ganze Familie kostenfrei kreativ und sportlich aktiv werden.

Höhepunkt ist das Höhenfeuerwerk über der Seebrücke und der Ostsee, das mittlerweile Kultcharakter genießt.

Das Seebrückenfest ist seit 2001 eine Institution und fester Bestandteil der Terminplanung vieler Urlaubsgäste in Schönberg.
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberger Strand
16:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Eröffnung der Ausstellung Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Herzzeit unterm Himmelszelt - Cacao & Klang
Dich erwartet eine Cacao-Zeremonie mit Feuerschale, sowie eine geführte Mediatation und eine Multiinstrumentale Klangreise.
Diese Herzzeit ist für dich, wenn du dich in einem Moment von Einkehr entspannen, empfangen und genießen möchtest.

Instagram: @miriam_authentic
Laboe

19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Jakob Heymann
"... aber das gewisse Etwas hatte nur einer: Jakob Heymann. Was für eine Stimme! Mal hinreißend-hymnisch sich aufschwingend, wie Konstantin Wecker das kann; dann jäh sich dynamisch zurücknehmend. Ein beachtlicher Stimmumfang, der bruchlos in den Übergängen bis ins Falsett reichte. Pointiertes Erzählen, witzige Inszenierung der Stücke. Und dann eben noch der begeisternde Umgang mit der Elektronik, der Loop-Station.

Rhythmen und Melodien wurden abgerufen und verändert, karikierend begleitet mit Sängerposen und deren typischen Phrasen. Schöne und vor allem absolut gekonnte Selbstironisierung. Heymann zeigte neue Ufer des Liedermachens. Chapeau!" (Braunschweiger Zeitung, 2016)

Karten für 20 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 19.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Seebrückenfest
Das alljährliche Highlight an der Schönberger Seebrücke ist das Seebrückenfest. Dann verwandelt sich das Gebiet um den Seebrückenvorplatz in eine Festmeile für Jung und Alt. Das größte traditionelle Familien-Event der Region bietet drei Tage lang ein attraktives, abwechslungsreiches Bühnenprogramm von großen Show-Acts bis hin zum traditionellen Seebrückengottes­dienst am Sonntagmorgen. Auf der Kinderspielmeile kann die ganze Familie kostenfrei kreativ und sportlich aktiv werden.

Höhepunkt ist das Höhenfeuerwerk über der Seebrücke und der Ostsee, das mittlerweile Kultcharakter genießt.

Das Seebrückenfest ist seit 2001 eine Institution und fester Bestandteil der Terminplanung vieler Urlaubsgäste in Schönberg.
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberger Strand
12:30 - 00:30 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
Soiree IV - Konzert für Kinder
Mit dem Stück "Die Kirschin Elfriede" haben kleine und große Besucher die Möglichkeit, Orgelmusik zu hören und dazu eine märchenhafte Geschichte erzählt zu bekommen.
Erzählerin: Nicole hansen
Orgel: Volkmar Zehner
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Liveübertragung des Sommertheaters
Am Samstag wird das Sommertheater "La Traviata", die beliebteste Oper von Giuseppe Verdi, auf dem Rathausplatz live übertragen.
An zahlreichen Live-Übertragungsorten werden tausende Kieler*innen als Zuschauer*innen empfangen.
Jeden Sommer werden Theaterpremieren an einzigartige Orte übertragen, um Kultur für alle zugänglich und kostenlos erlebbar zu machen.
Kiel
Rathausplatz
19:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Ina Karian & Paris la nuit
Mitreißend, voller Lebensfreude und ungemein vital – Ina Karian et Paris la nuit versprechen einen Abend mit südlichen Flair.
Die deutsch-französische Formation spielt eigene Kompositionen, beeinflusst von Gypsy Rhythmen, Flamenco und world music, sowie einige Interpretationen von Piaf bis Aznavour. Ein intensives Musikerlebnis, getragen von der Persönlichkeit und der sensuellen Stimme der Gründerin Ina Karian und dem gekonnten Zusammenspiel Ihrer ausdrucksvollen Begleitern.

Musik zum Tanzen mit intelligenten, frechen Texten –
ganz einfach: "World music in french"!

Karten für 20 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 - 21:15 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 20.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Yoga soft! Sehr entspannte und regenerative Elemente aus dem Yin Yoga. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Yogamatte oder Decke mitbringen. Nur bei gutem Wetter.
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wildpflanzenworkshop
Der Sommer ist da, wohin das Auge reicht finden wir wertvolle grüne Helfer in der Natur, die dich und deine Familie hervorragend unterstützen können.

Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Wildpflanzen am Wegesrand, lernen Verarbeitungsmethoden kennen und stellen Pflegendes und Heilkäftiges her.

In naturnaher, idyllischer Umgebung treffen wir uns in Stakendorf, in Lillegard, schauen uns unsere heimischen Wildpflanzen mit ihren Wirkmöglichkeiten und Verarbeitungsmethoden an.

Nach ca. 5 Stunden nimmst Du 4-5 wunderbare Pflege-Produkte und viel Wissen mit. Alle Rezepte bekommst du als Skript für zu Hause selbstverständlich und bequem als pdf zugeschickt.

Dieses Erlebnis ist perfekt für dich und deine Freundinnen, denn je mehr Bekannte dabei sind, desto einfacher wird die spätere Produktion der eigenen und reinen "Naturkosmetikreihe".
Stakendorf
Soltwischredder, lillegard
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Besichtigung des "Schloss Hagen"
"Vom Herrenhaus der Adelsfamilie Blome zum Kulturzentrum". Führungen sind möglich. Der Förderverein freut sich über eine Spende für den Erhalt des Schlosses!
Probsteierhagen
Schlossstr. 16, Schloss Hagen
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Laboe Kids Fun - Kinderevent
Magische Welten – Lass dich verzaubern von Feen, Zauberern und Fabelwesen!

Am 20.07.2025 verwandelt sich der Kurpark Laboe in eine Welt voller Magie und Fantasie. Unter dem Motto "Magische Welten – Lass dich verzaubern" erwartet euch ein fantastisches Familien-Event mit jeder Menge Überraschungen!

Zauberhafte Mitmachaktionen laden euch ein, selbst Teil der magischen Welt zu werden. Bastelt Feenflügel oder gestaltet funkelnde Zauberstäbe!
Beim Kinderschminken verwandeln sich kleine Besucher in Elfen, Zauberer, Drachen oder Einhörner – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Hüpfburg bringt Bewegung und Spaß für die Kleinsten – und wer weiß, vielleicht hüpft ja ein kleiner Drache mit?
Ein echter Zauberer sorgt mit verblüffenden Tricks für leuchtende Augen – lasst euch überraschen, was alles möglich ist, wenn Magie im Spiel ist!
Und natürlich gibt es Musik, die verzaubert:
Am 20.07.2025 um 14:00 Uhr erwartet euch ein Konzert-Highlight der Extraklasse: Anton – Familienpop bringt mit Songs, wie "Ich bin´s", "Monsterparty" und "Hände Hoch" ein Erlebnis, das nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt!

Kommt vorbei und erlebt ein Wochenende voller Magie, Musik und Mitmachspaß für die ganze Familie!
Der Kurpark Laboe wird am 20. Juli zur Bühne für eure Fantasie – lasst euch verzaubern!
Laboe
Kurpark Laboe
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Seebrückenfest
Das alljährliche Highlight an der Schönberger Seebrücke ist das Seebrückenfest. Dann verwandelt sich das Gebiet um den Seebrückenvorplatz in eine Festmeile für Jung und Alt. Das größte traditionelle Familien-Event der Region bietet drei Tage lang ein attraktives, abwechslungsreiches Bühnenprogramm von großen Show-Acts bis hin zum traditionellen Seebrückengottes­dienst am Sonntagmorgen. Auf der Kinderspielmeile kann die ganze Familie kostenfrei kreativ und sportlich aktiv werden.

Höhepunkt ist das Höhenfeuerwerk über der Seebrücke und der Ostsee, das mittlerweile Kultcharakter genießt.

Das Seebrückenfest ist seit 2001 eine Institution und fester Bestandteil der Terminplanung vieler Urlaubsgäste in Schönberg.
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberger Strand
11:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Ostseebastler"
Kostenloser Basteltreff für Kinder von ca. 3-13 Jahren. In Begleitung eines Erwachsenen
Stein
Uferkoppel, Festwiese/Uferkoppel
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung im Rahmen der Korntage, mit Erläuterungen und Verkauf des leckeren Mühlenbrotes
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führungen durch den Rosengarten
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellungseröffnung: Land am Rand
Fotografien von Christoph Corves

Im Sommer 1817 unternahm J. Taillefas, ein junger Mann aus dem Baltikum, eine Reise nach Holstein und insbesondere in die Probstei und verfasste einen Reisebericht, in dem er seine Erlebnisse und Eindrücke von der Landschaft und ihren Bewohnern festhielt. Der Fotograf Christoph Corves, der selbst in der Probstei lebt, interpretierte diesen Reisebericht mit zeitgenössischen Impressionen zu einem neuzeitlichen Porträt dieses besonderen Kulturraumes. Seine Bilder fangen den spröden Charme dieser Region ein. Realistisch, manchmal mit einem kleinen Augenzwinkern, zeigt er eine Landschaft am Rande der Landeshauptstadt Kiel, am Rande der Ostsee und am Rande der Zeit.

Die Ausstellung ist bis zum 26.10.25 zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade, Übersetzung von W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 21.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein einen Kettenanhänger herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren! Aktion für Jung und Alt!
Laboe
Rosengarten, Wiese am Hafen
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
David Orlowsky & friends
Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival.
"Petrichor" - Wir kennen ihn alle: den frischen Geruch, der aus der Erde steigt, wenn es regnet. Australische Forscher haben dafür einen eigenen Namen gefunden: Petrichor. Der vom SHMF-Publikum wiederkehrend mit Begeisterung empfangene Ausnahmeklarinettist David Orlowsky hat seinem neuen Album diesen Namen gegeben und dem Geruch damit auch ein musikalisches Pendant. Denn er nimmt die Welt synästhetisch wahr: »Es ist sicher kein Zufall, dass wir von Duftnoten, Klangfarben und Farbtönen sprechen. Farben, Klänge und Düfte gehen weit über das hinaus, was man mit Worten beschreiben kann.« Die für das Programm komponierten Stücke heißen Magnolia, Marrakesh oder Patchouli, wobei die Titel nur einen ungefähren Eindruck davon vermitteln können, was sich in der Musik auftut. Gemeinsam mit den Jazzmusikern Daniel Stelter und Tommy Baldu nimmt uns Orlowsky mit auf eine musikalisch-olfaktorische Entdeckungsreise: über Plätze in Lissabon zwischen Bäckerei und Fischgeschäft oder etwa in einen Zirkus. Dabei lässt er seine Klarinette samtig singen, virtuos auftrumpfen und immer wieder ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten finden...
Schönberg
Marktplatz 1, Kirche
19:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 22.07.2025
Yoga auf der Seebrücke
Morning Flow!
In meinem Unterricht verbinde ich gerne Flow Elemente mit Haltesequenzen, unterrichte unterschiedliche Atemtechniken und besonders Kundalini Mantren. Dabei fließen Kraft, Anspannung und Entspannung ineinander und wir entwickeln das Spürbewusstsein für Lebensfreude und Herzpräsenz weiter.
Nicht bei Regen!
Schönberg
Promenade, Seebrückenkopf
08:30 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Yogapiraten"
Abenteuer Kinderyoga an der Küste, für Kinder von 4-12 Jahren. Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten 5 €, Anmeldung bei Nadine Lenschau erforderlich.
Stein
Uferkoppel, Spielplatz Uferkoppel
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Matinee - der gute Start in den Urlaubstag
Immer dienstags um 11:00 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik, heiter oder besinnlich, festlich oder meditativ, auf der Königin der Instrumente. Organisten aus der näheren und weiteren Umgebung haben für Sie kurzweilige Programme zusammengestellt. Anschließend laden wir Sie zu einer Erfischung auf dem Kirchplatz ein.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Fahrt zu den Strohfiguren
Mit dem kleinen Kirchenbus fahren wir zusammen zu den Strohfiguren. Zwischendrin stärken wir uns mit Kaffee & Kuchen im Alten Probsteier Café in Probsteierhagen. Kaffee & Kuchen zahlt jede/r selbst.

Da es nur begrenzte Plätze gibt, meldet euch bitte bis zum 17.7.25 an.
Schönberg
Am Markt, Parkplatz
13:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 23,90 € für Erwachsene und 11,95€ für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 6 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Innerbalance Yin Yoga Class
Eine wohltuende Yin-Yoga-Stunde für deine Entschleunigung, Entspannung und Erholung. Sanfte Dehnungen, erdende Meditationen, Frequenzen und Klänge führen dich zurück in deine Mitte, Ruhe und Klarheit. Für Frauen und Männer, Anfänger*innen und Geübte.
Laboe
Schwanenweg 5a, mindfulyoga Laboe
19:00 - 20:15 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 - 21:15 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 23.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Es war einmal...
Geschichtenzeit am Morgen. Beginnt den Strandtag in aller Ruhe mit Geschichten, Mit-Mach-Liedern, Fingerspielen & Gottes Segen.

Bitte begleitet eure Kinder. Es gibt keine Kinderbetreuung. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Schnupperkurs" bei Kasper & Co. e. V.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf den Bau eines Handpuppen-Kopfes aus Softclay (Lufttrocknend).
Materialkosten betragen 15 Euro.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm. Der Verein Kasper&Co. bietet
für kleine und große Menschen Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
UrbanSketching - Malkurs am Strand
Wir gehen in die Natur und skizzieren am Strand mit Aquarellstiften schöne Motive. Jeder ist herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt. Kursgebühr: 10,- € pro Person

Bei Regen findet der Kurs im Saal der Tourist-Info Schönberger Strand statt
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten: 10 €. Um Anmeldung bei Nadine Lenschau unter 0160/1555056 wird gebeten.
Stein
An der Mole
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 24.07.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Junge Bühne 2025 · Kalifornien (auf dem Deich)
JUNGE BÜHNE 2025 · KALIFORNIEN (auf dem Deich)
------
Datum: 24.07.25
Live: A Manatee Kid
Genre: Indie / Rock / Pop
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Eintritt frei
www.amanateekid.com/
https://www.instagram.com/amanateekid
------
Genieße unvergessliche Abende mit Live-Musik vor der atemberaubenden Kulisse der Ostsee. Jeden Donnerstag im Juli und August verwandelt sich der Deich in Kalifornien in einen einzigartigen Ort für Musikliebhaber.
Von Rock, über Pop, bis hin zu Reggae oder HipHop - hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Erfrische dich mit nordisch-regionalen Softgetränken und einer Auswahl an Biervariationen – perfekt für einen entspannten Sommerabend.
Komm vorbei und lass dich von bester Livemusik in einer einmaligen Kulisse verzaubern!
Veranstalter: ostseebad schönberg
Mit freundlicher Unterstützung von REWE ZUBKE
------
++ JUNGE BÜHNE 2025 ++
10.07.25 · Jason Foley (Singer-Songwriter)
17.07.25 · Melantonic (Rock/Pop)
24.07.25 · A Manatee Kid (Indie/Rock/Pop)
31.07.25 · TIAHI (Reggae/Indie/Funk)
07.08.25 · Maniax (Pop/Rock)
14.08.25 · Small Horse & the Plan (Akustik-Cover-Duo)
21.08.25 · Der Unger (Akustik-Cover-Punk)
28.08.25 · Colour Gray (Alternative-Rock/Indie)
Schönberg
Buhne 25, Auf dem Deich in Kalifornien
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 25.07.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Hier gibt es jeden Freitag frische Produkte von örtlichen Anbietern sowie Kaffee & Kuchen
Barsbek
Neddelsthörn, Marktplatz, Neddelsthörn
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wildkräuter und -pflanzen entdecken
Entdecke die Kraft der Wildkräuter, die direkt vor unseren Füßen wachsen und an denen wir so oft achtlos vorbeigehen und -sehen.
Im Frühling und Sommer schenkt uns die Natur genau die Pflanzen, die wir jetzt brauchen, um uns mit Vitaminen und Nährstoffen nach dem langen Winter zu versorgen. Erfahre, wie du die Pflanzen erkennst, wie sie traditionell verwendet werden und welche Geschichten sie erzählen. Du lernst, wie du die reinigende Kraft der Frühlingskräuter und ihre wertvollen Inhaltsstoffe für dein Wohlbefinden nutzen kannst.

Anmeldung telefonisch, per Mail oder Webseite.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof, am Bahnhofshäuschen
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Soiree V - offenes Singen
Offenes Singen mit Jan Puls
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
16:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Strohballensingen mit der Kornkönigin...
...am Lagerfeuer auf der Wiese an der Steilküste mit dem Shanty-Chor Kieler Förde & der Probsteier Kornkönigin. Dazu gibt es Fischbrötchen, Gegrilltes & Flüssiges. Die Kinder können Stockbrot backen.
Stein
Uferkoppel, Festwiese an der Steilküste
18:00 Uhr
Details anzeigen
Soiree VI - Blechbrise
Am Freitag, den 25. Juli 2025, lädt das norddeutsche Blechbläser-Ensemble BlechBrise um 19 Uhr zu einem besonderen musikalischen Abend in die Anker Gottes-Kirche Laboe ein. Das Konzert findet im Rahmen des Orgelsommers statt und steht unter der Leitung von Andreas Simon und Daniel Rau.
Das diesjährige Sommerkonzert trägt den Titel „Brise macht Welle“. Dahinter verbirgt sich ein abwechslungsreiches Programm mit eindrucksvollen Kontrasten: Mal erklingen festliche Klangböen mit kraftvollem Glanz, mal feine, zarte Brisen, die sich beinahe schwebend durch den Raum bewegen. Alte und neue Musik stehen dabei bewusst nebeneinander: Werke des frühbarocken Komponisten Melchior Vulpius treffen auf zeitgenössische Bläsermusik von Dieter Wendel und Jens Uhlenhoff – ein spannender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Tradition und Innovation.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
19:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit AGUA E VINHO
Bei "Wasser und Wein" vermischt sich der Rausch der exotischen Musik.
"Das Duo AGUA E VINHO überzeugte die Zuhörer davon, dass nicht nur das Bandoneon den Tango erklingen lassen kann.
Der Ausnahme-Gitarrist Angel Garcia Arnés und der Balalaika-Virtuose Alexander Paperny ließen das Publikum in eine völlig neue, ungewönliche Klangwelt eintauchen.
Das eigentlich typisch russische Instrument stürzte sich in die von der Gitarre meisterhaft vorgeführten Tango- und Sambaklänge. In perfekter Harmonie spielten sich die beiden Instrumente gegenseitig "die Bälle" zu oder umtänzelten sich in berauschenden Phasen. Ein großartiges Klangerlebnis!" (Stader Tageblatt)

Karten für 20 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 - 21:15 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 26.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kinderfest im Kleingarten - Spiel, Spaß & Natur erleben!
Kleine Entdecker aufgepasst!

Auch in diesem Jahr laden am Samstag, den 26. Juli 2025 der Kleingartenverein Schönberg und die Gemeinde Schönberg zum beliebten Kinderfest in die gepflegte Kleingartenanlage am Südrand der Finnenhaussiedlung ein.

Ab 14:00 Uhr startet die große Kinder-Rallye durch die verschiedenen liebevoll geschmückten Gärten - an jeder Station warten spannende Spiele, kreative Aktionen und kleine Überraschungen.

Highlights:
- Bunte spielstationen mitten im Grünen
- Kleine Preise für alle Teilnehmden
- Leckere herzhafte & süße Speisen sowie
warme& kalte Getränke
- gemütliches Beisammensein in familiärer Atmosphäre
- Roy der Zauberer mit seinen Zaubertricks

Der Eintritt und alle Kindermitmachaktionen sind frei!
Schönberg
Kuhlenkampskoppel, Kleingartengelände
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wildkräuter und -pflanzen entdecken
Entdecke die Kraft der Wildkräuter, die direkt vor unseren Füßen wachsen und an denen wir so oft achtlos vorbeigehen und -sehen.
Im Frühling und Sommer schenkt uns die Natur genau die Pflanzen, die wir jetzt brauchen, um uns mit Vitaminen und Nährstoffen nach dem langen Winter zu versorgen. Erfahre, wie du die Pflanzen erkennst, wie sie traditionell verwendet werden und welche Geschichten sie erzählen. Du lernst, wie du die reinigende Kraft der Frühlingskräuter und ihre wertvollen Inhaltsstoffe für dein Wohlbefinden nutzen kannst.

Anmeldung telefonisch, per Mail oder Webseite.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof, am Bahnhofshäuschen
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Salsa Beach Party bei "Tatort Hawaii"
"Tatort Hawaii" lädt euch von 18 bis 24 Uhr zu einer unvergesslichen Salsa-Party ein! Freut euch auf feurige Beats, besondere Drinks und kleine Snacks, die für ein wunderbares Sommerfeeling sorgen. Zu mitreißender Salsa-Musik könnt ihr tanzen – egal, ob Anfänger oder Profi. Kommt vorbei und verbringt gemeinsam einen sommerlichen Abend voller Lebensfreude.
Stein
Am Strand, "Tatort Hawaii"
18:00 Uhr
Details anzeigen
Comedy mit Hans Hermann Thielke
Mit der Verlässlichkeit eines deutschen Beamten beobachtet Thielke seine Umgebung und deren Veränderungen. Aktuell im Zeitalter der Globalisierung schaut Thielke dem Bewohner der BRD akribisch genau vor, hinter und auf den Kopf. Er weiß wie kein anderer, wie es ist, wenn man nicht mehr aus noch ein weiß. Er wusste es nämlich noch nie. Einfühlsam und kompetent nimmt er seine Mitbürgerinnen und Mitbürger an die Hand und führt sie trockenen Fußes durch die aufgewühlte See des Alltags.
Er weiß: "Am Ende des Tages geht das Licht aus", aber bis es soweit ist, gibt es immer noch viel zu lachen.

Karten für 22 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 27.07.2025
DAY RETREAT - Auszeit am Meer
BreathWalk®, Brunch & Wildkräuter entdecken
Erlebe einen besonderen Wellness-Tag am Meer.
Wir starten den Tag mit einem BreathWalk® am Strand, einer aktiven Meditation, bei der wir Atemtechniken, Bewegungsübungen und achtsames Gehen kombinieren. Breathwalk® bringt dir Klarheit im Kopf, neue Energie und Entspannung.
Nach dieser Meditation in Bewegung erwartet dich ein köstlicher Frühstücksbrunch, verfeinert mit kleinen Überraschungen aus der Wildkräuterküche mit Zeit für Austausch und Gespräche.
Im Anschluss entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter: du lernst die Pflanzen zu erkennen und wie du ihre wertvollen Inhaltsstoffe für dein Wohlbefinden nutzen kannst.
Freue dich auf einen Tag voller Entspannung, neuer Erfahrungen und unvergesslicher Naturerlebnisse.
Schönberg
Buchenweg 2
09:00 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Schmiedevorführung
Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerks in der alten Dorfschmiede.
Lutterbek
Am Dorfteich, Alte Lutterbeker Schmiede
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Ostseebastler"
Kostenloser Basteltreff für Kinder von ca. 3-13 Jahren. In Begleitung eines Erwachsenen
Stein
Uferkoppel, Festwiese/Uferkoppel
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung im Rahmen der Korntage, mit Erläuterungen und Verkauf des leckeren Mühlenbrotes
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führungen durch den Rosengarten
Dauer ca. 1 - 2 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade, Übersetzung von W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 28.07.2025
Ferienreitkurs Pferde-Feuer-Abenteuer
4 Tage lang Sommer, Sonne Ponyabenteuer. Ein Kurs für Kinder, die alles rund um Pferde und die Natur lieben und erkunden wollen.
Morgens versorgen wir als erstes die Ponys mit allem was dazu gehört, füttern, Stallarbeit, kuscheln, schmusen...
Danach geht es ans Feuer machen. Wir kochen unser Mittagessen gemeinsam direkt auf dem Lagerfeuer, so wie es die Trapper und Indianer machten. Dazu gehören natürlich auch tolle Spiele rund um die Natur.
Nachmittags geht es dann los mit den Ponys zur Schnitzeljagd, zu lustigen Reiterspielen oder Ausritten voller Rätsel und kniffeliger Aufgaben.
Sei dabei und lebe und erlebe Pferde, Feuer, Abenteuer.

28. bis 31.7.25 sowie 11. bis 14.8.25, täglich von 9 bis 15 Uhr
Stakendorf
Soltwischredder, natürlich Reiten
09:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand

Was dich erwartet:
-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein einen Kettenanhänger herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren! Aktion für Jung und Alt!
Laboe
Rosengarten, Wiese am Hafen
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 - 21:15 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 29.07.2025
"Kleine Yogapiraten"
Abenteuer Kinderyoga an der Küste, für Kinder von 4-12 Jahren. Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten 5 €, Anmeldung bei Nadine Lenschau erforderlich.
Stein
Uferkoppel, Spielplatz Uferkoppel
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Es war einmal...
Geschichtenzeit am Morgen. Beginnt den Strandtag in aller Ruhe mit Geschichten, Mit-Mach-Liedern, Fingerspielen & Gottes Segen.

Bitte begleitet eure Kinder. Es gibt keine Kinderbetreuung. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Stein
Am Strand, Strandaufgang an der DLRG-Station
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Matinee - der gute Start in den Urlaubstag
Immer dienstags um 11:00 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik, heiter oder besinnlich, festlich oder meditativ, auf der Königin der Instrumente. Organisten aus der näheren und weiteren Umgebung haben für Sie kurzweilige Programme zusammengestellt. Anschließend laden wir Sie zu einer Erfischung auf dem Kirchplatz ein.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Offener Gesprächskreis LiteraturBlick
Diskutiert wird über den letzten Roman von Paul Auster mit dem Titel Baumgartner - ein weises Buch über die Liebe und eine Mut machende tröstliche Betrachtung der letzten Lebensjahre.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 23,90 € für Erwachsene und 11,95€ für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 6 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Innerbalance Yin Yoga Class
Eine wohltuende Yin-Yoga-Stunde für deine Entschleunigung, Entspannung und Erholung. Sanfte Dehnungen, erdende Meditationen, Frequenzen und Klänge führen dich zurück in deine Mitte, Ruhe und Klarheit. Für Frauen und Männer, Anfänger*innen und Geübte.
Laboe
Schwanenweg 5a, mindfulyoga Laboe
19:00 - 20:15 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 30.07.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Basteln mit Treibgut
Anne verarbeitet mit euch Dinge, die von der Ostsee angespült wurden.
Ihr könnt vorab wählen, ob ihr:

Schlüsselanhänger aus Treibholz & Meerglas basteln möchtet...
oder
Windspiele aus Muscheln & Holz anfertigt...
oder
ein Urlaubs-Diorama mit Treibgut und/oder Foto erstellt.

Für den Schlüsselanhänger & das Windspiel berechnen wir 5 € pro Person Materialaufwand.
Für das Diorama 15 € pro Person (Material und Rahmen).

Diese Veranstaltung findet ab einer Teilnahmerzahl von 5 Personen statt. Maximal können 20 Bastler mitmachen.

Eine vorherige Anmeldung (bis zwei Tage vorher) beim Tourismusverband Probstei e. V. ist erforderlich. Gebt bitte auch an für welche Bastelaktion ihr euch interessiert.
Barsbek
Mühlenkamp 66, Dorfgemeinschaftshaus
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
UrbanSketching - Malkurs am Strand
Wir gehen in die Natur und skizzieren am Strand mit Aquarellstiften schöne Motive. Jeder ist herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt. Kursgebühr: 10,- € pro Person

Bei Regen findet der Kurs im Saal der Tourist-Info Schönberger Strand statt
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten: 10 €. Um Anmeldung bei Nadine Lenschau unter 0160/1555056 wird gebeten.
Stein
An der Mole
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 31.07.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
mit der Dipl.-Geologin S. Everskemper. Kosten: ab 8 €. Kinder unter 12 J. nur in Begleitung Erwachsener. Anmeldung unter 04344-41410
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Service Schönberg
14:00 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Junge Bühne 2025 · Kalifornien (auf dem Deich)
JUNGE BÜHNE 2025 · KALIFORNIEN (auf dem Deich)
------
Datum: 31.07.25
Live: TIAHI / @tiahiofficial
Genre: Reggae / Indie / Funk
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Eintritt frei
www.tiahi-music.com
www.instagram.com/tiahi.music/
------
Genieße unvergessliche Abende mit Live-Musik vor der atemberaubenden Kulisse der Ostsee. Jeden Donnerstag im Juli und August verwandelt sich der Deich in Kalifornien in einen einzigartigen Ort für Musikliebhaber.
Von Rock, über Pop, bis hin zu Reggae oder HipHop - hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Erfrische dich mit nordisch-regionalen Softgetränken und einer Auswahl an Biervariationen – perfekt für einen entspannten Sommerabend.
Komm vorbei und lass dich von bester Livemusik in einer einmaligen Kulisse verzaubern!
Veranstalter: ostseebad schönberg
Mit freundlicher Unterstützung von REWE ZUBKE
------
++ JUNGE BÜHNE 2025 ++
10.07.25 · Jason Foley (Singer-Songwriter)
17.07.25 · Melantonic (Rock/Pop)
24.07.25 · A Manatee Kid (Indie/Rock/Pop)
31.07.25 · TIAHI (Reggae/Indie/Funk)
07.08.25 · Maniax (Pop/Rock)
14.08.25 · Small Horse & the Plan (Akustik-Cover-Duo)
21.08.25 · Der Unger (Akustik-Cover-Punk)
28.08.25 · Colour Gray (Alternative-Rock/Indie)
Schönberg
Buhne 25, Auf dem Deich in Kalifornien
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Simon & Jan
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch - 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen. Zeit für einen Rückblick.
Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert.

Karten für 20 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
August 2025
Freitag, 01.08.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Handgemacht Kunsthandwerkermarkt
Ein Markt voller Preziosen, Leckereien und seltener Handwerkskunst. Freuen Sie sich auf über 50 Aussteller.
Laboe
Festwiese Rosengarten und Hafenplatz
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Schatzsuche mit Elena. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führung auf dem Hof Steffen
"Vom Getreide zum Katenschinken" - eine informative Hofführung mit Einblick in den Fleischereibetrieb inkl. Verköstigung. Der Hofladen hat geöffnet!
Muxall
Am Dorfteich 2, Hof Steffen
14:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Hier gibt es jeden Freitag frische Produkte von örtlichen Anbietern sowie Kaffee & Kuchen
Barsbek
Neddelsthörn, Marktplatz, Neddelsthörn
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstausstellung Alexander Torday "Geschichte auf Jute"
Der renommierte Künstler Alexander Torday lädt Kunstinteressierte und Kulturbegeisterte herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung ein. Die Vernissage findet am 22.06.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Apotheke statt.

Unter dem Titel "Geschichte auf Jute" zeigt Alexander Torday eine Auswahl seiner aktuellen Werke. Der Titel steht stellvertretend für seine politische Malerei der letzten Jahre auf grober widerborstiger Jute, seine sogenannte "Kaffeesackmalerei", aufgezogen auf gedoppelten Keilrahmenleisten. Im Jahr 2005 verlegte er sein Atelier nach Kiel.
Alexander Torday bevorzugt bei Porträt- und Industriemalerei die flotte emotionale Kugelschreiberskizze. Das zeichnet seine Entwürfe aus, die er mit 40-jähriger Erfahrung und spezieller Technik geübt und zielgerecht umsetzt.

Zur Eröffnung sprechen Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und der Künstler selbst. Im Anschluss gibt es bei einem Glas Sekt oder Saft Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch mit dem Künstler.
Der Eintritt der Vernissage ist frei.

Die Ausstellung "Geschichte auf Jute", vom 23. Juni bis 1. August 2025, im Kulturhaus "Alte Apotheke", Knüllgasse 8, 24217 Schönberg (Holstein)

Eröffnung der Ausstellung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 17.30 Uhr
Di 15 - 18.30 Uhr
Do 10 - 12 Uhr und 15 - 17.30 Uhr
Fr 15 - 17.30 Uhr
Schönberg
Knüllgasse 8, Kulturhaus Alte Apotheke
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Fisch-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 32,50 € für Erwachsene und 16,25 € für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 8 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 02.08.2025
Handgemacht Kunsthandwerkermarkt
Ein Markt voller Preziosen, Leckereien und seltener Handwerkskunst. Freuen Sie sich auf über 50 Aussteller.
Laboe
Festwiese Rosengarten und Hafenplatz
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Sommermarkt am Schloss
Viele Aussteller präsentieren ihre erlesenen Waren und Speisen. Ein bunter Mix an Kunsthandwerk, Floralem, Kosmetik, Schmuck, Gartenaccescoires, Bekleidung, Heimtextilien wird angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Probsteierhagen
Schlossstr. 16, Schloss Hagen
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Märchen mit Gaby. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
14:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Welt der Muscheln & Schnecken mit Nicole. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
"Tatort Hawaii" Beachparty
"Tatort Hawaii" lädt euch ein, den Sommer in vollen Zügen zu genießen! Von 18 bis 24 Uhr erwarten euch unvergessliche Abende mit Live-Musik und DJs, die für die perfekten Sommerbeats sorgen. Freut euch auf leckere Cocktails, kleine Snacks und pures Urlaubsfeeling!
Stein
Am Strand, "Tatort Hawaii"
18:00 Uhr
Details anzeigen
Soiree VII - Maximilian Lojenburg (Orgel)
Der musikalische Ausklang am Abend mit anschließendem Wein vor der Kirche unter dem weiten Ostseehimmel.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 03.08.2025
Ozeanische Atemreise & Meditation
Dich erwartet eine geführte sanfte Reise im Verbundenen Atem und Meditation, begleitet von Klang, Weite und dem erholsamen Rhythmus des Ozeans.
Für dich, wenn du dich tief entspannen, Gedanken beruhigen und dich mit Klarheit auftanken möchtest.

Instagram @miriam_authentic
Laboe

09:30 - 10:45 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Handgemacht Kunsthandwerkermarkt
Ein Markt voller Preziosen, Leckereien und seltener Handwerkskunst. Freuen Sie sich auf über 50 Aussteller.
Laboe
Festwiese Rosengarten und Hafenplatz
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Flohmarkt
Hier kann gestöbert & gefeilscht werden... Privater Flohmarkt beim DLRG Haus.

Verkaufen? - nur mit Voranmeldung unter heidkate1991@web.de
Wisch
Heidhof 995, DLRG Haus
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sommermarkt am Schloss
Viele Aussteller präsentieren ihre erlesenen Waren und Speisen. Ein bunter Mix an Kunsthandwerk, Floralem, Kosmetik, Schmuck, Gartenaccescoires, Bekleidung, Heimtextilien wird angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Probsteierhagen
Schlossstr. 16, Schloss Hagen
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Müllkippe Meer
Müllkippe Meer – Plastik und seine tödlichen Folgen, Marinekameradschaft Laboe. Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. „Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund“, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung „Müllkippe Meer“ in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat. „Keiner hat damals die Ausmaße geahnt, wie schlimm die Vermüllung der Meere tatsächlich ist“, sagt Finke. Die während der Coronapandemie millionenfach genutzten Schutzmasken, die, achtlos weggeworfen, letztendlich im Meer landen, haben die Situation noch einmal dramatisch verschärft. In den Bändern der Masken strangulieren sich Seevögel oder werden bewegungsunfähig und verhungern. Es ist aber auch ein Thema für die Urlaubszeit an Nord- und Ostsee. Das beschäftigt Rolf Aulitzky von der Marinekameradschaft Laboe. Denn besonders in dieser Zeit lässt sich eine zunehmende Vermüllung an unseren Stränden beobachten. „Muss das wirklich sein, dass die Leute ihre Müllberge hinterlassen, statt sie zu entsorgen, zu reduzieren oder mit nach Hause zu nehmen?“, fragt er sich. Sein Eindruck ist, dass besonders Menschen, die nicht an der Küste wohnen, noch stärker für dieses Thema sensibilisiert werden sollten. „Deswegen wollten wir die Ausstellung in Laboe gerne während der Urlaubszeit zeigen
Laboe
Strandstr. 15, Freya-Frahm-Haus
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Vogelbeobachtung vom Deich für Kinder, Omas, Opas mit Hans und Gabi. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:30 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Ostseebastler"
Kostenloser Basteltreff für Kinder von ca. 3-13 Jahren. In Begleitung eines Erwachsenen
Stein
Uferkoppel, Festwiese/Uferkoppel
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Mühlenführung
Mühlenbesichtigung im Rahmen der Korntage, mit Erläuterungen und Verkauf des leckeren Mühlenbrotes
Krokau
Krokauer Mühle 1 b, Krokauer Mühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Märchen mit Gaby. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Promenadenkonzert
Auf unserer Konzertmuschel, gelegen an einer traumhaften Kulisse auf der Sonnenseite der Kieler Förde, laden wir Sie, im Rahmen unseres Promenadensommers zu einem bunten Programm ein.
Laboe
Musikmuschel Laboe
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Führung durch die Kirche
Der barocke Altarraum - ein norddeutsches Juwel italienischer Stuckarbeiten, inkl. Besichtigung der Gruft. Kostenfreie Führung, eine Spende ist willkommen
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen Kirche
15:00 Uhr
Details anzeigen
Plattdeutsches Theater
De Schüünspeeler präsentieren "De verschollene Kirchenchronik", eine Komödie von R. Schrade, Übersetzung von W. Binder
Stakendorf
Dorfstr. 18, Festscheune Löptien
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrten mit der Museumseisenbahn
Genieße die halbstündige Fahrt durch Wiesen und Felder der Probstei. Die Fahrt führt über Stakendorf nach Schönberg und bei Gefallen kannst du die Tour hin und zurück buchen.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
16:00 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 04.08.2025
Wilde Ferien
Von Fuchsgang und Eulenblick...
Sei dabei, werde ein Kind der Wildnis und höre den Ruf des Abenteuers.
Wir tauchen ein in die Natur um uns herum, erleben, spielen und erkunden unser "zu Hause".
Wir machen Feuer ohne Feuerzeug, lernen schleichen und pirschen, schiessen mit Pfeil und Bogen, schnitzen oder begeben uns auf Bachwanderungen und Spurensuche mit und ohne Kompass.

Wildnisspiele, Steinzeitpfannkuchen und andere tolle Erlebnisse erwarten Dich in unseren Camps.

Das (er)leben draußen, frei in der Natur und das Miteinander in der Gemeinschaft prägen unsere wilden Ferien.

4.-6.8.25
täglich von 10-15 Uhr
Für alle Kinder von 7-14 Jahre.
Stakendorf
Soltwischredder, Lillegard
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein einen Kettenanhänger herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren! Aktion für Jung und Alt!
Laboe
Rosengarten, Wiese am Hafen
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Welt der Steine mit Sina. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 05.08.2025
"Kleine Yogapiraten"
Abenteuer Kinderyoga an der Küste, für Kinder von 4-12 Jahren. Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten 5 €, Anmeldung bei Nadine Lenschau erforderlich.
Stein
Uferkoppel, Spielplatz Uferkoppel
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Strandwanderung
Mit dem Geotanium Gettorf: "Steine begreifen & verstehen". Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Erw. 6 €, Kinder 4 €, Familien 16 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Zum Bottsand, Bottsand (NABU-Haus)
11:00 Uhr
Details anzeigen
Matinee - der gute Start in den Urlaubstag
Immer dienstags um 11:00 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik, heiter oder besinnlich, festlich oder meditativ, auf der Königin der Instrumente. Organisten aus der näheren und weiteren Umgebung haben für Sie kurzweilige Programme zusammengestellt. Anschließend laden wir Sie zu einer Erfischung auf dem Kirchplatz ein.
Laboe
Brodersdorfer Weg 1
11:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Bernstein - kennen & schleifen mit Elisabeth. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Historische Radwanderung nach Salzau
Eine Radwanderung des Probstei Museums mit historischen, geographischen und geologischen Erläuterungen und Besichtigungen. (Dauer 3-4 Stunden)
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Mit dem Geotanium Gettorf: "Schmuck aus eigener Hand". Dauer ca. 1,5 Std. Kosten ab 9 € inkl. Material (je nach Größe des Steins). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wendtorf
Strandstraße, Wiese im Kinderabenteuerland
14:00 Uhr
Details anzeigen
Ährensuche im Heckenlabyrinth
Der Spaß für Groß & Klein. Im Heckenlabyrinth werden Kornähren versteckt. Wer findet & kann sie bestimmen? Verlaufen vorprogrammiert!
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 100, Restaurant-Café "Irrgarten"
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Bernstein - kennen & schleifen mit Elisabeth. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schnitzel-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 23,90 € für Erwachsene und 11,95€ für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 6 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Kino am Meer 2025
Kino am Meer 2025

Datum: 05.08.2025
Ort: Deich in Kalifornien (Höhe Hotel Strandräuber)
19 Uhr: George Harris
21 Uhr: Ratatouille
Eintritt frei!
----------
Kino am Meer – Filmabende mit Meerblick
Genieße Filmabende unter freiem Himmel direkt an der Ostsee. Jeden Dienstag im August erwartet dich auf dem Deich in Kalifornien (Höhe Hotel Strandräuber) ein besonderes Kinoerlebnis: mit malerischer Kulisse und dem Rauschen der Wellen im Hintergrund.

Ab 19:00 Uhr kannst du dich auf Live-Musik freuen, die die perfekte Einstimmung auf den Filmabend bietet.
Um 21:00 Uhr startet dann das Open-Air-Kino mit Filmen für die ganze Familie. Ob Klassiker oder neue Highlights – hier ist für jeden etwas dabei.

Der Eintritt ist frei, sodass du den Abend ganz entspannt genießen kannst. Pack deine Freunde und Familie ein, bring eine Decke mit und erlebe unvergessliche Kinoabende mit atemberaubendem Meerblick.

++ KINO AM MEER 2025 ++
05.08.25 · Ratatouille + George Harris
12.08.25 · Tina! What’s Love ... + teget
19.08.25 · Fluch der Karibik 1 + Sascha Renier
26.08.25 · Forrest Gump + imkeandj
Schönberg
Höhe Hotel Strandräuber, Auf dem Deich in Kalifornien
19:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Innerbalance Yin Yoga Class
Eine wohltuende Yin-Yoga-Stunde für deine Entschleunigung, Entspannung und Erholung. Sanfte Dehnungen, erdende Meditationen, Frequenzen und Klänge führen dich zurück in deine Mitte, Ruhe und Klarheit. Für Frauen und Männer, Anfänger*innen und Geübte.
Laboe
Schwanenweg 5a, mindfulyoga Laboe
19:00 - 20:15 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 06.08.2025
Yoga auf dem Schönberger Deich
Starte deinen Tag mit einer wohltuenden Yoga-Einheit am Strand
Was dich erwartet:

-Sanfte Körperübungen zur Kräftigung und Dehnung
-Atemübungen, die dir neue Energie schenken
-Entspannung im Stehen- du brauchst keine Yogamatte!
-Natur pur: Yoga mit Meeresrauschen und frischer Seeluft

Ich freue mich auf unsere gemeinsame, erfrischende Auszeit am Deich und darauf, mit dir in den Sommermorgen zu starten!

Herzlichst. Deine Bente
Schönberg
Promenade 18, auf dem Deich vor dem Filou Restaurant
09:00 - 09:45 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kutschfahrten durch die Probstei
Die kleine Kutsche führt dich durch Felder und Wiesen der Probstei. Dauer ca. 1, 5 Stunden. Anmeldung & Preis bei Familie Lübker unter 0172/1444181
Stoltenberg
Dorfstr. 26a, Familie Lübker, Dorfstr. 26a
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Sandbilder gestalten mit Ulrike. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
The Ocean Race Europe
Vom 6. bis 10. August 2025 wird das "The Ocean Race Europe" in Kiel hautnah zu erleben sein.
Die Besucher*innen erwartet ein fünftägiges Wasser- und Landprogramm mit Kultur-, Sport- und Umweltschutzaktionen zum Mitmachen und Erleben – umsonst und draußen.

Nach dem erfolgreichen Fly-By Event wird Kiel 2025 wieder ins Zentrum des internationalen Spitzen-Segelsports rücken: Das "The Ocean Race Europe" kommt zum ersten Mal nach Kiel und die Landeshauptstadt ist stolz darauf, sogar Starthafen dieser aufregenden, herausfordernden Regatta zu sein.
Kiel
Kiellinie
13:00 Uhr
Details anzeigen
"Schnupperkurs" bei Kasper & Co. e. V.
An diesem Mittwoch bauen wir eine kleine Szenerie im Schuhkarton aus Restmaterialien.
Materialkosten betragen 10 Euro.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm. Der Verein Kasper&Co. bietet
für kleine und große Menschen Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
UrbanSketching - Malkurs am Strand
Wir gehen in die Natur und skizzieren am Strand mit Aquarellstiften schöne Motive. Jeder ist herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt. Kursgebühr: 10,- € pro Person

Bei Regen findet der Kurs im Saal der Tourist-Info Schönberger Strand statt
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwochs-Malkurse
In meinem lichtdurchfluteten Galerieatelier gebe ich wöchentliche Malkurse.

Hier hast du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Ich favorisiere Acrylfarbe, teilweise Ölfarbe oder Bleistift/Kohle.
Jeder arbeitet individuell nach seinen Interessen. Bei Bedarf suche ich mit dir zusammen nach einem passenden Thema oder stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Wir beginnen und beenden die Kurse immer mit einer gemeinsamen Besprechung der Bilder aller Kursteilnehmer (natürlich nur, wer will)

Mein Atelier in Barsbek bietet dir gute Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre - mir ist es wichtig, dass du dich hier wohl fühlst.
Jeder Teilnehmer hat eine Staffelei und 1-2m Tischfläche. max. 6-8 Teilnehmer

Für die Pause zwischendurch stehen 2 gemütliche Sofas im Atelier. Getränke stehen immer bereit.
Direkt am Atelier befindet sich ein großer Parkplatz.

Kosten:
Einzeltermin: 25,- €
5er Karte: 110,- €
10er Karte: 200,- €
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Bitte Handtuch/Matte mitbringen. Kosten: 10 €. Um Anmeldung bei Nadine Lenschau unter 0160/1555056 wird gebeten.
Stein
An der Mole
19:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga - Vinyasa Flow & Entspannung
Yoga, die sanfte Art den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden"
In dieser Yogapraxis verbinden wir Körperhaltungen (Asanas) mit Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir Entspannung auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Wir bewegen uns achtsam durch die einzelnen Haltungen, kräftigen sanft unseren Körper und verbessern die Flexibilität. Yoga löst Anspannung im Körper, bringt deine Energie zum fließen und entspannt deinen Geist.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yogamatte und Kissen, wenn möglich, bitte mitbringen.
Schönberg
Käptn's Gang 1, Tourist-Info Schönberger Strand
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 07.08.2025
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
The Ocean Race Europe
Vom 6. bis 10. August 2025 wird das "The Ocean Race Europe" in Kiel hautnah zu erleben sein.
Die Besucher*innen erwartet ein fünftägiges Wasser- und Landprogramm mit Kultur-, Sport- und Umweltschutzaktionen zum Mitmachen und Erleben – umsonst und draußen.

Nach dem erfolgreichen Fly-By Event wird Kiel 2025 wieder ins Zentrum des internationalen Spitzen-Segelsports rücken: Das "The Ocean Race Europe" kommt zum ersten Mal nach Kiel und die Landeshauptstadt ist stolz darauf, sogar Starthafen dieser aufregenden, herausfordernden Regatta zu sein.
Kiel
Kiellinie
10:00 Uhr
Details anzeigen
Strandfitness
Eine halbe Stunde kostenloser Frühsport für jedermann.
Stein
Strand/an der Mole
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Steine bemalen mit Maria. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag und Open Ship
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt zu einem spannenden Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee ein. Anschließend kann der Seenotrettungskreuzer BERLIN besichtigt werden - sofern es die Einsatzlage zulässt.
Laboe
Hafenstraße 4, Informationszentrum der Seenotretter
14:30 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Abendfahrt von der Schönberger Seebrücke
Genieße eine 2,5 stündige Abendfahrt zum Kieler Leuchtturm im Sonnenuntergang. Erwachsene 33,-€, Kinder bis 14 Jahre 23,-€. Buchung unter 0171/1700810
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberg
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Handarbeiten - Spinnen, Häkeln, Stricken...
Ob Anfänger oder Profi. Wer lernen möchte wie auf dem Spinnrad ein Faden entsteht, gestrickt & gehäkelt wird, ist hier genau richtig. Bei guten Gesprächen gelingen schöne selbstgemachte Kleidungsstücke & nützliche Gegenstände.
Probsteierhagen
Hagener Weg 1, Hagener Schuppen
18:00 Uhr
Details anzeigen
Junge Bühne 2025 · Kalifornien (auf dem Deich)
JUNGE BÜHNE 2025 · KALIFORNIEN (auf dem Deich)
------
Datum: 07.08.25
Live: Maniax / @ManiaxBand
Genre: Pop / Rock
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Eintritt frei
www.maniaxmusic.de/
www.instagram.com/maniaxmusic
------
Genieße unvergessliche Abende mit Live-Musik vor der atemberaubenden Kulisse der Ostsee. Jeden Donnerstag im Juli und August verwandelt sich der Deich in Kalifornien in einen einzigartigen Ort für Musikliebhaber.
Von Rock, über Pop, bis hin zu Reggae oder HipHop - hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Erfrische dich mit nordisch-regionalen Softgetränken und einer Auswahl an Biervariationen – perfekt für einen entspannten Sommerabend.
Komm vorbei und lass dich von bester Livemusik in einer einmaligen Kulisse verzaubern!
Veranstalter: ostseebad schönberg
Mit freundlicher Unterstützung von REWE ZUBKE
------
++ JUNGE BÜHNE 2025 ++
10.07.25 · Jason Foley (Singer-Songwriter)
17.07.25 · Melantonic (Rock/Pop)
24.07.25 · A Manatee Kid (Indie/Rock/Pop)
31.07.25 · TIAHI (Reggae/Indie/Funk)
07.08.25 · Maniax (Pop/Rock)
14.08.25 · Small Horse & the Plan (Akustik-Cover-Duo)
21.08.25 · Der Unger (Akustik-Cover-Punk)
28.08.25 · Colour Gray (Alternative-Rock/Indie)
Schönberg
Buhne 25, Auf dem Deich in Kalifornien
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Laboe - 150 Jahre Ostseebad
Vortrag von Volkmar Heller über die Anfänge des Badelebens in Laboe. Wegen begrenzter Platzkapazität ist eine Anmeldung erforderlich.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
19:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 08.08.2025
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
Bilder aus der Probstei

Der Fotograf und Physiker Jochim Lichtenberger lebt in einem kleinen Dorf in der Probstei. Seine fotografischen Arbeiten sind angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Kunst. Getragen von der Liebe zur Natur lenkt der physikalische Blick die Aufmerksamkeit auf die Farben des Meeres, Fata-morgana-Effekte und andere Spiegelungen an der Grenze zur Surrealität. Neben den vielfältigen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen J. Lichtenberger die Beziehungen zwischen Fotos und den Gefühlen, die sie beim Betrachter hervorrufen. Trauer und Freude, Verzweiflung, Hoffnung, Sehnsucht, meditative Ruhe oder das Leben als Tanz – wie sieht die visuelle Grammatik dieser Gefühle aus?

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Grashaus werden Bilder aus folgenden Serien präsentiert:
"Die Farbe des Meeres und die Poesie der Physik", "Die Melodie der Stille", "pictures for a sad song", "Blumenmeere" und "Vom Zauber der Wälder".

Geöffnet nach telefonischer Anmeldung!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
The Ocean Race Europe
Vom 6. bis 10. August 2025 wird das "The Ocean Race Europe" in Kiel hautnah zu erleben sein.
Die Besucher*innen erwartet ein fünftägiges Wasser- und Landprogramm mit Kultur-, Sport- und Umweltschutzaktionen zum Mitmachen und Erleben – umsonst und draußen.

Nach dem erfolgreichen Fly-By Event wird Kiel 2025 wieder ins Zentrum des internationalen Spitzen-Segelsports rücken: Das "The Ocean Race Europe" kommt zum ersten Mal nach Kiel und die Landeshauptstadt ist stolz darauf, sogar Starthafen dieser aufregenden, herausfordernden Regatta zu sein.
Kiel
Kiellinie
10:00 Uhr
Details anzeigen
AktionsTAGE NaturERLEBEN
Ferienprogramm für Kinder von 5-12 Jahren. Thema heute: Vogelbeobachtung vom Deich für Kinder, Omas, Opas mit Sabine und Gabi. Anmeldung per Mail oder in der Naturschutzstation. Kosten: 5 €
Wendtorf
Zum Bottsand 2, NABU-Naturstation Bottsand
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Nawimenta
Warum schwingt die Stimmgabel eigentlich? In welcher Röhre kommt die Kugel am schnellsten auf den Boden? Kleine naturwissenschaftliche Forscher:innen ab fünf Jahren bekommen in der Nawimenta am Museumsbahnhof Schönberger Strand Antworten auf kluge Fragen.
Auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder auch so richtig austoben.
Schönberg
Am Schierbek 1, Spielplatz am Museumsbahnhof
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Weinfest 2025
An diesem Wochenende verwandelt sich der Seebrückenvorplatz zum Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer. Besucher haben die Möglichkeit, Weine aus unterschiedlichen Ländern und Anbaugebieten an einem Ort zu testen. Die Weinstände, viele von den Winzern selbst geführt, bieten neben Wein und Sekt aus Italien, Österreich und div. deutschen Anbaugebieten auch entsprechende Weininformationen direkt vom Fachmann. Zusätzlich werden Flammkuchen und andere Spezialitäten angeboten.
Auch das Musikprogramm auf der Bühne bietet feinste Auslese für verschiedenste Geschmacksrichtungen.
Schönberg
Promenade, Seebrückenvorplatz
13:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Hier gibt es jeden Freitag frische Produkte von örtlichen Anbietern sowie Kaffee & Kuchen
Barsbek
Neddelsthörn, Marktplatz, Neddelsthörn
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Strohballensingen mit der Kornkönigin...
...am Lagerfeuer auf der Wiese an der Steilküste mit dem Shanty-Chor La Paloma & der Probsteier Kornkönigin. Dazu gibt es Fischbrötchen, Gegrilltes & Flüssiges. Die Kinder können Stockbrot backen.
Stein
Uferkoppel, Festwiese an der Steilküste
18:00 Uhr
Details anzeigen
Der Norden - am Meer und Mehr
Gemälde und Digitales
Die Nord- und Ostseeküste, Hafenszenen und Stadtansichten Schleswig-Holsteins sowie die Nordseeküste Dänemarks sind die vorrangigen Themen der Ausstellung im Freya-Frahm-Haus. In über 80 klein- und grossformatigen Acryl- und Ölgemälden sowie digital bearbeiteten eigenen Bildern und Skizzen zeigt der Biologe und Künstler Ulrich Zeltner in grosser Vielfalt der Sujets und Stilmittel Bemerkenswertes aus dem Norden und macht Lust auf Meer. Sein Interesse gilt dem Naturschutz und der Malerei seit seiner Jugend. Er ist in Franken aufgewachsen, lebt seit 45 Jahren in Schleswig-Holstein und hat sich hier im Hauptberuf 35 Jahre lang dem Naturschutz gewidmet. Die Malerei begleitet sein Leben als leidenschaftliches Hobby und wurde 2009 nach dem Wechsel in eine Teilzeitbeschäftigung zur freiberuflichen Nebentätigkeit. Das künstlerische Handwerk erlernte Ulrich Zeltner bereits in der Schulzeit an einem Gymnasium, an dem Musik und Kunst zu den Hauptfächern zählten und später in zahlreichen Kunstkursen, zuletzt im Privatunterricht bei der Kieler Künstlerin Barbara Kirsch. Besonders faszinieren den Künstler die Wolkenformationen des weiten nördlichen Himmels und die wechselnden Farben und Stimmungen am Meer. Aus Elementen verschiedener Stilrichtungen hat er einen ganz persönlichen Stil entwickelt, in dem er die Landschaft und das kühle Licht des Nordens in grosser thematischer Vielfalt sowie farblicher und kompositorischer Harmonie einfängt. Neuerdings erprobt der Künstler auch die digitalen Möglichkeiten der Bildgestaltung.
Laboe
Strandstr. 15
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Der Norden - Am Meer und Mehr
Eröffnung am 8. Aug. um 18 Uhr
Gemälde und Digitales von Ulrich Zeltner
Die Nord- und Ostseeküste, Hafenszenen und Stadtansichten Schleswig-Holsteins sowie die Nordseeküste Dänemarks sind die vorrangigen Themen der Ausstellung im Freya-Frahm-Haus. In über 80 klein- und grossformatigen Acryl- und Ölgemälden sowie digital bearbeiteten eigenen Bildern und Skizzen zeigt der Biologe und Künstler Ulrich Zeltner in großer Vielfalt der Sujets und Stilmittel Bemerkenswertes aus dem Norden und macht Lust auf Meer. Sein Interesse gilt dem Naturschutz und der Malerei seit seiner Jugend. Er ist in Franken aufgewachsen, lebt seit 45 Jahren in Schleswig-Holstein und hat sich hier im Hauptberuf 35 Jahre lang dem Naturschutz gewidmet. Die Malerei begleitet sein Leben als leidenschaftliches Hobby und wurde 2009 nach dem Wechsel in eine Teilzeitbeschäftigung zur freiberuflichen Nebentätigkeit. Das künstlerische Handwerk erlernte Ulrich Zeltner bereits in der Schulzeit an einem Gymnasium, an dem Musik und Kunst zu den Hauptfächern zählten und später in zahlreichen Kunstkursen, zuletzt im Privatunterricht bei der Kieler Künstlerin Barbara Kirsch. Eröffnung am 8. August um 18 Uhr im Freya Frahm Haus
Strandstr. 15
Besonders faszinieren den Künstler die Wolkenformationen des weiten nördlichen Himmels und die wechselnden Farben und Stimmungen am Meer. Aus Elementen verschiedener Stilrichtungen hat er einen ganz persönlichen Stil entwickelt, in dem er die Landschaft und das kühle Licht des Nordens in grosser thematischer Vielfalt sowie farblicher und kompositorischer Harmonie einfängt. Neuerdings erprobt der Künstler auch die digitalen Möglichkeiten der Bildgestaltung.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Fisch-Buffet
Genieße ein variantenreiches Schnitzel-Buffet inklusive Dessert. Mit Voranmeldung 32,50 € für Erwachsene und 16,25 € für Kinder bis 12 Jahre und Kinder unter 8 Jahren essen kostenfrei.
Schönberg
Zur Felsenburg 3, Restaurant Zur Felsenburg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Meister Anecker
Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie „Anecker“ ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in „nähere Verbindung“ mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.
Laboe
Katzbek 4
20:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz